AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich

Ein Thema von günni0 · begonnen am 8. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2018
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Software verhält sich auf Betriebssystemen unterschiedlich

  Alt 8. Mär 2018, 08:45
Hallo,
welche Delphi-Version, welche Fremdkomponenten benutzt Dein Programm?

Zitat:
irgendwelche Probleme an Stellen im Code
Das ist nicht gerade eine genaue Fehlerbeschreibung. Dann zeig doch mal ein paar Stellen.

Zitat:
Die Auflösung des Laptops kann ich ausschließen. Die DPI auch.
Wie kommst Du denn darauf? Delphi-Programm haben prinzipiell Probleme mit Large Fonts (DPI)
und krummen Auflösungen), bzw. können Probleme haben.

Mit jeder Windows-Version gibt es neue Sachen, z.B. DEP (Data Execution Prevention).
Damit findet Windows plötzlich Fehler in deinem Programm, die vorher scheinbar nicht da waren.
Ich hatte einmal das Problem, dass ein installierter Teamviewer (als Dienst gestartet) Probleme bereitet hat,
aber nur beim Beenden eines bestimmten Formulars (mit einer Fremdkomponente drauf ...).
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz