AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Repository aufteilen GIT

Ein Thema von DevLinus · begonnen am 7. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 19. Jul 2017, 20:13
Welche Units hast du zum Projekt hinzugefügt? Dort gehören nur die rein, die du nicht per .dcu einbinden willst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 06:41
Welche Units hast du zum Projekt hinzugefügt? Dort gehören nur die rein, die du nicht per .dcu einbinden willst.
Jetzt habe jetzt alle Units suchpfade wieder raus und nur noch die DCU suchpfade drin. Bekomme aber die Meldung das sie mit unterschiedlichen Versionen erstellt wurde. Die DCU's habe ich gerade aber mit den aktuellen Sourcen erstellt.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 06:54
Ich schreibe nochmal was ich genau gemacht habe.
Ich habe das alte Projekt kompiliert. Anschließend eine DCU rausgelöscht. Die Unit zu der gelöschten DCU habe ich zu meinem Blanken Projekt hinzugefügt. Anschließend habe ich die Pfade der DCU's hinzugefügt. Nun bekomme ich die Meldung.
[dcc32 Fataler Fehler] UnitName.pas(8): F2051 Unit UnitName wurde mit einer unterschiedlichen Version von UnitName.Klassenname compiliert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 08:10
Der Punkt ist, dass keine der nur in kompilierten Versionen vorliegenden Units eine Unit referenzieren darf, die du in Quelltextform eingebunden hast. Denn die als Quelltext eingebundene Unit kompilierst du ja mit dem Projekt dann neu, die nur kompiliert vorliegende Version aber nicht.

Daher ist dann die kompiliert vorliegende Version älter als die gerade neu kompilierte eingebundene Unit.
Und deshalb wurde die bereits vorkompilierte Unit mit einer anderen Version der nun neu kompilierten Unit kompiliert.

Deshalb haben wir auch zwischen gemeinsamen Units und Projektunits getrennt. Die Projektunits dürfen beide einbinden, die gemeinsamen Units nur andere gemeinsame Units. Alle gemeinsamen Units werden durch ein Package vorkompiliert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 08:36
Der Punkt ist, dass keine der nur in kompilierten Versionen vorliegenden Units eine Unit referenzieren darf, die du in Quelltextform eingebunden hast. Denn die als Quelltext eingebundene Unit kompilierst du ja mit dem Projekt dann neu, die nur kompiliert vorliegende Version aber nicht.

Daher ist dann die kompiliert vorliegende Version älter als die gerade neu kompilierte eingebundene Unit.
Und deshalb wurde die bereits vorkompilierte Unit mit einer anderen Version der nun neu kompilierten Unit kompiliert.

Deshalb haben wir auch zwischen gemeinsamen Units und Projektunits getrennt. Die Projektunits dürfen beide einbinden, die gemeinsamen Units nur andere gemeinsame Units. Alle gemeinsamen Units werden durch ein Package vorkompiliert.
Ich habe jetzt test weise alle Units raus gehauen. Eine neue Unit angelegt mit einen Namen der sonst nicht existiert Angelegt und alles Uses rein gemacht. Bekomme dann aber immer noch die gleiche Meldung. Die Units aus dem Programm die ich Verwende werden in den anderen Sourcen auch nicht verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 10:14
Der Punkt ist, dass keine der nur in kompilierten Versionen vorliegenden Units eine Unit referenzieren darf, die du in Quelltextform eingebunden hast. Denn die als Quelltext eingebundene Unit kompilierst du ja mit dem Projekt dann neu, die nur kompiliert vorliegende Version aber nicht.

Daher ist dann die kompiliert vorliegende Version älter als die gerade neu kompilierte eingebundene Unit.
Und deshalb wurde die bereits vorkompilierte Unit mit einer anderen Version der nun neu kompilierten Unit kompiliert.

Deshalb haben wir auch zwischen gemeinsamen Units und Projektunits getrennt. Die Projektunits dürfen beide einbinden, die gemeinsamen Units nur andere gemeinsame Units. Alle gemeinsamen Units werden durch ein Package vorkompiliert.
Die Units von dem Projekt sind in den Compilierten Sourcen eigentlich nicht eingebunden. Vor allem die Unit die Aufläuft referenziert zu 100 % auf keiner dieser Units.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 11:54
Such am besten mal auf der Festplatte überall nach den beiden beteiligten Units als kompilierte Variante (.dcu). Vielleicht liegen da ja noch Duplikate irgendwo. (Dafür eignet sich z.B. Everything sehr gut.)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 20. Jul 2017, 13:11
Manchmal wäre es halt schön, wenn der Compiler 'ne Liste ausgeben würde, wo alle von ihm genutzten Dateien drin stehen, samt der Pfade, damit man sehen kann, was er wirklich nutzt, vorallem bei solchen Fehlern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz