AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

Ein Thema von Bornholdt · begonnen am 6. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 6. Apr 2018, 23:18
Hallo,

vllt. kannst du deinem Programm ein Admin-Manifest verpassen?
Je nach Benutzerechten wird der TeamViewer dann gesperrt.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 03:11
Schlechte Idee. Ein Programm sollte immer mit den geringst möglichen Rechten laufen.
Weitere Nachteile:
  • Mehrere Benutzer überschreiben ihren Einstellungen
  • Daten landen standardmäßig im Profilordern vom Administrator. Der Benutzer käme nicht an Die Daten dran.
  • Der Benutzer muss das Administratorpasswort kennen. Keine gute Idee.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
209 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 06:46
Der Teamviewer kann effektiv nur über einen Proxy unterbunden werden - dann geht er aber gar nicht mehr! Auch schlecht, oder? Und dann gibt es da ja noch Konkurrenten zu TV, die ja theoretisch auch alle geblockt werden müsssten...ich denke, das ist der falsche Weg.

Das war und ist ein "heisses Eisen" mit dem wohl alle zu kämpfen haben, aber: es können ja nicht mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (zumal das Mehrfachstarten ja leicht zu unterbinden ist), sondern nur "hintereinander". Das schränkt die massive Nutzung zumindest etwas ein...

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#4

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 07:43
Der Kaspersky-Virenscanner hat diese Funktion bei der Gui eingebaut (d.h. ich kann den Virenscanner nicht bedienen, wenn ich per VNC auf dem Gerät bin - äußerst nervig, wenn man aus Versehen das Fenster aufgemacht hat und es dann nicht mehr schließen kann). Prinzipiell ist es also möglich. Aber wie Kaspersky das macht - keine Ahnung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von timog
timog

Registriert seit: 26. Sep 2006
Ort: Landkreis Oldenburg (Oldb)
117 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 08:59
Falls nur TeamViewer ausgeschlossen werden soll, kann man in den TeamViewer Logs oder im Windows Event Log schauen, ob man passende Einträge findet, die den Verbindungsaufbau bestätigen. Das ist natürlich kein genereller oder ernst zu nehmender Lösungsansatz.

StarMoney schaltet bei TeamViewer Verbindungen z.B. das Fenster innerhalb der TeamViewer Sitzung schwarz, und der Benutzer am Rechner muss erst per ShortCut die Anzeige freigeben (ein gar nicht mal so doofes Privacy Feature). Eine Erkennung geht also irgendwie (wie Der schöne Günther schon meinte z.B. über Tastatur-Hooks o.ä.), aber ob das nicht in einen Kampf gegen Windmühlen endet...?

Muss das Problem wirklich technisch gelöst werden? Wie ist in den Lizenzbedingungen denn ein "Benutzer" definiert (Stichwort: Named-User pro Standort oder Concurrent User)? Sobald "man" Kenntnis von einem Lizenzverstoß hat, kann man ja das Gespräch mit dem Kunden suchen und sagen, "Hey, das geht aber so nicht, vor dem Kauf hast Du etwas anderes angegeben". Klar, das funktioniert nur bedingt und man muss es erst mal mitbekommen und das kann auch ein unangenehmes Gespräch sein, aber irgendwie sollte es für beide Seiten fair bleiben...
Timo
Real Programmers are surprised when the odometers in their cars don't turn from 99999 to 9999A.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 10:05
..."TeamViewer uses a display mirror driver to accelerate remote viewing of the screen. Mirror drivers mirror the drawing operations of the normal screen, however, because your 3D app uses a hardware accelerated drawing surface, it is not mirrored to the mirror driver."...


Wir setzten in unserer GUI zur Realtimedarstellung von Finanzdaten intern auf OPENGL und streamen das via eigenem VLC kompatiblen Codec und internen VLC-Clients jeweils in unsere GUI-Fenster... so haben wir zumindest seit Jahren vor TeamViewer und VNC Ruhe.
Sonstig noch RemoteDesktopTop zu erkennen und blockieren ist ja einfach und allseits bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 10:34
Soweit ich weiß sind die Mirror Driver seit Win7 deprecated (funktionieren meine ich sogar komplett nicht mehr). Stattdessen wurde die Desktop Duplication API eingeführt. Die könnte man auf jeden Fall hooken, um das eigene Fenster auszublenden. Nur die Inputs zu sperren dürfte schwer werden. Spätestens, wenn die RC Software ein virtuelles Eingabegerät als „richtige“ Hardware registriert. Dann hast du keine Möglichkeit mehr zu erkennen, ob es eine simulierte Eingabe ist, oder nicht.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 08:46
Das war und ist ein "heisses Eisen" mit dem wohl alle zu kämpfen haben, aber: es können ja nicht mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (zumal das Mehrfachstarten ja leicht zu unterbinden ist), sondern nur "hintereinander". Das schränkt die massive Nutzung zumindest etwas ein...
Wenn die SW auf einem Notebook aufgespielt wird, kann dieses nacheinander auch von mehreren Benutzern eingesetzt werden. Du müsstest schon gute Argumente haben, dies unterbinden zu wollen.
Selber setze ich den TV auch für Wartungen ein, stell Dir vor, ich könnte dies nicht mehr und müsste vor Ort anwesend sein...
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz