AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 1. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 08:48
Erster Ansatz: Ein genügend großer Monitor reicht auch für kleinere Auflösungen.
Für Testing bspw. Betrieb in einer VM mit entsprechender Auflösung. Für Entwicklung einfach die gewünschte Auflösung als Default Fenster Größe der Exe, ggf hochskaliert, wenn auf einem 4k die Lupe bräuchte, um was zu erkennen.
Mit 2 Monitoren (und weil Full HD ja Quasi Standard ist für Office und Homebetrieb) dann einen echten FullHD Monitor, auf dem die Exe aus der IDE startet.
(Manchmal trauere ich ja den Röhren nach, die verschiedenste Auflösungen ohne Probleme ansehnlich darstellen konnten)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.074 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 09:38
Ich habe hier einen 28" UHD Monitor und zwei 24" FullHD Monitore rechts und links. Links auf FullHD laufen Telefonanlage, Kommunikation (Outlook, ...), auf dem UHD in der Mitte die Delphi IDE und rechts auf dem zweiten FullHD laufen ausgeführte Programme.
Skalierung ist auf 100%, so dass in der IDE schon sehr viele nützliche Fensterchen Platz haben und auch Units oft mit nicht viel Scrollen auf den Bildschirm passen.

Damit bin ich sehr zufrieden, aber man muss die Schrift auf der Größe auch gut lesen können, damit das Spaß macht.

Und natürlich sollte, insbesondere wenn der große Monitor dann doch eine 125% Skalierung bekommen soll oder so (aber dann passt eben auch weniger drauf), Windows 10 benutzt werden. Vorher gibt es keine PerMonitor-HighDPI-Einstellung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 10:15
Ich habe zu hause auch einen 27" mit WHQD. DPI-Skalierung ist 125%, Delphi macht damit echt keinen Spaß mehr weil alles total verschwommen ist (Eclipse oder VS(C) haben das Problem nicht).

Für einen Arbeitsplatz der öfter Delphi benutzt würde ich mir keinen mit höherer Pixeldichte antun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 10:21
Für das kurze Testen bei QHD kann man auch nur im System mit größerer Auflösung arbeiten und das dann auf einem FHD ansehen.
Für pixelgenaues Ansehen müsste man da allerdings ins Bild rein zoomen.

Ich hatte mir einmal Testweise einfach einen zusätzlichen virtuellen Monitor eingerichtet und den via TeamViewer angesehn.
Bei Windows 7 in Anzeige\Bildschirmauflösung "Erkennen" einfach behauptet es gäbe noch einen unerkannten Monitor am Displayport und da die Auflösung schön hoch eingestellt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Feb 2018 um 10:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 12:45
Zu Hause habe ich 2x24" mit 1920x1200. Taskleiste & Delphi links, das meiste vom Rest rechts.
In Firma von links nach rechts
- 1. Full HD 1920x1080 - Outlook, oft was von Office, zu entwickelnde App
- 2. 24" mit 1920x1200 Taskleiste & Delphi, oft was von Office
- 3. 24" mit 1920x1200 1/2 für Delphi, oft was von Office, TortoiseGit, Skype, cmd.exe u.a.
Früher hatte ich mal 4 Full-HD senkrecht. Für alten Code mit langen procedures gut
Mit Thema High DPI bin ich erst noch am experimentieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 13:05
Mein Konstellation sieht wie folgt aus:

Mitte: Samsung CF791 Curved Monitor mit 3440 x 1440 Pixel - Entwicklung (in VM)
Rechts und Links daneben: Samsung Samsung SMS27A850 mit jeweils 2560 x 1440 Pixel - eMail, Dokumente, Browser usw.

Ist natürlich auch immer eine Geldfrage.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 13:26
Ich habe 3 24''er (16:10 mit je 1920*1200) und bin damit SEHR zufrieden -> http://www.delphipraxis.net/1390972-post41.html
Finde ich besser als einen sehr großen Monitor.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz