AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

Ein Thema von haentschman · begonnen am 23. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2019
Antwort Antwort
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 24. Mai 2017, 07:36
Mal etwas in der Mottenkiste gewühlt:

es gab durchaus auch eine Sourcecode Verwaltungssoftware von Borland , Star Team wenn ich mich richtig erinnere ,
und von den Jedis gab/gibt es Jedi VCS

mfg Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 24. Mai 2017, 07:58
Mal etwas in der Mottenkiste gewühlt:

es gab durchaus auch eine Sourcecode Verwaltungssoftware von Borland , Star Team wenn ich mich richtig erinnere ,
und von den Jedis gab/gibt es Jedi VCS

mfg Hannes
Star Team war/ist doch kein Quellcodeverwaltungstool! Es hat evtl. Schnittstellen dorthin, aber der eigentliche Kern dieser SW liegt woanders.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 24. Mai 2017, 09:52
es gab durchaus auch eine Sourcecode Verwaltungssoftware von Borland , Star Team wenn ich mich richtig erinnere ,
Nein, das hieß TeamSource und war z.B. mit auf der damaligen Delphi 5 CD.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 24. Mai 2017, 10:40
es gab durchaus auch eine Sourcecode Verwaltungssoftware von Borland , Star Team wenn ich mich richtig erinnere ,
Nein, das hieß TeamSource und war z.B. mit auf der damaligen Delphi 5 CD.
Damals (in den alten Zeiten) sollte das auch noch Sourceforge ablösen ...
https://www.golem.de/0107/14879.html
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 16. Aug 2019, 10:43
Welches Tool würdet Ihr heute für einen GIT-Dummi empfehlen?

Ich bin Einzelkämpfer und zippe immer noch, würde aber nochmal einen GIT-Versuch unternehmen.

Es sollte aber möglichst graphisch, übersichtlich und einfach sein.

Vielleicht so, dass das Git-Repo auf dem PC liegt und auf Wunsch auch mal auf ein NAS gesichert werden kann.

Eine Consolennutzung würde ich gern vermeiden.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 16. Aug 2019, 11:02
Es sollte aber möglichst graphisch, übersichtlich und einfach sein.
Das klingt schwer nach TortoiseHG Workbench (ich weiß, der war gemein)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 16. Aug 2019, 11:06
Es sollte aber möglichst graphisch, übersichtlich und einfach sein.
Das klingt schwer nach TortoiseHG Workbench (ich weiß, der war gemein)
Wenn dann TortoiseGit. TortoiseHg ist Mercurial. Oder?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 16. Aug 2019, 11:24
Wenn dann TortoiseGit. TortoiseHg ist Mercurial. Oder?
Eben nicht TortoiseGit! Genau deswegen war der ja auch gemein!

Leider gibt es für Git meines Wissens immer noch kein adäquates Pendant for die TortoiseHG Workbench. Außer dem Tortoise Präfix haben TortoiseGit und TortoiseHG aber auch so gut wie gar keine Gemeinsamkeiten.

Wer schon mal längere Zeit mit der Workbench gearbeitet hat, fühlt sich bei der Arbeit mit Git in der Regel wie teilamputiert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 16. Aug 2019, 11:17
Es sollte aber möglichst graphisch, übersichtlich und einfach sein.
Das klingt schwer nach TortoiseHG Workbench (ich weiß, der war gemein)
Warum bist Du so gemein? Und was war daran gemein?
Ich habe wirklich keine Ahnung von den verschiedenen Varianten.
Das mit der Schildkröte hatte ich schon mal versucht, aber kam damit nicht klar.


Es sollte aber möglichst graphisch, übersichtlich und einfach sein.
Das klingt schwer nach TortoiseHG Workbench (ich weiß, der war gemein)
Wenn dann TortoiseGit. TortoiseHg ist Mercurial. Oder?
Danke, dann werde ich mir mal TotoiseGit anschauen (Tutorials).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
warschonweg

Registriert seit: 2. Okt 2014
31 Beiträge
 
#10

AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

  Alt 20. Aug 2019, 09:54
Welches Tool würdet Ihr heute für einen GIT-Dummi empfehlen?
Eine andere Versionsverwaltung (ich kann Git nicht ausstehen).
Gerade, was die niedrige Einstiegshürde angeht, sind SVN und Darcs deutlich besser als ihr Ruf. (Ich nutze beide.)

Wenn das nicht in Frage kommt:
  • GitKraken ist sehr übersichtlich und benutzerfreundlich, allerdings anscheinend JavaScript-basiert.
  • Fork scheint ganz gut zu sein, konnte ich aber noch nicht selbst testen.
  • Sourcetree ist AFAIK der einzig verbliebene "gute" SVN-Client für Windows, "kann" aber auch Mercurial und Git.
Nach Diktat verreist,
[war schon weg].
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz