AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Automatiach erstellte Syntax
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Automatiach erstellte Syntax

Ein Thema von Delbor · begonnen am 5. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2017
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#28

AW: Automatiach erstellte Syntax

  Alt 8. Sep 2017, 12:18
Hi zusammen

Ich hab das mal so umgesetzt:
Delphi-Quellcode:
procedure TDMLSQLite.ContentmasterDBCreate;
  var SQLString: String;
begin
  try
    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.Connected := false;
    FDSQLiteConnection.ExecSQL('ATTACH "M:\SQLite-DB Corner\ContentMasterData\ContentMasterData.sqlite" AS ContentMasterData');
// DMLSQLite.FDSQLiteConnection.Params.Values['Database']:='"M:\SQLite-DB Corner\ContentMasterData\ContentMasterData.sqlite"';

// War obige Zeile nicht auskommentiert: Unbekannte Datenbank. Danach liefen alle Createanweisungen durch. Beim nächsten ExecCSQL krachte es

    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.Params.Values['FailIfMissing']:='False';
    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.Params.Values['PRAGMA foreign_keys']:='ON';
    SQLiteTestMain.LBxPathlist.Items.AddStrings(FDSQLiteConnection.Params);
    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.Connected := true;
    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.GetInfoReport(SQLiteTestMain.Memo1.Lines);
    SQLString := '';
    SQLString := Createbilddescribetabelle;
    SQLString := SQLString + Createbilddescribetabelle_has_HtmlTabell;
    SQLString := SQLString + Createbildtabelle;
    SQLString := SQLString + CreateCSSTabelle;
    SQLString := SQLString + Creategalerietabelle;
    SQLString := SQLString + CreateHTMLTable;
    SQLString := SQLString + CreateJavascriptTable;
    SQLString := SQLString + Createkategorien_tabelle;
    SQLString := SQLString + Createkategorien_tabelle_has_bildDescribeTabelle;
    SQLString := SQLString + CreateMenueTabelle;
    SQLString := SQLString + CreateSubMenue2Table;
    SQLString := SQLString + CreateSubmenuetabelle;
    DMLSQLite.FDSQLiteConnection.ExecSQL(SQLString);
  except
    on E: EDatabaseError do
     ShowMessage('Exception raised with message' + E.Message);
  end;
end;
Wie gesagt: Beim 2. ExecSQL krachte es. Hmm, ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich glaube mich an ein Tut zu erinnern, dass nach jeder Create-Anweisung ein ExecSQL durchführte. Der Grund könnte sein: Durch meine Aufteilung der einzelnen TableCreate-Statements und deren wiederzusammenführung in einem einzelnen SQLString hab ich wohl Leerzeichen zwischen den einzelnnen Anmweisungen entfernt, so dass da nun Konstrukte vorhanden sind wie
Zitat:
"...("CSS-Tabelle_idCSS");''CREATE TABLE "ContentMasterData..."
Und damit dürfte wohl jede SQL-Engine so ihre Probleme haben. Wobei auch das ein Grund sein könnte:
Zitat:
aber die Konsequenzen sind leider so, dass die meisten Delphi SQL Komponenten keine Scripte verarbeiten.
Gestern abend habe ich mir mal den Codevorschlag von nahpets (#24) runtergeladen. Ich werdes mal mit dem probieren.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz