AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Trigger auf Datenbankebene?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trigger auf Datenbankebene?

Ein Thema von MES · begonnen am 27. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Trigger auf Datenbankebene?

  Alt 27. Jul 2017, 12:45
Wäre ein zentrales BeforePost-Event auf Programmebene eventuell eine Alternative? Das wäre zudem noch datenbankunabhängig.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MES

Registriert seit: 23. Dez 2008
Ort: PLZ 73
39 Beiträge
 
#2

AW: Trigger auf Datenbankebene?

  Alt 27. Jul 2017, 14:38
Wäre ein zentrales BeforePost-Event auf Programmebene eventuell eine Alternative? Das wäre zudem noch datenbankunabhängig.
Wie kann ich die realisieren?
LG

MES
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Trigger auf Datenbankebene?

  Alt 27. Jul 2017, 14:47
Oder über Monitoring der Zugriffskomponenten

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...chung_(FireDAC)
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (27. Jul 2017 um 14:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Trigger auf Datenbankebene?

  Alt 27. Jul 2017, 15:42
Wäre ein zentrales BeforePost-Event auf Programmebene eventuell eine Alternative? Das wäre zudem noch datenbankunabhängig.
Wie kann ich die realisieren?
Hängt von deiner Arbeitsweise ab. Wenn z.B. alle Queries statisch in Datenmodulen liegen, kann man diese von einem gemeinsamen Vorfahren ableiten, der sich in das BeforePost-Event reinhängt. Alternativ wäre auch eine Interposer-Class denkbar, die das DoBeforePost überschreibt. Die Unit könnte in etwas so aussehen und müsste dann in den gewünschten Fällen in der Uses-Anweisung hinter FireDAC.Comp.Client aufgeführt werden. Das funktioniert allerdings nicht bei expliziten UPDATE Queries, sondern nur bei Verwendung der DataSet-Methoden Insert, Edit und Post.

Delphi-Quellcode:
unit FDQueryInterposer;

interface

type
  TFDQuery = class(FireDAC.Comp.Client.TFDQuery)
  protected
    procedure DoBeforePost; override;
  end;

implementation

procedure TFDQuery.DoBeforePost;
begin
  { hier bei Bedarf die entsprechenden Felder setzen }
  inherited;
end;

end.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz