AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 24. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2017
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#3

QLb

  Alt 24. Apr 2017, 12:19
Erst mal vielen Dank für deine Anregung.

Das ich als Trigger die Setter verwenden kann, das hatte ich auch schon vorgesehen.
Mir ging es ehr darum, wie ich die Menge an verschiedenen Kriterien komfortabel in eine Klasse packen könnte, so dass und/oder-Bedingungen unter diesen Kriterien auch noch möglich sind. (Vielleicht habe ich mich da im Ursprungsbeitrag etwas unglücklich ausgedrückt).

Meine Einzige Idee zur Zeit wäre, das ganze in eine String ala SQL-Syntax zu packen, und diesen bei Verwendung wieder zu parsen.
Das Userinterface würde ich ähnlich aufbauen, wie man das von Access kennt (Combobox zur Elementauswahl, Combobox zur Eigenschaftaufwahl, Combobox für Vergleichsoperator und Edit für die Bedingung).
Wenn jetzt alles Und-Verknüpfungen oder Oder-Verknüpfungen wären, dann wär's ja nicht so schwierig. Aber ich will ja, dass man die Möglichkeit hat das nach Belieben zu mischen. Und da kommen dann Klammern in Spiel, was die Sache für mich so kompliziert macht.

Und da auch nicht nur die Eigenschaften eines Elements untereinander als Kriterien verwendet werden, sondern alle Eigenschaften aller Elemente in einer Anfrage vorhanden sein können, kann ich zwar den Setter als Trigger verwenden, aber nicht innerhalbe des Elements gleiche die ganze Abfrage durchführen.
Deswegen will ich die Abfrage in separaten Klassen halten, und sie Setter der Elemente lösen einen Event aus, der seinerseits dann die Abfragen benachrichtigt, die ihrerseits dann bei Erfüllung wieder einen Event auslösen.
Mir geht es also um ein solches Klassendesign.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz