Ich möchte FastMM4 mit Delphi 7 verwenden und habe eine große Applikation. Ich schreibe FastMM4 als erstes USES im meine .dpr.
Egal, was ich mache, in der
system.pas wird schon Speicher mit dem alten MemoryManager alloziert, sodass FastMM4 nicht startet.
Ich habe mit Debug-DCUs kompiliert und komme mit [F7] direkt in der
SysInit.pas rein. Der angezeigte
SysInit.pas-Quelltext stimmt aber scheinbar nicht mit der verwendeten
DCU überein, der Debugger springt in Zeilen, die meines Erachtens nicht die real verwendeten sind. Ich kann also nicht nachvollziehen, was da wirklich passiert.
Ich dachte mir, kompiliere doch die
system.pas mit ihrer
SysInit.pas neu und das funktionierte auch:
"C:\Program Files (X86)\Borland\Delphi3\Bin\DCC32.EXE" -$D+ -Y
SYSTEM
und ohne Debug-Info:
"C:\Program Files (X86)\Borland\Delphi3\Bin\DCC32.EXE" -$D- -Y
SYSTEM
Die entstandenen DCUs habe ich in die Verzeichnisse "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\Debug" und "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib". Ich glaube auch, dass der VirtualStore mir keine Streiche spielt, weil er für meinen Benutzer an dieser Stelle leer ist.
Es ändert sich aber nichts. Der Debugger springt wild in
SysInit.pas und
System.pas herum. Irgendwas reserviert dort dann Speicher mit dem alten MemoryManager und FastMM4 quittiert den Dienst.
Mit den mitgelieferten Demo-Programmen funktioniert der FastMM4.
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!