AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPX-Packer ja oder nein?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2017
Antwort Antwort
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 14:30
Ist zwar OT aber
ich wäre mal für einen Bugfix, und das ziemlich schnell, der das vom Benutzer eingestellte Layout korrekt speichert und lädt!
Ist nämlich ziemlich nervig, wenn die linke Spalte im Objektinspektor nach jedem Neustart der IDE nur noch 10% breit ist und die linke 90%, obwohl man doch 50/50 eingestellt hat.
Das Problem gibt es übrigens schon seit XE2
OT-Ende.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 14:53
Zitat:
Vernünftig hat jedenfalls nichts mit ultraklein zu tun, weil das für 99% der Fälle nicht relevant ist.
Gebe ich dir recht.
Aber einen faden Beigeschmack hat es trotzdem. "Wir sind eine Verschwender und Wegwerfgesellschaft"
Das spiegelt sich nicht nur hier wieder sondern in allen Lebensbereichen.

Ach ja was spielt das für eine Rolle hab ja Terrabyte Festplatten.
NUR! Das man den eingesparten Bereich für andere Dinge nutzen könnte kommt niemandem in den sinn.

Letztendlich muss es jeder selber wissen persönlich hatte ich noch nie Probleme damit.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 15:09
[OT]
Zitat von EWeiss:
Ach ja was spielt das für eine Rolle hab ja Terrabyte Festplatten.
Festplatten Terrabytebereich:

Hab' mir da letztlich so 'ne USB-Platte mit 3 Stück Terradingens zugelegt.

Angestöpselt und ging.

Diverse kleinere Datei (jeweils deutlich < 10 kb aber seeeeehr vieeeeele) darauf kopiert.

Die Platte wurde sichtbar schnell voll.

Warum?

Formatiert mit 'ner Clustergröße von "nur" 256 KB.

Da ist der "Verschnitt" dann schnell gigantisch.

Alles zurückkopiert und neu formatiert.

Komisch: Die Platte will und will nicht voll werden
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 15:44
ich wäre mal für einen Bugfix, und das ziemlich schnell, der das vom Benutzer eingestellte Layout korrekt speichert und lädt!
Ist nämlich ziemlich nervig, wenn die linke Spalte im Objektinspektor nach jedem Neustart der IDE nur noch 10% breit ist und die linke 90%, obwohl man doch 50/50 eingestellt hat.
Also bei mir funktionier das! Man muss nach der Änderung nur das aktuelle Layout gezielt abspeichern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 02-05-_2017_16-41-42.png (4,5 KB, 22x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 15:48
Zitat:
Komisch: Die Platte will und will nicht voll werden
Dann machst du etwas falsch!

Zitat:
Also bei mir funktionier das! Man muss nach der Änderung nur das aktuelle Layout gezielt abspeichern.
Ist auch sinnvoll.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.476 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 16:07
Zitat:
Komisch: Die Platte will und will nicht voll werden
Dann machst du etwas falsch!
Nee nee, ist schon richtig.

Ich hab mal 'nen Foto von seiner Platte gemacht.
Chinese-HDD-Is-Really-a-128MB-Flash-Drive-in-a-Case-2.jpg
Wer kennt noch die Fake-Terrabytedinger aus China, mit 'nem 8 GB-USB-Stick drin, der als Ringspeicher konfiguriert war?


Mit UPX bekommt man Programme/DLLs echt klein und noch viel kleiner,
nur wunder dich nicht, wenn nichts mehr läuft, wenn zuviel entfernt wurde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mai 2017 um 16:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 16:18
Ich denke, Ihr schweift vom Thema ab.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.159 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 12:44
UPX taugt nicht für kommerzielle Software.
Die Aussage ist mir zu Pauschal...

Wir nehmen schon immer upx...

Abgesehen von Update-/Download Traffic/Zeit hat es den Vorteil wenn Kunden unsere Software über ein NAS und/oder WLAN starten. (Ja das machen die...)

Ob bei einem Programmstart 38 MB oder knapp 100MB geladen wird ist schon ein unterschied...

Mavarik

PS:

Ich würde sagen speziell von Avira. Denn die haben es bis heute nicht hinbekommen ein anständiges und konkurrenzfähiges AV-Programm zu entwickeln wie ich finde.
Auszug aus unseren AGB's : Wenn Sie Avira auf Ihrem Computer installiert haben, können wir für eine störungsfreien Nutzung unserer Software nicht garantieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:02
Den Hinweis mit Virenscannern, die sich an UPX zu Unrecht austoben, den hast Du aber schonmal mitbekommen, Mavarik?

Es ist einfach ein vermeidbarer, schwer glattzubügelnder Imageverlust.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann

Geändert von Sherlock ( 3. Mai 2017 um 13:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:45
Wir nehmen schon immer upx...
Das ist aber jetzt wirklich kein Argument!

Abgesehen von Update-/Download Traffic/Zeit hat es den Vorteil wenn Kunden unsere Software über ein NAS und/oder WLAN starten.
Ich bin ja auch ein vehementer Befürworter der Installation im <Programme>-Ordner mit einem ordentlichen Setup.

Ob bei einem Programmstart 38 MB oder knapp 100MB geladen wird ist schon ein unterschied...
Dumm nur, wenn zusätzlich zu den 38 MB noch 100 MB mehr im Speicher verbraucht werden, um an das eigentlich Programm heranzukommen. Womöglich werden im ungepackten Zustand selbst bei einer 100 MB großen EXE nicht mal 38 MB wirklich in das RAM geladen?

Es gibt effizientere Methoden als UPX, um den Traffic zu reduzieren. Sobald das Programm auf einer lokalen Festplatte liegt ist UPX eher schädlich. Immer nur auf die EXE-Größe zu schauen, ist hier womöglich irreführend.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz