AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Externes Programm ausführen

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 11. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
Antwort Antwort
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 15. Dez 2017, 15:41
Ich würde mich freuen, wenn du später hier mal deine Erfahrungen mitteilen würdest, insbesondere, welche Kommandos und Schalter du eingesetzt und getestet hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
740 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 09:31
Hallo Benmik,
das will gerne tun.
Ich habe -lang de ausprobiert. Hier gibt es Probleme mit dem Zeichensatz. Die deutschen Umlaute werden falsch dargestellt. Ich hab's mit OEMToChar und OEMConvert versucht, geht aber nicht. So geht es nicht:
Memo1.Lines.OEMConvert:=true;
CharToOEM(PWideChar(ETout.Text),PAnsiChar(Memo1.Li nes.Text)); Der Rückgabewert ist false
Ich sehe, über dieses Thema gibt es hier schon Beiträge, sie helfen mir aber nicht weiter...

Ich sehe, du hast auch die Starter Edition, es ist ein Elend, dass sich Variablen nicht im Schwebefenster direkt anzeigen lassen!
Willie1.

Geändert von Willie1 (17. Dez 2017 um 10:36 Uhr) Grund: Nach Durchsuchen von Delphipraxis-Forum
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 11:19
Memo1.Lines.Text ist und bleibt immer ein UnicodeString und das kannst/darfst du niemals nach PAnsiChar konvertieren.

Aber natürlich ist dir schon lange die Kompilerwarnung an dieser Stelle aufgefallen.


OEMConvert kannte ich noch nicht, aber wenn ich mir so die Hilfe durchlese, dann würde ich sagen, dass es sich ausschließlich auf das UserInterface, also um die Eingabe des Benutzers handelt und sich Programmintern auf nichts auswirkt.

CharToOEM will auch auf der rechten Seite garantiert eine Variable haben, mit der selben Größe (Length) wie Links, und du gibst da den Zeiger auf die temporäre Ausgabe eines Property rein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Dez 2017 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.589 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 12:22
Schau bitte mal, ob Du (sinngemäß) hiermit weiter kommst, es stammt aus 'ner alten Delphi 7-Komponente zum Aufruf von Konsolenprogrammen:
Delphi-Quellcode:

function OEM2Ansi(OEMString: string): string;
begin
  OEMString := OEMString + #0;
  OemToChar(PChar(OEMString), @OEMString[1]);
  Delete(OEMString, Length(OEMString), 1);
  Result := OEMString;
end;

...
      repeat
        succeed:=ReadFile(PipeOutputRead,Buffer,szBuffer,BytesRead,nil);
        if not succeed then break;
        // Hier die Funktion einfügen, vor dem Schreiben der Ausgabe in den Stream.
        OemToAnsi(Buffer^,Buffer^);
        Stream.Write(Buffer,BytesRead)
      until (BytesRead=0);
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 12:33
es stammt aus 'ner alten Delphi 7-Komponente zum Aufruf von Konsolenprogrammen:
Und weil dort mit "falschen" Typen gearbeitet wurde, funktioniert dieser Code seit 2009 nicht mehr, da dort String = UnicodeString und PChar = PWideChar ist.

OEMString hätte schon immer ein AnsiString sein müssen und das knallt nun bei der Unicode-Umstellung seit Delphi 2009.
PS: Delphi-Strings besitzen eine abschließende implizite #0, aber nicht so schlimm ... doppelt hält besser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.589 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 13:17
Und weil dort mit "falschen" Typen gearbeitet wurde, funktioniert dieser Code seit 2009 nicht mehr, da dort String = UnicodeString und PChar = PWideChar ist.
Deshalb schrieb ich ja auch sinngemäß. Klar, dass das nicht 1:1 zu übernehmen ist.

Die obige Routine dürfte hierher stammen: Console: OEM nach ANSI. Wurde hier also schon vor über 7 Jahren "falsch" veröffentlicht , aber eventuell läßt sich ja aus dem Thread eine Lösung für das hier diskutierte Problem ableiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
740 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Externes Programm ausführen

  Alt 17. Dez 2017, 16:00
Delphi.Narium, das hatte ich hier schon gefunden, es läuft nicht.
Auf -lang de verzichten ist auch keine Lösung, es gibt den Tag City er zeigt z.B. Düsseldorf falsch in Unicode an, doof.

Ich habe es gerade ausprobiert, auf dem Rechner vor dem letzten Windows 10 Update werden Umlate z.B. Düsseldorf korrekt angezeigt.
Die Windows Console ist wohl verändert worden. Was sagt ihr jetzt.

Willie.

Geändert von Willie1 (17. Dez 2017 um 16:56 Uhr) Grund: Windows 10 vor dem Update
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz