AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenaustausch TIdUDPClient/TIdUDPServer

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 20. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2017
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#3

AW: Datenaustausch TIdUDPClient/TIdUDPServer

  Alt 21. Nov 2017, 18:16
Wie gesagt, auf Rechnern mit MBCS fliegt dir das Programm um die Ohren, aber egal.
Das die Anwendung nur auf einer überschaubaren, begrenzten Anzahl an Rechner laufen wird (die auch noch alle bei mir stehen ) kann ich mit dem Risiko leben.

Aber danke für die Antwort und danke für den Hinweis.

Dem zur Folge wäre es ja eigentlich ratsam generell nur noch mit Widestring zu arbeiten? Da könnte man ja unter Delphi im Grund auf alle anderen Stringtypen verzichten, bzw. sie alle intern als Widestring behandeln. Warum macht Emba das nicht? Um Speicher einzusparen?
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz