AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMS WebCore, hat damit schon jemand Erfahrungen ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 17. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2018
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TMS WebCore, hat damit schon jemand Erfahrungen ?

  Alt 18. Feb 2018, 11:21
// EDIT:
Ich habe gerade einmal CPU und GPU angeschaut beim Scrollen. Das ist schon heftig, dass dabei auf einem hochaktuellen i5-8600k zwischen 15 und 20% CPU-Last verbraucht werden... die GPU langweilt sich.

Zitat:
Wenn ich das vergleiche mit den dutzenden Komponenten,
Davon habe ich mich auch öfters blenden lassen, das Kriterium für mich ist nicht die Anzahl der Komponenten, sondern deren Qualität.
Das ist sicherlich richtig, aber da die FNC Komponenten auf anderen Plattformen gut funktionieren, hoffe ich, dass das dort auch so ist.

Seit FMX und CrossPlatform sind für mich modale Dialoge sowieso tabu ...
Ich unterscheide da eher nach Desktop und mobil. Auf dem Desktop benutze ich durchaus modale Dialoge.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (18. Feb 2018 um 11:24 Uhr)
 
Benutzerbild von romankassebaum
romankassebaum

Registriert seit: 11. Jun 2011
21 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: TMS WebCore, hat damit schon jemand Erfahrungen ?

  Alt 18. Feb 2018, 11:47
Ich möchte zu ein paar Punkten Stellung nehmen:

1. Wir bieten im Moment für die All-Access-Kunden eine Beta an. Der Grund dafür ist einzig technischer Art, da wir mit Hochdruck an einer Trial-Version arbeiten, die wir aber noch nicht fertig haben. Selbstverständlich werden wir TMS Web Core auch als Standalone-Version ausliefern.

2. Mit dem Release von TMS Web Core wird es auch eine Standalone-Version geben, so dass All-Access keinesfalls verpflichtend ist. Die hier angestellten Preisvergleiche entbehren somit jeglicher Grundlage und sind falsch.

3. Das FNC-Grid aus der Demo ist eine Cross-Plattform Komponente, die es für verschiedenste Plattformen gibt. Als Web-Komponente zeichnet sie sich in den HTML5-Canvas. In unseren Tests auf unsere Hardware war die Geschwindigkeit mehr als zufriedenstellend. Die Geschwindigkeit hängt nicht von der Anzahl der Zeilen und Spalten ab, sehr wohl aber von der Auflösung des Monitors. Im Moment verbessern wir noch die Komponenten, es handelt sich ja bisher lediglich um eine Beta-Version. Und Beta-Tests sind gerade dafür gedacht, dass wir solche Rückmeldungen von den Anwendern bekommen.

4. Das FNC-Grid ist nicht das einzige Grid, welches wir anbieten werden. Wir werden auch ein jQWidgets bzw. jQuery basiertes Grid anbieten.

5. Im ersten Schritt liegt der Fokus ganz klar darauf, dass der Transpiler stabil und zu 100% kompatibel zu Delphi mit seinen jetzigen Features ist. Nach der Version 1.0 werden wir aber weitere Features in den Transpiler einbauen, unter anderem werden wir Generics unterstützen.

6. Den Vorwurf, etwas nach 15 Jahren ausgegraben zu haben, können wir nicht nachvollziehen.

--
Roman Kassebaum
TMS Software Team
Embarcadero Technology Partner
Embarcadero MVP
Roman Kassebaum
 
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
497 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TMS WebCore, hat damit schon jemand Erfahrungen ?

  Alt 18. Feb 2018, 22:07
Naja... wie viele Komponenten hat SMS?
Derzeit 36.

Wenn ich das vergleiche mit den dutzenden Komponenten, die es bei TMS WebCore gibt... grob geschätzt über 100 inklusive auch so etwas wie ein ColorPicker, Google Maps Control, Grids, ... um nur ein paar Beispiele zu nennen...
Und dazu noch die DB-Controls mit DataSource usw.
In SMS wird die Strategie verfolgt, nur für die relevantesten und nur für visuelle Dinge Komponenten bereitzustellen. Entsprechende Libraries gibt es jedoch für all das, und es gibt auch einen Klassenbrowser, mit dem man die Sachen findet. Mir ist bisher noch nichts in der Featureliste begegnet, das SMS nicht kann. Ich lasse mich aber auch gern belehren.

Kann SMS eigentlich z.B. modale Dialoge usw. wie sie bei WebCore und auch anderen Lösungen möglich sind?
Klar! Angefangen bei "ShowMessage" und co, du kannst aber auch eigene Dialoge designen.

Bei uns z.B. könnte es dann zu spät sein, weil wir uns gerade jetzt für eine solche Lösung entscheiden müssen. SMS ist bei uns nicht mehr in der Auswahl, da fehlt uns leider noch zu viel im Vergleich zu anderen Lösungen.
"den anderen Lösungen"? Also, von welchen "Lösungen" sprichst du hier? Bis auf EWP und Pas4JS (also WebCore) gibt es da doch gar nicht so viele. Ich meine, niemand zwingt euch, SMS zu benutzen. Benutzt das, was für eure Zwecke am besten geeignet ist.
EWP, am Range erwähnt, hat so viel Vertrauen in ihr eigenes Produkt, dass sie firmenintern SMS verwenden. Sagt einiges aus. Und WebCore... naja, da ist die Sprache und die RTL einfach noch nicht ausreichend, wie ich persönlich finde.
Dennis
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TMS WebCore, hat damit schon jemand Erfahrungen ?

  Alt 19. Feb 2018, 06:45
"den anderen Lösungen"? Also, von welchen "Lösungen" sprichst du hier?
Aktuell steht das oben schon erwähnte uniGUI ganz oben auf unserer Liste. Aber visuell nicht nur die ganzen Komponenten zu haben, die uniGUI unterstützt, sondern auch noch offlinefähig zu sein wie bei TMS WebCore wäre schon schön.
Und als Skriptlösung setzen wir aktuell auf paxCompiler, wo wir aktuell auf die große neue Version warten.

Allerdings werden fehlende Generics in TMS WebCore evtl. dazu führen, dass wir doch auf uniGUI setzen. Dafür müssen wir uns noch einmal genau anschauen was wir damit wie umsetzen möchten. Und auch die Performance werden wir vergleichen. Dazu kommt, dass es bei größeren Datenmengen natürlich auch Vorteile hat, wenn nur der visuelle Teil im Client abgebildet ist und die Daten und die Ausführung der Logik im Server passieren...

Eine andere Alternative gibt es mit FmxLinux mit Gtk-Broadway. Das ist uns aktuell allerdings etwas zu umständlich für den Zweck, auch wenn FMX im Browser sicherlich seinen Reiz hat. Es ist für unsere Anwendungszwecke aber nicht erforderlich.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (19. Feb 2018 um 06:51 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz