AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

Ein Thema von hzzm · begonnen am 25. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2017
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 25. Jul 2017, 16:31
Dem habe ich nichts hinzuzufügen außer bei einem Punkt. Folgendes reizt mich zum Widerspruch:
Ich befinde mich in einer Situation, in der eine zirkulaere Referenz unvermeidbar ist ...
Ich behaupte eine zirkulaere Referenz kann man immer vermeiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 25. Jul 2017, 18:31
Dem habe ich nichts hinzuzufügen außer bei einem Punkt. Folgendes reizt mich zum Widerspruch:
Ich befinde mich in einer Situation, in der eine zirkulaere Referenz unvermeidbar ist ...
Ich behaupte eine zirkulaere Referenz kann man immer vermeiden.
Das ist eine Fragestellung, die m.E. die theoretische Informatik berührt.

Wüßte ich auch gern.

Was sagen die studierten Informatiker dieses Forums dazu?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 25. Jul 2017, 19:37
Man kann eine formale zirkuläre Referenz immer durch andere Konstrukte ersetzen. Der Zugriff in beide Richtungen bleibt aber trotzdem erhalten. Sei es über Callbacks oder durch Entkoppelung mit Interfaces.
(Schaust du in den Callstack siehst du in beiden Richtungen die Zugriffe.)

Interfaces haben den Vorteil, dass man auf der Konsumentenseite, sprich bei der Verwendung des Interfaces, keinerlei Bezug auf die Klasse hat, die dieses Interface implementiert. Trotzdem kann man alle im Interface veröffentlichten Methoden frei verwenden.

Bei Callbacks oder Events wie hier im Thread diskutiert trennt man die einzelnen Teile der Implementierung weniger und ist nicht so flexibel. Für einfache Fälle reicht das aber vollkommen aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 25. Jul 2017, 21:11
Zitat:
Interfaces haben den Vorteil, dass man auf der Konsumentenseite, sprich bei der Verwendung des Interfaces, keinerlei Bezug auf die Klasse hat, die dieses Interface implementiert. Trotzdem kann man alle im Interface veröffentlichten Methoden frei verwenden.
Das unterschreibe ich sofort. Ganz abgesehen davon hat man damit effektiv die Möglichkeit einzelne Code Abschnitte sauber testen zu können. Ich habe die letzten 18 Monate damit zugebracht ein riesiges Projekt (3 Millionen Zeilen) zu refactorieren. Der Business Code, nicht die GUI! ist jetzt zu ca 98 % unter Test. Ich liebe Interfaces!!! Erzählt das aber nicht meiner Frau
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 26. Jul 2017, 02:06
Statt Interfaces gibt es auch die Möglichkeiten des OOP.
Also Vererbung und einen Vorfahren mit abstrakten Methoden und Feldern/Variablen verwenden.

Vom Prinzip her also wie mit Interfaces und Rückreferenzierung der Instanzen.

Durch Rückreferenzierung von Interfaces/Objekte/Callbacks in die andere Unit oder in eine gemeinsam genutzt Unit kann man solche verketteten Unitreferenzen auflösen.
Zirkuläre Unitreferenzen sind aber auch nichts anderes, als eine Rückreferenzierung auf aktive Inhalte der unter Implementation eingebunden Unit, welche sich ebenfalls zur Laufzeit erst auflöst.

Statt statischer Verbindungen kann man auch erstmal komplett lose entwickeln, ohne dass sich Beide kennen, und die gegenseitigen Referenzierungen erst zur Laufzeit aufbauen, über systemglobale Objekte (FindWindow, NamedPipe, NamedMMF, GetProcAdress usw.)
Aber prizipiell ist es auch wieder das Selbe, nur dass hier die Rückreferenzierung nicht innerhalb der Delphi-Units, sondern über die gemeinsam genutzte Dinge aus System-DLLs erledigt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 26. Jul 2017, 05:44
Zitat:
@Fritzew Das unterschreibe ich sofort.
Ich auch

Nachdem du mir dabei geholfen hast mit den Interfaces zurecht zu kommen arbeite ich auch sehr gerne damit.
Da ist man wirklich sehr flexibel.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: Die alte Leier: Zirkulaere Referenzen, aber warum nicht so: ...?

  Alt 26. Jul 2017, 07:00
Nachdem du mir dabei geholfen hast mit den Interfaces zurecht zu kommen
Gibt es zu Deinem Lern-Prozess Threads hier?
Ich moechte mir diese Technik auch aneignen, finde aber leider keine interface Beispiele, die genau fuer diesen Zweck angelegt sind.
Ich brauch das einfach mal schwarz auf weiss, minimal und vollstaendig.

Geändert von hzzm (26. Jul 2017 um 07:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz