AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 oder weiterhin Windows 7

Ein Thema von zeras · begonnen am 30. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2017
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.238 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 4. Nov 2017, 16:43
Kann man eigentlich Schadenersatz verlangen wenn die IDE dadurch in die Fritten geht und man 4 Tage Alles neu konfigurieren muss ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 4. Nov 2017, 16:54
Durch das Update? Da die Konfiguration schlicht in einem Registry-Zweig steht, frage ich mich schon was daran kaputt gehen kann.
Ich hätte aber dann erst einmal kurz das letzte Backup z.B. vom Vortag eingespielt, die IDE Konfiguration gesichert und dann das Update noch einmal gemacht.

Das letzte große Update (Fall Creators) hat bei mir übrigens bewirkt, dass das Startmenü nicht mehr aufging.
Abhilfe: Treiber der Grafikkarte deinstallieren (ohne die Treiberdateien zu löschen) und dann die Hardware wieder suchen lassen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 4. Nov 2017, 16:55
Zitat:
was aber irgendwie doof wäre, da ich mehr unter Windows 10 testen müsste und nicht alle aktuellen Features habe
Win7 PC, Win10 VM?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.238 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 5. Nov 2017, 08:09
Creator Fall - Nomen es Omen
(Der Absturz der Entwicklungsumgebung, oder die Falle für die Kreativen, oder der Untergang der Programmierer, ...)

Genau darum geht es doch.

Wer Zwangsupdates vorsieht, und durch DLL-Linker-Änderungen oder sonstige Spezialitäten wissentlich solche Inkompatibilitäten erzeugt, der sollte auch die Konsequenzen tragen wenn er "Systemrelevant" ist.
Aber wer gleichzeitig ein Eingreifen und Verzögern der Nuzzer verhindert, mit Inkaufnahme erheblicher wirtschaftlicher Schäden bei den Nutzern, das sollte Verboten sein oder werden.

Als würde ein ABS-System ur-plötzlich updaten und man nicht mehr Bremsen kann, ist das erlaubt ?

Die Lizenzbedingungen sind eine Sache, aber das Eingreifen der Nutzer (Käufer) böswillig zu Verhindern, ist Vorsatz.
Apple erlaubt zumindest ein Verschieben der Updates unbegrenzt, was ich fair finde.

Vielleicht gibt es ja eine Sammelklage, da würde ich mich gerne dran beteiligen

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 5. Nov 2017, 16:52
Apple erlaubt zumindest ein Verschieben der Updates unbegrenzt, was ich fair finde.
Fair für Virenautoren auf jeden Fall.

Vielleicht gibt es ja eine Sammelklage, da würde ich mich gerne dran beteiligen
Und ich mich an der Sammelklage gegen die Nutzer, die damit wissentlich die Sicherheit anderer gefährden.

Es ist eben keine schwarz/weiß bzw. gut/böse Lösung möglich...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 5. Nov 2017, 16:54
Zitat:
Und ich mich an der Sammelklage gegen die Nutzer, die damit wissentlich die Sicherheit anderer gefährden.
Dazu kann ich nur sagen... wer Windows 10 nutzt, ist selber schuld.

Es ist jedenfalls interessant zu lesen, dass eine Update-Verschieben-Funktionalität nun PLÖTZLICH euch Windows-10-Nutzer gefährden soll, obwohl Windows 7 diese Funktionalität auch hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 5. Nov 2017, 17:52
Schuldzuweisungen bringen nix.

Meinungsaustausch ist ok.
Dabei sollte es auch bleiben damit sich nicht wieder endlose Threads hochschaukeln...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 5. Nov 2017, 18:29
Es ist jedenfalls interessant zu lesen, dass eine Update-Verschieben-Funktionalität nun PLÖTZLICH euch Windows-10-Nutzer gefährden soll, obwohl Windows 7 diese Funktionalität auch hatte.
Es gefährdet schon immer Nutzer und ist ja auch mit ein Grund für die diversen Virenwellen, die in kurzer Zeit sehr viele Rechner befallen. Das hat nichts mit Windows 10 zu tun, das war schon bei XP so, Windows 10 ist nur zufällig die erste Version von Windows, die stärker gegen diese Art der Virenverbreitung vorgeht.
Mit Vista wurde die Systemarchitektur in der Hinsicht verbessert, aber das war eben nur ein erster Schritt.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 5. Nov 2017 um 18:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz