AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

Ein Thema von Glados · begonnen am 20. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 18:31
Schwer zu verstehen. Wie soll das gehen, nicht alle einzeln abzufragen? Ein Test mit dem direkten Aufruf von FindFirstFileExW ergab Zeiten zwischen 13 und 19 Sekunden, also wesentlich langsamer als GetFileAttributesEx.
Du fragst aber nicht etwa jede Datei einzeln so ab, oder?

Es geht ja eben darum, dass du die Anzahl der Abfragen reduzierst. Sprich dass du auf diese Weise gleich alle Dateien in einem Verzeichnis durchgehst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 21:00
Wie soll ich die nicht alle einzeln abfragen? Ich brauche die Daten für jede einzelne Datei. Ich habe eine Klasse TDat und eine TObjectList<TDat> , lese die Dateien mittels TDirectory.GetFiles in ein TStringDynArray ein und lege für jede Datei eine Instanz von TDat an. Bisher habe ich das mit GetFileInformationByHandle gemacht und von allen Dateien die entsprechenden Felder gefüllt; jetzt denke ich, dass ich viel Zeit spare, wenn ich mit GetFileAttributesEx erst einmal die herausfiltere, deren Bytegröße nur einmal vorkommt, und erst dann die verbliebenen mit GetFileInformationByHandle bearbeite. Das wäre nicht nötig, wenn der Defender Antivirus die Aktion nicht so wahnsinnig verlangsamen würde, aber da ist vermutlich nichts zu machen.

Geändert von Benmik ( 2. Apr 2024 um 21:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 21:11
Du könntest das TDirectory.GetFiles overload nehmen, das ein TFilterPredicate akzeptiert. In dem Filter hast du Zugriff auf SearchRec.Size.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 22:05
Wie öffnest du das File-Handle für GetFileInformationByHandle? Man kann bei WinAPI.Windows.CreateFile() statt GENERIC_READ ein FILE_READ_ATTRIBUTES mitgeben. Dann ist CreateFile um einiges schneller. Und der Defender weiß, dass du dich nicht für den Inhalt der Datei interessierst.

Ein Test mit 69669 Dateien liefert bei mir:

Mit FILE_READ_ATTRIBUTES (Kalt):
CreateFile 1,696 Sekunden
GetFileInformationByHandle 0,275 Sekunden
CloseHandle 0,353 Sekunden

Mit GENERIC_READ (Kalt) (Defender braucht einen ganzen CPU-Kern):
CreateFile 217,032 Sekunden
GetFileInformationByHandle 0,451 Sekunden
CloseHandle 0,428 Sekunden

Übrigens die JclNTFS.pas NtfsGetHardLinkInfo Funktion nutzt GENERIC_READ, was sie somit auch extrem langsam macht, wenn ein Virenscanner vorhanden ist.


Hier der korrigierte JclNTFS.pas Code:
Delphi-Quellcode:
function NtfsGetHardLinkInfo(const FileName: string; var Info: TNtfsHardLinkInfo): Boolean;
var
  F: THandle;
  FileInfo: TByHandleFileInformation;
begin
  Result := False;
  F := CreateFile(PChar(FileName), {-->}FILE_READ_ATTRIBUTES{<--}, FILE_SHARE_READ or FILE_SHARE_WRITE, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0);
  if F <> INVALID_HANDLE_VALUE then
  try
    ResetMemory(FileInfo, SizeOf(FileInfo));
    if GetFileInformationByHandle(F, FileInfo) then
    begin
      Info.LinkCount := FileInfo.nNumberOfLinks;
      Info.FileIndexHigh := FileInfo.nFileIndexHigh;
      Info.FileIndexLow := FileInfo.nFileIndexLow;
      Result := True;
    end;
  finally
    CloseHandle(F);
  end
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 3. Apr 2024, 22:14
Man kann bei WinAPI.Windows.CreateFile() statt GENERIC_READ ein FILE_READ_ATTRIBUTES mitgeben.
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe, ist 0 sogar noch besser:
Zitat:
Wenn dieser Parameter null ist, kann die Anwendung bestimmte Metadaten wie Datei-, Verzeichnis- oder Geräteattribute abfragen, ohne auf diese Datei oder das Gerät zuzugreifen, auch wenn GENERIC_READ Zugriff verweigert worden wäre.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 3. Apr 2024, 23:26
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe, ist 0 sogar noch besser
Hat mich jetzt mal interessiert, was denn der Unterschied ist. Und siehe da...

Im Code von CreateFileW wird vor dem Aufruf von NtCreateFile der "Access" Parameter mit 0x00100080 ge-OR-t. Das wäre also NtCreateFile(Access or (SYNCHRONIZE or FILE_READ_ATTRIBUTES), ...).
Zitat:
or eax,$00100080
push dword ptr [esp+$1c]
mov [esp+$28],eax
push dword ptr [ebp+$08]
push ecx
push $00
lea ecx,[esp+$40]
push ecx
lea ecx,[esp+$0080]
push ecx
push eax
lea eax,[esp+$48]
push eax
call dword ptr [$768700c4] => NtCreateFile
Auch im wine Code findet man dies.

0 hat also die gleiche Bedeutung wie "SYNCHRONIZE or FILE_READ_ATTRIBUTES". Es ist jetzt also nur Geschmackssache ob "CreateFile(FILE_READ_ATTRIBUTES, ...)" oder "CreateFile(0, ...)" eine besser Aussage trifft, was die Intention des Codes ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 4. Apr 2024, 09:50
Leider kann ich keine der C-Sprachen. Dort ist die Code-Situation viel günstiger
Was "nativ" in C/C++ geht, geht auch im Delphi, also wenn es direkt um die WinAPI geht, ohne Wrapper ala RTL, VCL oder von Fremden drumrum.
Wir nutzen die selbe WinAPI, also lässt sich nahezu alles ins Pascal/Delphi übersetzen, bzw. wir können in C-Codes abgucken.

Unterschied ist nur, dass in Delphi nicht alles "deklariert" ist (Borland/Emba war/ist zu faul dafür), da wir es in unserer Syntax (Delphi-Language) benötigen und wir nicht einfach so C-Header-Files importieren können.
OK, stimmt nicht ganz, denn WinMD stellt es uns automatisch übersetzbar zur Verfügung, wenn es denn irgendwann mal funktioniert. https://www.delphipraxis.net/214473-...vor-winmd.html
Wobei C-Compiler oft einfach direkt die Header-Files nutzen können, welche Microsoft für Windows bereit stellt (MSDN bzw. PSDK/WinSDK).

Leider geht es bei "Delphi" nur andersrum ... es lassen sich Delphi-Units im C++Builder nutzen,
aber leider keine Dateien/DCU vom C++Builder im Delphi (inkl. fremder HeaderFiles und Codes) ... also das wäre echt mal ein sinnfolles Feature.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Apr 2024 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 4. Apr 2024, 11:55
Im Code von CreateFileW wird vor dem Aufruf von NtCreateFile der "Access" Parameter mit 0x00100080 ge-OR-t. Das wäre also NtCreateFile(Access or (SYNCHRONIZE or FILE_READ_ATTRIBUTES), ...).
...
0 hat also die gleiche Bedeutung wie "SYNCHRONIZE or FILE_READ_ATTRIBUTES".
Das war jetzt erstmal eine Kopfnuss, diese Bitmasken zu sortieren und gedanklich für OR übereinander zu stellen. Aber tatsächlich geht CreateFile mit 0 oder FILE_READ_ATTRIBUTES durch, auch wenn die Datei durch eine vorherige Öffnung mit GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, komplett blockiert ist. Im Gegenzug kann man den Parameter dwShareMode auf 0 setzen, da er bei FILE_READ_ATTRIBUTES ignoriert wird, also hFind := CreateFile(PChar(Dateiname), FILE_READ_ATTRIBUTES, 0, nil,OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0);

Mir erscheint dann ein FILE_READ_ATTRIBUTES anschaulicher, da hast du recht.

Mir fällt übrigens noch ein, dass ich einen Leer-Aufruf von GetFileInformationByHandle auch nach CreateHardLinkW benutze, da laut Doku dann die Dateiinformationen aktualisiert werden.

Geändert von Benmik ( 4. Apr 2024 um 12:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 22:06
@Uwe Raabe: Jesus Christus. Das drückt die Zeit auf 2 Sekunden bei Neustart; bei Zweitstart und ausgeschaltetem Defender auf 0,7 Sekunden. Ganz abgesehen davon, dass man die Dateien ja sowieso einlesen muss.

Jetzt erinnere ich mich auch, dass ich damals das SearchRec bei Predicate gesehen hatte, aber das wäre mir im Leben nicht mehr eingefallen. Alle Achtung, Herr Raabe.

Geändert von Benmik ( 2. Apr 2024 um 22:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: GetFileSize - welches ist die bessere Funktion?

  Alt 2. Apr 2024, 22:44
Andreas, das ist natürlich auch genial. Und das Beste ist, dass ich es mit Uwes Rat kombinieren kann.
Meine Ergebnisse sind:

DateiInfoByHandle
Neustart mit Defender20 sec
Neustart ohne Defender12 sec
Zweitstart mit Defender19 sec
Zweitstart ohne Defender19 sec

Interessant, dass die Routine nach einem Neustart sogar schneller ist, aber dafür gibt es vermutlich auch eine Erklärung.

Erst jetzt fällt mir auf, dass es auch GetFileInformationByHandleEx mit dem Parameter FileInformationClass gibt. Da wäre FileIdInfo interessant, das aber leider nicht die Anzahl der Hardlinks mitliefert, die ich brauche. Anscheinend gibt es aber die Ex-Version nicht bei Delphi. Könnte man nachbauen, aber ist für mich vermutlich unnötig.

Jedenfalls bin ich ein großes Stück weitergekommen, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank euch beiden.

Offtopic: Ich bin immer noch ein ganz großer Fan von AsyncCalls und habe es nach wie vor in Verwendung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz