AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TSocketConnection vs. TIdTCPClient
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSocketConnection vs. TIdTCPClient

Offene Frage von "Zwirbel"
Ein Thema von Zwirbel · begonnen am 5. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2018
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: TSocketConnection vs. TIdTCPClient

  Alt 5. Apr 2018, 13:27
TIdTCPClient ist gut geeignet wenn man sich ein eigenes Protokoll oder ein nicht bei Indy standardmäßig enthaltenes realisieren will.

Für XML / Web Services ist allerdings meist HTTP(S) im Einsatz. Es wäre daher zu prüfen ob der Kunde HTTP(S) einsetzt, dann kann man die Indy Komponente TIdHTTP einsetzen.
Damait spart man die Neuimplementierung dieses Protokolls.

p.s. falls es nicht HTTP(S) ist, dann ist der Aufruf mit TIdTCPClient trivial - es gibt darin Methoden um die Daten entweder mit vorangestellter Längenangabe oder mit einem Terminator (z.B. ein Nullbyte) zu senden und zu empfangen.
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 5. Apr 2018 um 13:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz