AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 19. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2018
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 09:25
Oooch, mein Stick ist fertig, aber auch bloß ein Windows Setup. Hatte gehofft, ein bootbares fertiges Windows auf dem Stick installiert zu kriegen, wo ich dann die Installationsschritte ausführe um Delphi da mit drauf zu kriegen. Wenn ich dann was mit Delphi machen will muss ich eben Windows vom Stick booten. Iss aber nich.

Windows neu aufesetzen tu ich jetzt nicht. Der letzte Kompromiss wäre eine Delphi Starter Portable. Wenn die unbedingt ihr besonderes .NET 3.5 haben will, dann gehört die in den Delphi->bin Ordner, so bereit gemacht, dass Windows davon unberührt bleibt und nur Delphi darauf zugerift, wie gesagt ohne meine Windows Installation zu beeinträchtigen. Ansonsten tut es das gute alte Delphi 7 auch.

Hatte meinen Rechner mit vorinstallierten Windows 7 gekauft. Parallel von USB Stick gelegentlich Linux (Knoppix 7.6/7.7) gebootet. Von da aus Zugriff auch Windows Festplatte gehabt. Windows 7 zerschossen. Wollte neu aufsetzen. Windows 7 download scheitert am Produkt Key. Weil OEM Version. Soll mich an PC Hersteller wenden. PC ein Jahr zuvor über Ebay gekauft, Verkäufernamen nicht notiert. Daraufhin Windows 10 runter geladen. Setup Dvd gebrannt. Setup gestartet, als Produkt Key abgefragt wird, den von meinem legelen Windows 7 verwendet. Installation läuft durch und nun habe ich halt Windows 10. Dank der Zwangsupdates ist es auf aktuellem Stand und da bleibt es jetzt. Da muss eine neue Software schon diese Installation bedingungslos anerkennen und diese und nur diese verwenden und darauf aufbauen. Frickeln tu ich dann erst wenn die Programmentwicklungsumgebung funktioniert und ich damit eine eigenens Programm schreiben will. Embarcadero möge eine solche portable Version bereit stellen.

Werde diese Ausführungen gleich noch in den hier verlinkten Thread an Herrn Eising senden, der vertritt ja Embarcadero.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz