AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einem Set einen Enum zuweisen?

Ein Thema von Glados · begonnen am 27. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 09:14
Das ist noch besser. Ich hatte es bis gerade eben noch so (was wohl nicht gut ist)
Delphi-Quellcode:
type
  TDataEnum = (tdHouse, tdCar);
  TDataSet = set of TDataEnum;

const
  cDataSetAll: TDataSet = [tdHouse, tdCar];
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 09:46
TDataSet = set of (tdHouse, tdCar);

Du hast eine Definition für einen ENUM (eine Liste mit verschiedenen Namen/Werten), aber ein ENUM kann immer nur einen dieser Werte speichern.
Und du hast eine Definition für ein SET, dass mehrere ENUMS speichern kann.

Es ist zwar auch möglich ENUM und SET zusammen zu definieren, aber es ist so nicht möglich eine Variable für nur einen ENUM zu deklarieren, da DU nicht an den eingebetteten ENUM-Typen ran kommst.


PS: Delphi-Referenz durchsuchenTDataSet

[EDIT]
Jetzt hab ich's auch falsch verstanden.


aDataSet := TDataSet(-1); hier sind nun alle deine ENUMs gesetzt und auch der freie Speicher, da das SET ja auf die Größe des nächstgrößeren Datentypen für die Speicherung "aufgerundet" wurde (Byte, Word, LongWord oder UInt64).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Aug 2017 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 09:58
Zitat:
PS: Delphi-Referenz durchsuchenTDataSet
Zitat:
TDataSet war nur ein Beispiel.
Ich habe es so gelößt wie Uwe vorgeschlagen hat
Delphi-Quellcode:
type
  TDataEnum = (tdHouse, tdCar);
  TDataSet = set of TDataEnum;

const
  cDataSetAll: TDataSet = [Low(TDataEnum)..High(TDataEnum)];
Zitat:
hier sind nun alle deine ENUMs gesetzt und auch der freie Speicher,
Alles was den Speicher angeht, ist mir ehrlich gesagt herzlich egal.
Ob das jetzt 1 Byte oder 1 KByte mehr verbraucht oder weniger: wir sind in 2017 und nicht mehr in 198X.
Bei Unterschieden von 100MB mehr oder weniger könnte ich das noch verstehen, aber nicht im Bereich von Byte zu maximal Kbyte.

Geändert von Glados (27. Aug 2017 um 10:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.763 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 10:37
aDataSet := TDataSet(-1);
[dcc32 Fehler] Unit208.pas(38): E2089 Ungültige Typumwandlung
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 11:48
Hmmmm, war mir sicher, dass es sorum auch mal ging.

Delphi-Quellcode:
type
  TDataEnum = (tdHouse, tdCar);
  TDataSet = set of TDataEnum;

procedure TForm9.FormCreate(Sender: TObject);
var
  aDataSet: TDataSet;
begin
  Byte(aDataSet) := $FF; // Byte(-1)
end;

procedure TForm9.FormCreate(Sender: TObject);
var
  aDataSet: TDataSet;
  iDataSet: ShortInt absolute aDataSet;
begin
  iDataSet := -1;
  if tdHouse in aDataSet then
    Beep;
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 11:49
Jetzt werden aber Spezialitäten hier ausgepackt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.763 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 11:54
Hmmmm, war mir sicher, dass es sorum auch mal ging.
Auch nicht wirklich:

Delphi-Quellcode:
var
  cnt: Integer;
  dataSet: TDataSet;
  enum: TDataEnum;
begin
  Byte(dataSet) := $FF;
  cnt := 0;
  for enum in dataSet do begin
    Inc(cnt);
  end;
  Assert(cnt = 2, 'Klappt nicht!');
end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 12:51
Assert(cnt = SizeOf(enum) * 8, 'Klappt doch!');
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.062 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 27. Aug 2017, 13:24
Das ist noch besser. Ich hatte es bis gerade eben noch so (was wohl nicht gut ist)
Delphi-Quellcode:
const
  cDataSetAll: TDataSet = [tdHouse, tdCar];
Im Sinne von All ist die von Uwe vorgeschlagene Variante besser. Meistens benutze ich aber eher funktionelle Bezeichnungen bei diesen Konstanten um auszudrücken was ich mit dem Setzen dieser Werte bewirke.
Aber auch das ist natürlich nicht immer sinnvoll.

Beide Varianten haben je nach Kontext ihre Vorteile.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Einem Set einen Enum zuweisen?

  Alt 28. Aug 2017, 06:54
Zitat:
aDataSet := TDataSet(-1); hier sind nun alle deine ENUMs gesetzt und auch der freie Speicher, da das SET ja auf die Größe des nächstgrößeren Datentypen für die Speicherung "aufgerundet" wurde (Byte, Word, LongWord oder UInt64).
Nur mal zur Klärung was "set of" eigentlich ist:
Ich würde das als Bitfeld bezeichen, aber naja, Pascal eben ...
Oder sehe ich das falsch ?

Zitat:
Mengentypen

Eine Menge setzt sich aus mehreren Werten desselben ordinalen Typs zusammen. Die Werte haben keine feste Reihenfolge. Wenn ein Wert in einer Menge doppelt vorkommt, hat jedes Vorkommen dieselbe Bedeutung.

Der Bereich eines Mengentyps ist die Potenzmenge eines bestimmten Ordinaltyps, der als Basistyp bezeichnet wird. Die möglichen Werte eines Mengentyps sind Teilmengen des Basistyps, einschließlich der leeren Menge. Der Basistyp darf aus maximal 256 Werten bestehen. Die Ordinalpositionen der Werte müssen zwischen 0 und 255 liegen. Alle Konstruktionen der Form:
Das steht so im DocWiki, kann es denn jetzt größer als 8-Bit werden, oder nicht ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz