AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ZUGFeRD XML erstellen

Ein Thema von rapante · begonnen am 8. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 28. Okt 2024, 12:29
Zitat:
dass PDFs mit der Einbettung möglicherweise für die Zukunft keine gute Idee sind. Also dann doch XRechnung.
Du kannst auch in das PDF eine X-Rechnung einbetten...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RE.jpg (31,5 KB, 27x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 28. Okt 2024, 12:51
Es würde gegebenenfalls auch helfen, mal mit einem potentiellen Rechnungsempfänger zu kommunizieren, was die denn so erwarten an Daten. Die stehen ja vor dem gleichen Problem. Ich würde es so machen

Rechnung R01

Auftrag 12345
Pos 12345_1 : 2,00
Pos 12345_2 : 2,50
Pos 23456_1 : 3,00

= Summe 12345 + 23456
-Rabatt auf Pos 12345_1,12345_2 Rabatt 10% 0,45
-Rabatt auf alles 5% 0,35
=Summe netto...
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 28. Okt 2024, 13:13
Es würde gegebenenfalls auch helfen, mal mit einem potentiellen Rechnungsempfänger zu kommunizieren, was die denn so erwarten an Daten. Die stehen ja vor dem gleichen Problem. Ich würde es so machen

Rechnung R01

Auftrag 12345
Pos 12345_1 : 2,00
Pos 12345_2 : 2,50
Pos 23456_1 : 3,00

= Summe 12345 + 23456
-Rabatt auf Pos 12345_1,12345_2 Rabatt 10% 0,45
-Rabatt auf alles 5% 0,35
=Summe netto...
Das zusammenzufassen, hatte ich auch schon überlegt. Dann wären es Sammelrechnungen nur auf Basis der B/L.

Wenn ich jetzt anfange, die Kunden zu befragen, dann werde ich nie fertig Dann will der eine dies und die andere das. Ich müssste die schon mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen stellen. Und einige Daten je B/L, für die es eh keine Elemente gibt, könnte ich in Anmerkungen packen.

Ich starte mal mit der "einfachen" Sammelrechnung nach deiner Anregung.
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen

Geändert von ADelph (28. Okt 2024 um 14:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 09:02
Hallo,

ich rätsle bei X-Factur gerade über die Bedeutung von

SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeSettlement/SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummation.Ch argeTotalAmount

Das müsste logisch gesehen eigentlich ein netto wert sein,
scheint aber, zumindest nach dem Beispiel ein Brutto Wert zu sein.
In dem Beispiel sind das die Lieferkosten (SpecifiedLogisticsServiceCharge).
Die Anleitung erwähnt den Wert leider nicht.

Ist bei Euch das schon mal untergekommen?
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 10:36
ja, das ist Brutto
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 10:43
Danke!
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
637 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#7

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 10:47
Die Deutsche Bahn stellt ein PDF mit einem Leitfaden zu einer Musterrechnung zur Verfügung, in dem das Feld beschrieben ist.

Geändert von TBx (31. Okt 2024 um 05:07 Uhr) Grund: Full-Quote entfernt
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 11:25
Danke, das ist eine praktische Datei. Um das Feld ChargeTotalAmount drücken sie sich aber.

Das scheint sich wirklich nur auf SpecifiedLogisticsServiceCharge zu beziehen. In dem Beispiel EXTENDED_Warenrechnung.pdf ist der Wert aber soberechnet:

Als Brutto hier:
<ram:SpecifiedLogisticsServiceCharge>
<ramescription>Transportkosten</ramescription>
<ram:AppliedAmount>3.00</ram:AppliedAmount>
<ram:AppliedTradeTax>
<ram:TypeCode>VAT</ram:TypeCode>
<ram:CategoryCode>S</ram:CategoryCode>
<ram:RateApplicablePercent>19.00</ram:RateApplicablePercent>
</ram:AppliedTradeTax>
</ram:SpecifiedLogisticsServiceCharge>

Und dann auch hier als Brutto
<ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummati on>
<ram:ChargeTotalAmount>3.00</ram:ChargeTotalAmount>

Und dann wurde hier aber auch der Brutto Wert verwendet
<ram:TaxBasisTotalAmount>448.99</ram:TaxBasisTotalAmount>

Das scheint mir ein Fehler in der Beispielrechnung zu sein.

Nachtrag: TaxTotalAmount scheint auch nicht zu stimmen. Eigentlich ist das doch die Summe aller einzelnen VAT Beträge.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF

Geändert von jziersch (30. Okt 2024 um 11:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
637 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 30. Okt 2024, 17:41
Der Punkt ist: die Norm EN 16931 wird sowieso gerade überarbeitet. Es haben verschiedene Verbände (BDI, HDE und 6 andere) eine Stellungnahme zur Einführung der elektronischen Rechnung abgegeben, in der darauf hingewiesen wird,
Zitat:
Das Umsatzsteuergesetz sieht vor, dass die Unternehmen eine Empfangsfähigkeit für E-Rech-
nungen basierend auf der Norm EN-16931 ab dem 1. Januar 2025 sicherstellen müssen. Die
Norm selbst befindet sich aber noch in der Überarbeitung, um sie an die Bedürfnisse der Unter-
nehmen für die Nutzung im B2B-Bereich anzupassen. Bei dieser Überarbeitung gibt es bereits
Verzögerungen. Nach aktuellem Zeitplan wird die zuständige Working Group beim CEN-Komitee
ihre Empfehlungen voraussichtlich erst Anfang 2025 vorlegen. Das CEN-Komitee will diese Emp-
fehlungen im zweiten Quartal 2025 beschließen und veröffentlichen. Diese neue Fassung der
Norm tritt erst 18 Monate später, also Ende 2026, in Kraft.
Ich schätze mal, bei dieser Überarbeitung sollen genau solche Ungereimtheiten ausgeräumt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 28. Okt 2024, 12:54
Zitat:
dass PDFs mit der Einbettung möglicherweise für die Zukunft keine gute Idee sind. Also dann doch XRechnung.
Du kannst auch in das PDF eine X-Rechnung einbetten...
Ja, das wäre evtl. für eine Übergangszeit eine gute Idee.
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz