AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 oder weiterhin Windows 7

Ein Thema von zeras · begonnen am 30. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 12:00
Euch ist aber schon klar, daß diese Zwangsupdates und automatische Neustarterei nur die Home-Version betreffen, oder? Also die Version für DAUs und solche die es werden wollen. Wer Windows gewerblich nutzt sollte hoffentlich ein Professional installiert haben, wo sowas dann auch nicht passiert.
....
Hmmm, ich glaub das kam jetzt etwas krasser rüber als ich wollte. Bin mitm falschen Fuss aufgestanden. Sorry...
Ist man ja auch von Dir nicht gewohnt.

Aber da ich zu Hause auch ein DAU bin (), irgendwann hat man die Schnauze voll irgendwelche Patentrezepte auszuprobieren, die nervende Windows-Eigenschaften abstellen. Warum eigentlich, ist man als Windows-Nutzer dazu verdammt immer wieder mal eine Bastel-Minute/Stunde einzulegen um das System individuell effizent zu halten?

Bestes Beispiel ist da irgendein Update, das sich wohl auf den IE bezog. Neuen Tab aufgemacht, und nach etwas warten baut sich eine MSN(?)-Seite auf. Die Meldung lautet ungefähr so: "Wir haben ihren Browser angepasst um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden".
Woher weiß MS was meine Bedürfnisse sind? zum Glück gibt es da so etwas wie "rückgängig" und der Zauber ist vorbei. Irgendwie hab ich dabei etwas falsch gemacht, denn sowohl ein W7-Rechner als auch ein W8.1-Rechner haben am WE noch einmal dieses wunderbare Angebot gemacht.

Das ist eigentlich kein Beinbruch und kein Grund einen Herzinfarkt zu bekommen, aber die Intention, die dahinter steckt, nervt. Inzwischen habe ich auch w10 und W8.1 schätzen gelernt, trotzdem gibt es immer noch Verhaltensweisen, da könnte ich mit dem Hammer dreinschlagen.
Ich brauche weder eine Büroklammer, noch eine Cortana die mir ungefragt sinnlose Hilfen geben. Mir reicht ein funktionierender Rechner, da brauche ich keinen Dummschwätzer, der sich überall in den Vordergrund drängelt.


Gruß
K-H

P.S.
Wer weiß wie man Windows administriert, oder der jemanden hat der das kann, dem würde ich W10 empfehlen.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.457 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 12:08
Moin...
Ich wollte mich eigenlich raushalten... Aber mit dem neuen Update schießt Microsoft den Vogel wieder ab.

Zitat:
Wir wissen noch nicht viel über Ihre Kontakte
...das soll auch so sein und sich nicht ändern!
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Kontakte.png (9,2 KB, 42x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 12:44
Moin...
Ich wollte mich eigenlich raushalten... Aber mit dem neuen Update schießt Microsoft den Vogel wieder ab.

Zitat:
Wir wissen noch nicht viel über Ihre Kontakte
...das soll auch so sein und sich nicht ändern!
Ach komm sei doch so lieb und gibt mir alle deine Informationen vielleicht kann ich da was verkaufen und werde reich damit.
Man weis ja nie!

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 13:01
Zitat:
Wir wissen noch nicht viel über Ihre Kontakte
...das soll auch so sein und sich nicht ändern!
Darum steht es ja auch da. Bei manchen bleibt das so, bei anderen nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 13:21
Aber mit dem neuen Update schießt Microsoft den Vogel wieder ab.
Zum Glück gibt es ja genug Vögel!

Aber diese und ähnliche Änderungen nerven mich am meisten.
Wieso muss ich ein Arbeitsplatzsystem so umgestalten, dass es einem Touch / Laptopsystem möglichst ähnlich ist, obwohl klar ist, dass unterschiedliche Bedienkonzepte verwendet werden.

Wieso muss ich alles auf Biegen und Brechen so umstellen, damit selbst nicht DAU irgendwann endlich (versehenlich) etwas in der MS Cloud speichern (am meisten tuen sich hier die Office Anwendungen mit Ihren Öffnen und Speichern Dialogen "hervor") Offenbar eifert MS hier Apple nach, die ja ein eigenes Öko System in Perfektion haben (Nicht das sie die ersten waren, die es versucht haben).

Ich warte noch auf die ersten Hinweisdialoge, die eine Warnung ausprechen, wenn man lokal auf dem Rechner abspeichert. "Ihre Daten könnten bei einem Festplattendefekt verloren gehen!"
Ach was ich warte nicht, ich wette gleich.

So richtig fällt mir gerade nichts ein, was dringend noch verbessert werden sollte
Den fand ich lustig. Das geht sicher den meisten so (mindestens). Aber das Problem ist ja erfahrungsgemäß, dass nicht uns, sondern MS mit absoluter Sicherheit noch was einfällt, was verbessert werden muss.

Besonders lächerlich scheint mir das alles, weil gerade MS sich massiv richtig Linux bewegt, wo es gleich ein weiteres Dutzend Bedienkonzepte gibt.
Vielleicht endet ja das ganze OS mal so wie der IE, der am besten geeignet ist, um nach der Installation einen richtigen Browser runterzuladen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 13:26
Aber diese und ähnliche Änderungen nerven mich am meisten.
Wieso muss ich ein Arbeitsplatzsystem so umgestalten, dass es einem Touch / Laptopsystem möglichst ähnlich ist, obwohl klar ist, dass unterschiedliche Bedienkonzepte verwendet werden.
Der Unterschied ist bei mir gar nicht so groß. Ich benutze auch am Desktop häufig die Maus und nicht nur die Tastatur.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 13:35
Auch wenn ich gerne weitgehend ohne Maus arbeite (bspw. Select mit Maus, copy/paste mit Tastatur):
Ich sehe zwischen Maus und Touch(Finger) noch einen großen Unterschied. Eine Maus erlaubt viel feineren Zugriff auf die Bedienelemente und ich denke, dass man das an klassischen Tabletoberflächen auch gut "erkennen" kann (im Vergleich zu Mausoberflächen).
Sehr schön auch umgekehrt zu sehen, wenn man auf dem Handy einen Text (aus einer Nachricht) ausschneiden möchte, um den Teil jemand anderem zu schicken. Hier wird von den Bedienelementen (zumindest unter Android/Samsung) "Mausformat" angeboten, "unelegant" würde ich das nennen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 18:59
Ich sehe zwischen Maus und Touch(Finger) noch einen großen Unterschied. Eine Maus erlaubt viel feineren Zugriff auf die Bedienelemente
Das ist klar, aber trotzdem trifft man mit der Maus größere Elemente auch schneller. Wenn also der Platz da ist, sehe ich keinen Grund den nicht auch zu nutzen wo es sinnvoll geht.

Es macht am Desktop natürlich keinen Sinn z.B. die Ribbon Bar wie auf dem Tablet zu vergrößern, weil das Platz von z.B. der Editorfläche von Word wegnehmen würde. Aber z.B. im Startmenü trifft man die Elemente deutlich schneller und der Platz wird nicht für andere Funktionen benötigt. Deshalb macht es da ja Sinn das auch zu nutzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 08:32
Zitat:
und automatische Neustarterei nur die Home-Version betreffen, oder?
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher ...
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/ku...usieren-87558/
https://www.teltarif.de/windows-10-w...ews/60825.html

Es lässt sich bis zu, ich lgaube 180 Tage, verschieben.
Die Zahlen schwanken aber je nachdem wen man fragt.
Dann kommt es doch.
Und wir reden soweit ich weiss nur von Feature-Updates, die Sicherheitsupdates lassen sich nicht verschieben ...

Wenn mal ein nächstes "Creators Fall" Update kommt, das mir die IDE abschmieren lässt,
... und dann aber kein Fix von MS innerhalb der 180 dazu kommt ...

Dann wird man wohl trotzdem zwangsbeglückt, und es könnte sein das der Entwicklungsrechner nicht mehr läuft.

Windows-7 Pro ist doch auch keine Lösung auf Dauer.
Ich versuche mittlerweile relativ aktuell zu sein.
Mit Windows-8.1 Pro hatte ich mich auch arrangiert, aber Windows-10 Pro ist eben nochmal die Spitze der Entmündigung.

Ich rede hier mal nur gerade von Entwicklungsrechnern, natürlich sind normale Office-PCs kein Problem.
Aber wenn ich gerade in einem Projekt mit Terminabgabe stecke möchte ich nicht eines Morgens böse Erwachen und
dann erstmal 2 Tage einen Workaround für den Ernstfal zu suchen.

Den Rechner komplett abschotten und Web abschalten ist doch auch kene Lösung,
ich schaue zu oft im Web nach muss mich einloggen, etc.
Aber das wäre auch mein Plan wenn ich mal wirklich 2 Wochen Installations-Ruhe im System brauche um ein Projekt fertigzumachen.

Ja klar, dazu könnte man einen 2ten Rechner benutzen, einen 3ten Rechner für Office, einen 4ten Rechner für private Dinge, einen 5ten Rechner für Spiele, einen 6ten Rechner für Testumgebungen, einen 7ten für Demos, einen 8ten Rechner für ...
Das macht Wintel doch richtig glücklich, ich glaube davon kommen die jetzt nicht mehr runter


Rollo

Geändert von Rollo62 ( 7. Nov 2017 um 08:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 6. Nov 2017, 15:06
Wieso muss ich alles auf Biegen und Brechen so umstellen, damit selbst nicht DAU irgendwann endlich (versehenlich) etwas in der MS Cloud speichern (am meisten tuen sich hier die Office Anwendungen mit Ihren Öffnen und Speichern Dialogen "hervor")
Ist mir schon passiert. Es gab ein Update und bevorzugter Speicherplatz war die Cloud meines Arbeitgebers. Das beste daran war, ich hab die Datei nicht mehr wieder gefunden.

Ok ist klar, der Fehler sitzt immer vor der Tastatur.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz