AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

Ein Thema von ghubi01 · begonnen am 13. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2017
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 14. Dez 2017, 14:55
Potz Donner!

Vor ein paar Monaten kam mein Grafikkartentreiber und wollte immer updaten, ich habe ihn immer weggeklickt. Vielleicht sollte ich mal updaten wenn ich doch die gleichen Probleme habe
  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 14. Dez 2017, 15:21
Hallo,

Zitat:
Ein Teufelskerl, dieser "Matthias Eissing"..... wie kommt der nur darauf, daß eine Access Violation auf den Grafikkartentreiber zurückzuführen ist?
Ja, das frage ich mich auch.

Eine Zugriffsverletzung muss nicht unbedingt was mit dem Grafikkartentreiber zu tun haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 14. Dez 2017, 15:59
Vielleicht war dieses verteufelte Schnüffel-"Customer Experience Program" eingeschaltet. Ich kann nicht mehr zählen wie oft das uns unzählige Stunden Arbeit erspart hat wenn ein Kunde die Fehler-Diagnose mit Stacktrace und allem einsendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 15. Dez 2017, 10:12
Hallo,

ich hatte mich zu früh gefreut.

Als ich meinen PC und Delphi heute gestartet hatte, trat das Problem wieder auf.
Ich habe dann einfach mal den Grafik-Treiber deinstalliert (d.h. den alten-Treiber wieder installiert)
und sofort wieder den aktuellen Treiber installiert. Danach ging wieder Alles.

D.h. für mich wohl, dass ich eine Neue Grafikkarte kaufen muss.
Oder den PC nicht mehr ausschalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 15. Dez 2017, 10:35
Exportiere doch mal, wenn es grade läuft, deine Registry (wie oben angegeben). Wenn es wieder hakt spielst du den Registry-Stand zurück.

Zumindest mich rettet das immer.
  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 15. Dez 2017, 11:20
Hallo,

tja, das könnte ich mal machen.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich bei der Grafik-Treiber Installation
in dem von Dir genannten Registry-Zweig irgend etwas ändert. Delphi war bei der heutigen
Treiber-Installation geöffnet.

Eine dauerhafte Lösung wäre das aber nicht.

  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl

  Alt 17. Dez 2017, 14:53
Hallo

@Der schöne Günther
Ich habe das mit dem Registry-Schlüssel ausprobiert. Leider hat das nicht funktioniert.
Mit dem Freeware-Tool "Regshot 1.9.0" habe ich dann mal genauer nachgeforscht, ob sich in dem Registry-Zweig etwas ändert.
Nur im Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19.0\To olbars ändert sich beim schließen von Delphi was.
Beim öffnen von Delphi ändert sich im gesamten Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero nichts.

Meine derzeitige Lösung ist:
- nach dem PC-Start mit dem Freeware-Tool DesktopOK die Desktop-Icon-Positionen sichern,
- im Gerätemanager Eigenschaften der Grafikkarte Treiber aktualisieren anklicken,
- dann "auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählen,
- nächster Dialog, "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen",
- nächster Dialog, Treiber aus der Liste auswählen und mit "Weiter" bestätigen,
- nach kurzer Zeit ist dieser Vorgang abgeschlossen und mit DesktopOK den Desktop Wiederherstellen,
- dann Delphi starten, es kommt keine Fehlermeldung mehr.

Mir ist schon klar, dass hier alle wissen wie Treiber installiert werden. Ich wollte auch nur aufzeigen, wie ich vorgehen muss damit
dann alles reibungslos funktioniert.
Um ganz sicher zu gehen habe zuvor mit dem Tool "AMD CleanUninstall Utility" alle Grafik-Treiber vom Computer entfernt und
anschließend den Aktuellsten neu installiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz