AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 Tokyo Starter

Ein Thema von Turbo78 · begonnen am 6. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2017
 
Turbo78

Registriert seit: 19. Apr 2010
Ort: Neuried
32 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter

  Alt 12. Jul 2017, 20:48
Vielen Dank, leider hatte ich wenig Zeit letzte Woche, so dass ich erst heute weiter arbeiten konnte.
Zuerst, es hat nicht ganz geklappt, so dass ich nach der Deinstallation das komplette Embarcadero Verzeichniss und alle Embarcadero Registry gelöscht habe.

Danach habe ich mich als Admin eingeloggt (User mit Admin-Rechten hat nicht geklappt!) und die Installation wiederholt.
Diese ist aber nicht ganz fehlerfrei gelaufen - die Hilfe wurde nicht installiert (beim laden wurde .
Ein Paar kleinere Programme habe ich erfolgreich übersetzen können.

Beim Versuch spezielle Funktion zu Übersetzen habe ich doch die Hilfe gebraucht.

Also die erste Frage, kann man die Hilfe nachträglich laden / installieren, ohne die komplette Installation zu wiederholen?

Das Zweite.
Ich wollte eine Komponente Installieren (TNUmberEdit). Bei der Installation habe ich einen Fehler gemacht, wodurch in der lib eine Leiche geblieben ist.
Die Frage: wie kann man diese Leiche löschen oder überschreiben?

Vielen Dank in Voraus
Toni
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz