AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

Ein Thema von Glados · begonnen am 1. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2017
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:51
Wie sieht das denn grundsätzlich aus? Braucht man bei normalen Programmen (>50.000 Zeilen) soviel?
Die Codezeilen spielen überhaupt keine Rolle. Wie schon oft geschrieben, kommt es auf die Aufgabe des Programms an.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:53
Das weiß ich. Aber ein Programm mit >50.000 Zeilen wird ein wenig mehr machen als eins mit nur 500.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:58
Das weiß ich. Aber ein Programm mit >50.000 Zeilen wird ein wenig mehr machen als eins mit nur 500.
Das mag ja sein, hat aber trotzdem nix mit dem benötigten Arbeitsspeicher zu tun.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 15:17
Eine handvoll riesige Gerätekontexte erstellen oder MemoryStreams befüllen kann ich auch mit zwei bis drei Zeilen.
Oder ich schreibe weit über 50.000 Zeilen für ein Programm (mein derzeit größtes Projekt, yat.qa), das nie mehr als 20 MiB Speicher frisst.
Wir sind mit Delphi in einer Situation, dass VCL im Vergleich zu den allermeisten anderen Frameworks wenig Speicher braucht. Man vergleiche Qt, aber FMX wird auch richtig reinhauen.

Zeilen sind einfach komplett egal. Frage dich: Was sind meine Eingangsdaten (Bilder, XML, Verarbeitung kleiner Textschnipsel, Datenbanken in meinem Programm, Datenbanken extern via TCP usw.), wie viel (mengenmäßig) können Nutzer maximal (gleichzeitig) machen (z.B. MDI oder SDI) usw.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz