AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 10. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2017
Antwort Antwort
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#1

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 11:45
Was bei mir Sourcetree unheimlich ausgebremst hat (1.6 und 2.0), waren meine uralten Grafikkartentreiber auf dem Notebook...
Da ich eigentlich fast nix mit Grafik programmiere, waren die auch entsprechend alt.

Ich weiss nicht den Zusammenhang, aber liegt vielleicht auf daran das es nen zweigraka NB ist. (Intel HD + AMD)

GitKraken schau ich mir auch mal an.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 12:15
Unter Windows verwende ich auch meistens TortoiseGit für den Alltagskrams. Auf dem Mac und unter Linux, oder wenn's was "umständlicheres" sein soll, halt die Konsole.

TortoiseGit lässt sich ja relativ gut "steuern", deswegen habe ich mir das in die Lazarus IDE integriert, da nervt es mich zudem beim Schließen eines Projektes, auch bitte zu committen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.253 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 13:17
Blöde Frage: Arbeitet eigentlich jemand mit GIT direkt in der IDE ?

Habs mal kurz probiert vor ein paar Jahren, und dann sofort wieder sein gelassen ...
Vielleicht hat sich da ja mittlerweile auch was verbessert ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.122 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 13:35
Prinzipiell funktioniert das in der IDE ganz gut, aber die Statusanzeige in der Projektverwaltung, Blame usw. habe ich mit Git (anders als mit SVN) nicht hinbekommen und damit fallen für mich alle Vorteile weg...

// EDIT:
Damit die Auswahl noch etwas größer wird, werfe ich mal den von mir favorisierten Git-Client ins Rennen: Tower
Mal kurz ausprobiert...
Für den Preis ein absolutes Nogo: ß und andere Zeichen werden nicht korrekt dargestellt.

Grafisch ist es gut gemacht, auch die Funktionen sind gut, aber von der Übersichtlichkeit her ist es eine Katastrophe...

Wie gesagt... ist eben auch viel Geschmackssache.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (12. Jun 2017 um 13:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 15:59
ß und andere Zeichen werden nicht korrekt dargestellt.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Momentan arbeite ich nur bei einem Kundenprojekt mit Git und das ist komplett in Englisch. Aber danke für den Tip - werde ich selbst mal prüfen und weitergeben. Schließlich sitzen die Jungs ja ebenfalls in Deutschland
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 16:07
ß und andere Zeichen werden nicht korrekt dargestellt.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Momentan arbeite ich nur bei einem Kundenprojekt mit Git und das ist komplett in Englisch. Aber danke für den Tip - werde ich selbst mal prüfen und weitergeben. Schließlich sitzen die Jungs ja ebenfalls in Deutschland
Ich vermute mal, dass das ebenfalls mit ANSI zusammenhängt. Gleiches Problem wie bei SourceTree auch. Stellt man die Codierung um, dann wird alles korrekt dargestellt.

Leider funktioniert bei SourceTree auch das Stage Line und Stage Chunk nicht, wenn irgendwelche nicht darstellbaren Sonderzeichen in dem SourceCode Ausschnitt enthalten sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 16:42
Ich vermute mal, dass das ebenfalls mit ANSI zusammenhängt. Gleiches Problem wie bei SourceTree auch. Stellt man die Codierung um, dann wird alles korrekt dargestellt.
Ist durchaus möglich. Interessanterweise habe ich dieses Problem mit Mercurial überhaupt nicht. In TortoiseHG scheint das "Auto-Detect Encoding" gut zu funktionieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz