AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Comodo Internet Security

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 25. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Comodo Internet Security

  Alt 26. Mär 2018, 22:26
Mit "Netzwerk Adapter löschen" meinte ich diese zwei Dinge:
Im abgesicherten Modus den Treiber für die Netzwerk-Komponente entfernen (Geräte-Manager), dann noch im Netzwerk-Setup alle Adapter/Verbindungen etc rauslöschen (falls nicht automatisch erledigt beim Treiber-Löschen)
Im Vorfeld neue/aktuelle/virenfreie Treiber bereits besorgt zu haben kann auch nicht Schaden.
Internet Login Daten sollten auch parat sein.
Kann sein das neue Treiber bei Dir nur mit Chipsatz-Treiber vom Motherboard gekoppelt angeboten werden.
Kann auch sein dass das alles nichts bringt.
Sagt denn die Windows Ereignis Anzeige nichts wenn dieser Fehler auftritt?
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Comodo Internet Security

  Alt 27. Mär 2018, 19:49
Ich wollts dir ja per PN schicken aber das geht leider nicht ^^ Dieses ganze XYZ Internet Security Gedönse kannst du dir getrost sparen. Es gibt kaum praxisrelevante Szenarien, in denen das einen Mehrwert bietet im Vergleich zu normalen AV-Programmen.

Deinstalliere Flash, benutze kein Outlook, und du bist schon gut 80% aller Risiken los. Wirf unnütze Browser-Plugins raus -> nochmal 5%. Betreibe Browser und Mailer nicht mit Admin-Rechten -> nochmal 5%. Den Rest macht ein bisschen gesunder Menschenverstand aus.

Am Ende bleiben noch gezielte Angriffe auf deine IT, dagegen hätte dir aber auch kein Comodo geholfen ^^

Nebenbei wird dein Rechner noch ein Tacken flotter wenn du nicht an jeder Datei und jedem Verzeichnis einen Hook kleben hast...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Comodo Internet Security

  Alt 29. Mär 2018, 21:22
Zitat:
Zu dem hat Comodo nicht zu bestimmen welche Seiten ich besuchen möchte.
Das liegt aber nicht an Comodo. Ich nutze auch diese Firewall und bisher habe ich keine einzige Seite gesehen, die ich nicht besuchen konnte.
Wechsel zum Test mal den DNS im Router.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Comodo Internet Security

  Alt 30. Mär 2018, 07:57
Zitat:
Das liegt aber nicht an Comodo
Klar liegt es daran..

Wenn ich eine nicht sichere Seite besuche weil ich es will
blockt die SecureDNS diese Seite und lässt nicht zu das ich diese besuchen kann.
Nach dem entfernen der fest eingestellten DNS funktioniert wieder alles.

Und ja diese wird von Comodo während der Installation eingerichtet.
Klick den angegebenen Link

Aber egal Thema ist erledigt.

gruss

Geändert von EWeiss (30. Mär 2018 um 09:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Comodo Internet Security

  Alt 30. Mär 2018, 09:58
Womit sich mir einmal mehr die Frage stellt, welchen Mehrwert solche "Internet Security" Dinger bringen. Browser bringen schon von Haus aus Warnungen vor unsicheren Seiten mit. Außerdem ist das doch nur eine Form von "Security by Obscurity". Statt an der Sicherheit der Browser mitzwirken, verkaufen sie lieber solche Programme, die in die Funktionsweise von Betriebssystemen störend eingreifen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Comodo Internet Security

  Alt 30. Mär 2018, 10:45
Womit sich mir einmal mehr die Frage stellt, welchen Mehrwert solche "Internet Security" Dinger bringen. Browser bringen schon von Haus aus Warnungen vor unsicheren Seiten mit. Außerdem ist das doch nur eine Form von "Security by Obscurity". Statt an der Sicherheit der Browser mitzwirken, verkaufen sie lieber solche Programme, die in die Funktionsweise von Betriebssystemen störend eingreifen.
Dem kann ich nicht widersprechen muss dir da recht geben.

SecureDNS blockt Adressen die auf deren Server als böse gelistet sind (meist Seiten für illegale Downloads oder bekannte Malware Seiten), aber im Browser wird Option "möchten Sie wirklich dahin? [Ja/Nein]" angezeigt.
Als ich noch Comodo nutzte hab ich bewusst auf dieses Feature verzichtet und nie Probleme gehabt, aber bei Dir hieß es ja das Dein Problem nicht am blocken von Seiten sondern das die Verbindung aus den Netzwerk-Einstellungen verschwindet woran Comodo eigentlich keine Schuld treffen dürfte.
Richtig deshalb verstehe ich nicht warum er jetzt darüber diskutieren muss warum bzw. ob Comodo Seiten blockt.
Und noch mal ja das tun sie mit ihrer vorgeschalteten DNS.
Aber das hatte nichts mit meinem Thema zu tun.
Und mein Router hat definitiv mit dem Blocken nichts zu tun.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Comodo Internet Security

  Alt 30. Mär 2018, 11:09
Richtig deshalb verstehe ich nicht warum er jetzt darüber diskutieren muss warum bzw. ob Comodo Seiten blockt.
Und noch mal ja das tun sie mit ihrer vorgeschalteten DNS.
Aber das hatte nichts mit meinem Thema zu tun.
Und mein Router hat definitiv mit dem Blocken nichts zu tun.
Genau werden wir das ohne eine Analyse dessen was da passiert ist nie erfahren. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass versucht wurde, ein virtuelles Gateway auf dem Rechner einzurichten. Dann hätte man einen Hebel, um sich in den Internet Traffic einzuklinken. So etwas wie ein transparenter Proxy zur Analyse und Blockade von bestimmtem Traffic.

Darüber wurde im Netz schon viel diskutiert. Ich halte sowas für einen wilden Hack, anstatt die dafür vorgesehenen Schnittstellen von Browsern und Betriebssystemen zu nutzen. Manchmal geht sowas eben schief, weil auf dem Rechner evtl. schon andere virtuelle Schnittstellen eingerichtet sind o.ä.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Comodo Internet Security

  Alt 30. Mär 2018, 10:03
SecureDNS blockt Adressen die auf deren Server als böse gelistet sind (meist Seiten für illegale Downloads oder bekannte Malware Seiten), aber im Browser wird Option "möchten Sie wirklich dahin? [Ja/Nein]" angezeigt.
Als ich noch Comodo nutzte hab ich bewusst auf dieses Feature verzichtet und nie Probleme gehabt, aber bei Dir hieß es ja das Dein Problem nicht am blocken von Seiten sondern das die Verbindung aus den Netzwerk-Einstellungen verschwindet woran Comodo eigentlich keine Schuld treffen dürfte.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz