AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten schnell umschalten

Ein Thema von ChrisE · begonnen am 19. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2018
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Komponenten schnell umschalten

  Alt 20. Mär 2018, 06:36
Ich muss mir denke ich erstmal darüber klar werden, wie ich die Komponenten mit Archiviere bzw. zurück installieren will.
Das wichtigste ist erstmal eine Quellcodeverwaltung wie git. Damit hast sich das Thema archivierung und rückspielen erledigt

Das hängt ja dann auch an unterschiedlichen Pfaden für die BPLs die gesichert werden müssen und ggf. auch zurück gesichert werden müssen.
Sorge dafür das du das nicht mehr benötigst. Seit Jahren ist festgelegt wohin die IDE ihre BPLs hinkompiliert.

2. Wie gehe ich mit "Nicht-Source"-Komponenten um.
Sorge dafür das du Quellcode bekommst. Nur DCUs zu haben ist ein No-Go in der professionellen SW-Entwicklung.

Ich danke Euch auf jeden Fall mal für die Ansätze, auch wenn es noch nicht die Lösung ist die brauche bzw. ich doch deutlich mehr Arbeit rein hängen muss als ich dachte.
Der initiale Aufwand ist groß, aber man spart sich dann mit jedem neuen Arbeitsplatz viel Zeit und Nerven.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz