AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 18. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2019
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

[Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted

  Alt 18. Aug 2017, 08:23
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Update Rx10.2.1 gemacht, aber das DebugProblem bleibt ...
  1. XCode 8.3.3
  2. iOS 10.3.3
  3. IDE und iPhone regelmäßig neu gebootet
  4. iPhone regelmäßig neu verbungen, mit XCode/Devices synchronisiert
  5. PAServer hatte zwei scratch-dir, und viele alte Einträge
  6. scratch-dir komplett gelöscht, keine Änderung
  7. PAServer + scratch-dir komplett gelöscht und neuinstalliert, keine Änderung
  8. PAServer scratch-dir hat jetzt kein Cache-File mehr, wo XCode.app drin stand
    (vermutlich das iOS-Device-Support-Image aus dem XCode-Package)

Was kann das noch sein ?

Meine Vermutung ist das die "Cache" Verzeichnisse im scratch-dir da sein müssen, mit dem XCode.app device support package drin.
Das wird bei mir aber nicht mehr angelegt, siehe Anhang.
Die CacheDir scheinen die Versionsummer der Ide dranzuhaben, das hört bei mir vei 101xxx auf,
würde erklären warum es bei Berlin noch ging.

Ist das jetzt in den neuen Versionen 10.2.x so das kein CahceDir mehr benötigt wird, oder liegt es vielleicht woanders dran ?

Vielleicht hat schonmal jemand mit diesem Problem zu tun gehabt ?
Wäre nett ein paar Tips zu bekommen.

Rollo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Clipboard03_CacheDir.jpg (44,5 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Clipboard02_DebugServer.jpg (131,7 KB, 24x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 18. Aug 2017, 09:29
Funktioniert denn eine (minimale, leere) App von/über Xcode auf dem Device?

Häufig ist es der iOS DeviceSupport, der noch nicht/gar nicht abgeschlossen ist (loading symbols)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 18. Aug 2017, 09:44
Hallo Matthias,

der Retter naht

Ich habe es bisher mit verschiedensten Demos probiert, alles ging nicht.
Du hast Recht, ich habe jetzt eine neue, Empty-App gestartet, und die funktioniert.

Wenn du mir jetzt noch kurz erklären könntest woran das liegt/lag, und wie ich das in Zukunft vermeiden kann ?
Verstehen tue ich es nämlich noch nicht

Mit "loading objects" meinst du das Synchronisieren, was z.B. im XCode/Devices Fenster passiert ?
Da bin ich von ausgegangen wenn der Animation-Kreisel weg ist hat Alles komplett geladen.
Meinst du das dies nicht unbedingt schon fertig sein muss, und man länger warten sollte ...

Und wenn ja, warum geht das dann bei einer Empty-App ?

Jetzt kann ich auch wieder eine andere (nicht-leere) App debuggen, muss mal weiter Testen.

Dankesehr, den "Empty-App" Workaround muss ich wohl noch in meiner Liste der Repair-Tools aufnehmen.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 18. Aug 2017, 12:34
Mit einer neuen, leeren App meinte ich eine App in Xcode (auf dem Mac, kein Delphi).

Aber schön, daß es jetzt funktioniert

(Loading Symbols - Ein Vorgang innerhalb von Xcode, wo die Symbolinfomrationen des angeschlossenen Gerätes auf den mac übertragen werden)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 18. Aug 2017, 14:08
Hallo Matthias,

seltsam, die leere XCode-App hatte ich heute schon hundertmal gemacht, ohne Erfolg.

Aber eine neue, leere Fmx-App hat es gebracht, warum ?
Gibt es vielleicht neue einstellungen in den DROJ Files, die nach Neuanlage etwas anders machen.

Nach der leeren App liefen auf einmal auch alle anderen Apps durch, zumindest die 3 die ich getestet hatte, incl. Debugging.

Würd mich mal interessieren was das war, wenn jemand einen Lichtblitz hat immer her damit.

Ich hatte es aber schonmal in der Vergangenhet, das Debugging lief, und dann plötzlich am nächsten Tag nicht mehr.
Deshalb bleibe ich jetzt mal verhalten optimistisch

Haben die neuen 10.2, 10.2.1 Versionen kein Cache-dir mehr, mit der XCode.app drin ?
Das habe ich jetzt jendenfalls nicht, geht aber trotzdem.
Vielleicht weiss ja jamand was es damit auf sich hat.
Die Debug-Suppot packages sind im XCode-Paket drin, warum sollte man ein Extrakt davon unter dem Cache-dir speichern, und dann noch unter dem Filenamen Xcode.app ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 19. Aug 2017, 06:37
Hallo Matthias,

jetzt funktioniert es wieder nicht.
Das hatte ich so schon zig-mal.

Situation:
MacBook Pro, VmWare Fusion, iPhone 7, alles aktuell.
- gestern konnte ich debuggen, Projekte wechseln, etc.
  1. hab 4 Projekte+das Empty ausprobiert,
  2. iPhone auch mal ein- ausgesteckt
  3. In den Projektverzeichnissen habe ich ein Clean-Batch, was wirklich Alles löscht, auch das mache ich öfters und i.d.R. vor jedem Platformwechsel
  4. Der letzte Zustand war: Alle OK
- über nacht iPhone raus an die Ladestation, dann Mac Deckel zugeklappt
- heute morgen: wieder der bekannte Fehler

So hatte ich das schon zig-mal, und es hilft dann i.d.R. nichts (XCode-Projekt starten, Neustarts IDE, OSX, iOS, etc.) um den Rechner wieder hochzubekommen.
Das XCode-Projekt starten mache ich mittlerweile bei jedem Problem mit der Verbindung.
Auch habe ich oin der Regel XCode im Hindergrund mit den /Devices Window an, um da reinzusehen.

Zum Schluss hatte ich es eigentlich schon akzeptiert das Debuggen nicht läuft, und auf Upd1 gehofft.

Was könnte das hier noch sein ?
Ich versuche gleich nochmal den leeren App Trick, mal sehen ...

Update
- Die leere App funktioniert jetzt auch nicht mehr, Fehler s.o.
- Eine neue, leere App funktioniert auch nicht
- Natürlich habe ich auch die alte App vorher auf den Phone gelöscht
- Gemäß einem Tipp habe ich die DeviceLogs gelöscht, läuft immer noch nicht
- Neu einstöpseln hilft auch nicht
- iOS neu Booten: Ok, das hat heute mal geholfen ... die leere App läuft wieder ...

Update2
!! Nachdem es gerade noch wieder einmal funktioniert geht es jetzt schon wieder nicht.
Auch nicht mit der leeren App.
So kenne ich das schon seit Wochen (erst mit 10.2 Tokyo), Berlin hatte sowas gar nicht.

Update3
Ich habe jetzt nochmal in XCode/Devices/View DeviceLogs all Logs gelöscht.
Vorher hatte ich "This Device" ausgewählt, jetzt nochmal mit "All Logs",
danach konnte ich wieder debuggen.

Vielleicht liegt es daran, habe das hier dazu gefunden,
https://stackoverflow.com/questions/...-devicesupport
vielleicht muss man mal richtig aufräumen, ich habe mich das aber noch nicht getraut.

Update4
Habe dies hier noch dazu gefunden, und das hier schön beschrieben, traue mich aber noch nicht da etwas zu Löschen.
Denn die Infos sind schon etwas älter, und nicht zu XCode8.3.3
Wird das wirklich re-created wenn ich ein Device reinstecke ?

Es bleibt also bis auf Weiteres noch dabei: Wenn ich mal debuggen kann geht auch Alles wie Erwartet über die ganze Session.

Sobald der Wurm drin ist kann ich machen was ich will, kein Debugging möglich,
aber zumindest die App kann deployed werden und ist lauffähig zum Test.
Neu Booten half in der Vergangenheit auch nicht immer.

Gibt es nicht ein Rezept was sicher immer hilft, hat denn sonst niemand dieses Problem ?
Das Update3 werde ich noch beobachten und mich mal melden wenn es wirklich hilft über mehrere Sessions.

Rollo

Geändert von Rollo62 (19. Aug 2017 um 07:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz