AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Updater funktion im Thread

Ein Thema von Jappa · begonnen am 21. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2017
Antwort Antwort
Jappa

Registriert seit: 19. Sep 2017
9 Beiträge
 
#1

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 13:25
Ich bin mir nicht sicher. Aber ich glaube viele werden da gar nicht erst draufklicken.
Da könnte ja was mit mod_rewrite oder so dahinterstecken

Ok, verständlich, dann werde ich es als code Zitieren


EDIT:

Code steht oben, mit Synchronize hatte ich es gestern schon versucht, aber leider klappte es auch nicht :/

Geändert von Jappa (21. Sep 2017 um 13:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 13:27
Wo sind die Verbindungsdaten gespeichert?

Ich frage deshalb, weil wenn die im Programm selber liegen, dann kannst du alles was mit FTP zu tun hat direkt rausschmeißen oder dein Passwort direkt im Klatext in die Form-Caption schreiben.
Ein Tutorial über so einen Updater nachzubauen ist meiner Meinung nach leichtsinnig.

Geändert von Glados (21. Sep 2017 um 13:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jappa

Registriert seit: 19. Sep 2017
9 Beiträge
 
#3

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 13:33
Die Connect-Daten sind in einer UnitConnection.pas gespeichert und werden in die Hauptform mit Uses UnitConnection; implementiert.

Delphi-Quellcode:
unit UnitConnection;

interface

 const ConDir='xxxx';
       ConHost='xxxxx';
       ConUser='xxxx';
       ConPass='xxxxx';

implementation

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 13:54
Ich kann dir nicht empfehlen das so zu machen wie im Video gezeigt wird.

Ich sehe da nur Probleme:
- Benutzerkonten Steuerung
- keine Schreibrechte
- FTP geht schlecht durch Firewalls
- Umgehung von "Installern"
- Falsche Versionsnummern in der Systemsteuerung unter Software
- evtl. große Sicherheitslücken


Bei den Delphi Tagen 2010 und im Entwickler Magazin hatte ich eine alternative gezeigt:
https://entwickler.de/wp-content/upl...t_updates1.zip

- MSI als Setup
- MSP für kleine Downloads wenn Patch
- BITS für Download weil in Firewall freigeschaltet
- HTTPS als Download Protokoll
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 14:33
Zitat:
Die Connect-Daten sind in einer UnitConnection.pas gespeichert und werden in die Hauptform mit Uses UnitConnection; implementiert.
Ganz schlechte Idee.
Dieses Tutorial sollte vom Netz genommen werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 15:21
Zitat:
Die Connect-Daten sind in einer UnitConnection.pas gespeichert und werden in die Hauptform mit Uses UnitConnection; implementiert.
Ganz schlechte Idee.
Dieses Tutorial sollte vom Netz genommen werden.
Es wäre schön wenn du, statt nur zu "fluchen", begründen würdest wieso du das denkst und eine Möglichkeit aufzeigst (mit SourceCode und den zugehörigen Res-, Config-Files o.ä.) wie es besser gemacht werden könnte. Alleine schon deshalb, damit andere die diesen Thread später mal lesen nicht nach unten scrollen und denken, dass ein besserer Lösungsvorschlag auch hätte gepostet werden können wenn man schon darüber meckert.

Nimm das bitte als positive Kritik wahr und fühl dich nicht angegriffen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 16:46
Zitat:
Die Connect-Daten sind in einer UnitConnection.pas gespeichert und werden in die Hauptform mit Uses UnitConnection; implementiert.
Ganz schlechte Idee.
Dieses Tutorial sollte vom Netz genommen werden.
Es wäre schön wenn du, statt nur zu "fluchen", begründen würdest wieso du das denkst
Weil so die Zugangsdaten im Klartext im Compilat landen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jappa

Registriert seit: 19. Sep 2017
9 Beiträge
 
#8

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 15:51
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Ich habe mir jetzt mal den Updater von generic runtergeladen, was mir nun nur auffällt, sämtliche Jwa Dateien werden nicht gefunden, muss ich das packet noch installieren?

Benutze die Delphi 10.2 Tokyo Architect Version.



Gruss Jappa
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 16:34
Ich habe mir jetzt mal den Updater von generic runtergeladen, was mir nun nur auffällt, sämtliche Jwa Dateien werden nicht gefunden, muss ich das packet noch installieren?
Das ist die Jedi:

https://github.com/ccy/jedi-apilib

Wenn du bei den Foren-Tagen bist, kannst du mich auch gerne ausfragen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic (21. Sep 2017 um 16:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jappa

Registriert seit: 19. Sep 2017
9 Beiträge
 
#10

AW: Updater funktion im Thread

  Alt 21. Sep 2017, 17:16
Ich habe mir jetzt mal den Updater von generic runtergeladen, was mir nun nur auffällt, sämtliche Jwa Dateien werden nicht gefunden, muss ich das packet noch installieren?
Das ist die Jedi:

https://github.com/ccy/jedi-apilib
Vielen Dank, dann werde ich mal versuchen, die Pakete zu installieren und das ganze mal zu zerpflücken


Zitat:
Wenn du bei den Foren-Tagen bist, kannst du mich auch gerne ausfragen.
Leider nicht, muss ehrlich zugeben, das ich bis eben noch nie was davon hörte.



Aber andere Frage, wenn ich den Updater jetzt auf mein Programm anpasse, muss ich ihn dann noch in ein Thread packen? oder kann ich ihn mit gewissen änderungen in meine Form einbauen?


Das Hauptprogramm soll später hauptteils aus DLLs bestehen, die dann nach und nach geupdatet werden sollen.

Geändert von Jappa (21. Sep 2017 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz