AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern?

Ein Thema von Kostas · begonnen am 25. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 25. Mär 2018, 21:43
Meines Wissens kann man auch per POP die EMails auf dem Server belassen, auch wenn diese gelesen wurden.
Das ist korrekt! Der Client muss das Löschen explizit beauftragem: Post Office Protocol
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.600 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 25. Mär 2018, 22:09
Bin mal ein bisserl durch die Quelltexte von TIDPop3 "gewandert". Das Löschen von Mails auf dem Server wird mit der Methode IDPop3.Delete(MsgNum) angestoßen. Einen impliziten Aufruf der Methode kann ich in den Quellen nicht finden.

Es wäre daher mal zu prüfen, ob die Methode irgendwo aufgerufen wird, obwohl es an der entsprechenden Stelle nicht angebracht ist.

Oder anders: Prüf' bitte mal, ob in Deinen Quelltexten irgendwo diese Methode aufgerufen wird, obwohl das Löschen der Mails nicht gewünscht ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 26. Mär 2018, 06:46
Das Retrieve (RETR) sendet an den Server nur, dass der Client die E-Mail haben möchte. Damit diese auf dem Server gelöscht wird, muss vom Client noch der Delete-Befehl (DELE) geschickt werden.

TIdPOP31 macht kein implizites Delete nach dem Retrieve!

Die meisten Server sind so konfiguriert, dass diese ebenfalls kein implizites Delete nach dem Versand durchführen. Aber das muss nicht bei jedem Server so sein. Ich kann es zumindest auf meiner GoogleMail-Adresse einstellen. Allerdings greife ich nie per POP3 darauf zu.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.117 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 26. Mär 2018, 08:08
Danke für die vielen Beiträge.
Ich führe das löschen bei den Email die ich behandelt habe selbst aus. Alle andere Email lösche ich nicht. Wenn ich den gesamten Ablauf incl. Löschen auskommentiere und nur Login, Abrufen, Logout
durchführe, müssten die gleichen Email erneut abrufbar sein. Genau das passiert nicht. Ich kann also die Email nur ein mal abrufen und danach ist es vorbei. Das wird dann wohl eine Einstellung im Server sein den ich nicht beeinflussen kann. Ist kein Problem, ich werde es eben anders lösen.

Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 26. Mär 2018, 08:11
.. holst Du denn immer alle Mails ab oder nur die nicht gelesenen?

Bei einem zweiten Abruf würden dann keine ungelesenen mehr da sein, wenn nicht eine neue Mail dazugekommen ist.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 26. Mär 2018, 10:33
An GMail kann es aber nicht liegen. Ich rufe meine Mails von GMail auch per POP3 ab (ohne Löschen) und die bleiben alle noch im Konto.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Indy löscht die abgerufen Email vom Server selbstständig. Kann man das verhindern

  Alt 26. Mär 2018, 10:52
An GMail kann es aber nicht liegen. Ich rufe meine Mails von GMail auch per POP3 ab (ohne Löschen) und die bleiben alle noch im Konto.

An der Indy-Komponente kann es nicht liegen, da es kein implizites DELE beim RETR gibt.

Man kann das Verhalten bei GMail einstellen. Es gibt dort auch eine Einstellung, um nach einem POP die E-Mails automatisch löschen zu lassen. Es kann auch sein, dass die Mails als gelesen markiert werden und dadurch eine erneuter Abruf nicht möglich ist.
Standardmäßig wird einfach eine Kopie Posteingang von GMail beibehalten.

Einfach mal im Browser das GMail-Konto aufrufen. Dann das Zahnrad anklicken und "Einstellungen" auswählen. Danach ist es möglich den Menüpunkt "Weiterleitung und POP/IMAP" aufzurufen.
Dort findet man die möglichen Einstellungen.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz