AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

Ein Thema von Asura · begonnen am 2. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 07:39
Mal eine ganz andere Sichtweise von mir:
Wieviel Datensätze oder Buchungen ist mir egal.
Es geht hier um irgendwelche Abrechnungen. Sind die nur für einn eigene Übersicht und existieren noch in einer Buchhaltungs-Software? Falls ja, kann man das vielleicht so machen, würde ich aber nicht. Falls aber schon diese Daten die "Buchhaltung" sind, so ist eine Text-Datei indiskutabel, weil diese jederzeit problemlos von "außen" manipuliert werden kann. Das muss nicht mal absichtlich passieren. Es gibt da also durchaus Sicherheitsbedenken, die zu berücksichtigen sind.
Eine DB scheint erstmal übertrieben zu sein, löst aber mehrere Probleme, für die jetzt mit Sicherheit Klimmzüge gemacht werden müssen:
- Oben genannte Sicherheitsprobleme sind geringer
- Zahlen sind ganz sicher Zahlen. Zahlen aus einer Text-Datei einzulesen und zu verarbeiten, erfordern in der Regel mehr Prüfaufwand.
- der gesamte Formatierungs- und Prüfaufwand für die Stringgrids entfällt, da z.B. DBGrid genutzt werden kann.
- Berechnungen (Summen, Quartals-Abrechnungen, Mengen, etc.) sind durch SQL meistens viel einfacher und können direkt im DBGrid ohne weiteren Aufwand dargestellt werden.
- Daten filtern ist viel einfacher (SQL)
- Automatische Änderungen können oft über einen SQL-Befehl gelöst werden und benötigen keine "komplizierten" Delphi-Routinen.
- Aufbewahrung "alter" Daten sind in der DB auch kein Problem
- Hobbymäßig ein Abrechnungssystem zu programmieren kann man machen, wenn es für einen selbst ist. Eine Nutzung durch andere, erfordert meiner Meinung nach ein Mindestmaß an Sicherheit (s.o.)

Natürlich muss man sich mit Datenbanken beschäftigen und SQL erfordert auch Einarbeitungszeit. Bei den paar Datensätzen kann man aber auch ohne große SQL-Kenntnisse starten und am Anfang die Filter-Funktionen der DB-Komponenten in Delphi nutzen.
Du kannst das sicher auch mit Text-Dateien lösen, aber den Aufwand, den du jetzt in die Aufbereitung der Daten alleine schon beim Ein- und Auslesen treiben musst, kannst du auch in die Einarbeitung in Datenbank investieren.
Peter

Geändert von Jasocul ( 4. Dez 2017 um 09:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 08:04
Datenbanken kann man genau so von außen manipulieren wie Textdateien, das ist also kein Argument.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 08:28
Datenbanken kann man genau so von außen manipulieren wie Textdateien, das ist also kein Argument.
Natürlich kann man das. Definitiv aber nicht genauso (einfach). Deswegen schrieb ich auch:
- Oben genannte Sicherheitsprobleme sind geringer
Peter

Geändert von Jasocul ( 4. Dez 2017 um 09:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 10:23
Falls diese Daten schon in der offiziellen Buchhaltung vorhanden sind, könnte man sie genauso von dort (per SQL) holen und müßte sie nicht nochmals speichern. dann wäre zmindest das Manipulationsproblem vom Tisch.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 16:14
Da ja viele Wege nach Rom führen, erwähne ich der Vollständigkeit halber mal den, den meine lieben kaufm. Kollegen immer benutzen: "Dat Biske mach ich doch schnell mit Excel, daför musse mich doch nix projamiere Jung."

Weiterhin der Vollständigkeit halber der Anruf der 2 Std. später kommt:
"Kannse ens kurz kiecke komme, dat mit dä SVerweis klappt irgjendwie nit so recht."

Und nochmal wegen der Vollständigkeit ein halbes Jahr später:
"Hörens, weeßte noch dat Excel-Dingens mit die Konten da. Da kommen jetzt doch en paar mehr dazu und in Excel ist mich dat zu unübersichtlich. Hätteste da nit direkt en Projramm für schriewe könne? Läßte mich dat mühsam mit Excel fummele. Weiße wat dat en Arbeet wor?

Schönen Feierabend
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 17:29
@Jumpy "¡Así es la vida!" oder "so isset"

Oder:

Lieber am Anfang etwas mehr Aufwand und dann dafür nachher "für immer" Ruhe.

Wenn's also jetzt noch etwas übertrieben erscheint eine Datenbank zu nutzen.
Die Ansprüche kommen mit der Nutzung der Software und irgendwann (meist früher als später) erscheint eine Datenbank dann doch die simplere Lösung zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 4. Dez 2017, 18:33
@Jumpy "¡Así es la vida!" oder "so isset"

Oder:

Lieber am Anfang etwas mehr Aufwand und dann dafür nachher "für immer" Ruhe.

Wenn's also jetzt noch etwas übertrieben erscheint eine Datenbank zu nutzen.
Die Ansprüche kommen mit der Nutzung der Software und irgendwann (meist früher als später) erscheint eine Datenbank dann doch die simplere Lösung zu sein.
So isset! Aber auch wenn die Ansprüche nicht so stark steigen, ich hab mal eine Verwaltung für ca 12-14K Personensätze geschrieben. Nach 2 Jahren waren die 16Bit Schlüssel ausgereizt, also alles auf 32 Bit umgestellt und seit dem hab ich Ruhe.

merke Daten wachsen immer doppelt so schnell wie man es sich vorstellt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz