AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 12. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2018
Antwort Antwort
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

  Alt 12. Feb 2018, 22:24
Schau Dir mal SQL Fetch, LIMIT und OFFSET an, ich vermute das ist eher was Du suchst? Warum will man ein LIMIT im Refresh ändern....

https://stackoverflow.com/questions/...atement-in-sql

https://en.wikipedia.org/wiki/Select_(SQL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.213 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

  Alt 13. Feb 2018, 08:42
Warum will man ein LIMIT im Refresh ändern
Weil mir die Zufriedenheit und Selbstbestimmtheit meiner Nutzer am Herzen liegt.

Der Nutzer soll es einstellen können.

Da mußt du aber aufpassen, denn damit schließt du das Query und der Refresh kann fehlschlagen, wenn kein AutoOpen aktiv/möglich ist.
Danke für den Tipp. Ich habe noch gar nichts gemacht, werde es heute erst ausprobieren und bei Problemen noch einmal schreien.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

  Alt 13. Feb 2018, 09:02
Was ist denn eigentlich der Unterschied/Vorteil von einem refresh? Geht das schneller?
Ich hab irgendwie immer gedacht, das wäre das selbe wie schließen und neu öffnen der Query?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

  Alt 13. Feb 2018, 10:17
Für das LIMIT könntest Du doch FetchOptions.RecsSkip und FetchOptions.RecsMax Deines TFDDataSet benutzen, IIRC schließen die die Ergebnismenge auch nicht automatisch.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.213 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Query nicht schließen wenn ich das Statement ändere

  Alt 13. Feb 2018, 11:01
Ja, allerdings scheint FireDAC es nicht zu schaffen (zumindest bei Sqlite) das in die Query einzubauen sondern fordert ALLES an und filtert es dann selbst nachträglich (also client-seitig).

Das dauert nicht nur ewig, sondern wenn die Datenmenge entsprechend groß ist stürzt die Anwendung ab da ihr der Speicher ausgeht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz