AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

Ein Thema von Bornholdt · begonnen am 6. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2018
Antwort Antwort
Bornholdt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 11:00
Anbei mehr Infos zum kommentar von samso, dort bezieht man sich aber nicht am VNC sondern auf TV. umso besser wenns gleich mit beiden tools (oder im idealfall generisch mit allen geht

https://support.kaspersky.com/de/5701

Es muss also gehen. Frage ist was Best Practice wär...

@timog: Selbst wenn man das in die Lizenzbedingungen/AGBs und ähnliches schreibt. Interessiert doch in der Regel keinen.

Der Ansatz von Starmoney wär das Optimum: Wenn man selber mittels dieser Tools jemanden hilft sollte die sperre per Shortcut oder ähnlichem ausschaltbar sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 13:27
Das Problem bei VNC sind die Rechte. Selbst der Aufruf vom Taskmanager oder Gerätemanager bei Windows 10 führen dazu, dass sich der Rechner nicht mehr über die Fernsteuerung bedienen lässt.

Man kann dann nur noch sehen was passiert. Genauso wenn UAC-Meldungen kommen. Vielleicht ergibt sich daraus ja eine Möglichkeit. Beim Teamviever gibt es diese Einschränkungen nicht.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Bornholdt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 14:35
hab mal mit starmoney getestet.
ist wie von timog beschrieben...

fast alles wird geschwärzt dargestellt, ganz wenig der GUI kommt "durch". (Siehe Screenshots) durch eine tastenkombination kommt man erst an die eigentliche anwedung über TV, VNC etc. "ran" -> (Druck Taste, dann soll der Benutzer der vor dem Rechner sitzt die Rückfrage bestätigen, ob man SCREENSHOTS zulassen möchte und wenn der Konsolen-Benutzer da zustimmt geht auch teamviewer und co.) ist also letztlich eine "Screenshot Verhinder Funktion" die aber auch verhindert mit fernwartungstools zu steuern. Wenn keiner vor dem Rechner sitzt kann man sich behelfen indem man selber das geschwärzte Rückfrage Fenster ob Screenshots erlaubt werden sollen steuert (Pfeil nach Links damit wird der "Ja" Button der Rückfrage aktiv und dann Enter).

https://www.starmoney.de/forum/viewt...38556&start=15

Frage ist wie wie man es selber machen kann mit delphi selbst screenshots zu verhindern -> das wär dann scheinbar auch gleich der ansatz fernzugriff "zu verhindern". vielleicht hilft diese info noch bei der lösungsfindung. interessant ist auch, das nicht ALLES geschwärzt wird sondern ein bisschen was "durchkommt"...jedenfalls interessante diskussion und schon interessante rückmeldungen - thx )

-> https://promon.co/products/applicati...ction-desktop/ -> drittapplikationen kommen nicht in frage - das wird in starmoney benutzt
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 1.png (242,4 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (45,1 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Bornholdt ( 7. Apr 2018 um 14:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
699 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 16:46
Ich verstehe nicht, warum man es nicht per TeamViewer benutzen lassen soll. Es muss doch eh eine Lizenz für den Rechner bestehen, dazu kommt, dass nicht 2 Leute die gleiche Session bedienen können, weder mit TeamViewer noch mit RemoteDesktop. Von daher sehe ich selbst da erstmal keinen Grund, den Zugriff zu beschränken, da es nicht von mehreren Personen zur gleichen Zeit genutzt werden kann.

Technisch gesehen läuft das Programm ja auf dem Rechner, für welchen es lizensiert ist. Dass er "kreativ" ist in der Nutzung bricht Deinen Nutzungsvertrag sicherlich nicht. Klar ist es unschön, weil man denkt, dass man sicherlich an 8 Lizenzen mehr verdient als an 2.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bornholdt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 17:06
@Myrealname:

Ohne das wir abschweifen von der eigentlichen technischen Frage: kommt auf den Nutzervertrag an. Ist gang und gebe das das Softwarehersteller nicht wollen. Bei Starmoney steht bspw. in den lizensierungsverträgen

"Der Lizenznehmer darf das Produkt zur selben Zeit nur auf einen Computer oder bei einer Mehrplatzlizenz auf der dort erlaubten Anzahl von Computern einsetzen. Eine physikalische Übertragung des Produktes ist zulässig, jedoch keinesfalls eine elektronische, etwa innerhalb eines Netzwerkes."

VG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
699 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 18:55
@Myrealname:

Ohne das wir abschweifen von der eigentlichen technischen Frage: kommt auf den Nutzervertrag an. Ist gang und gebe das das Softwarehersteller nicht wollen. Bei Starmoney steht bspw. in den lizensierungsverträgen

"Der Lizenznehmer darf das Produkt zur selben Zeit nur auf einen Computer oder bei einer Mehrplatzlizenz auf der dort erlaubten Anzahl von Computern einsetzen. Eine physikalische Übertragung des Produktes ist zulässig, jedoch keinesfalls eine elektronische, etwa innerhalb eines Netzwerkes."

VG
Wenn ich mit TeamViewer mich auf einem Remotehost (auf welchem Dein Produkt installiert ist) einlogge, dann läuft das Programm auf diesem Rechner und nicht auf dem, wo Du dran sitzt. Da man sich aber nur 1x mit TeamViewer an diese Session verbinden kann, die Leute also das Produkt nacheinander verwenden, aber immer auf demselben Rechner, dann ist das laut den zitierten Lizenzbestimmungen doch erlaubt. Teamviewer überträgt das programm ja nicht, sondern nur den Bildschirm, das prgramm läuft physikalisch auf der CPU und im Speicher des Remotehosts, wo die Lizenz ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bornholdt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 19:54
Auslegungssache. Vermutlich hast Du recht in diesem Fall. Aber was meinen Sie denn dann mit elektronischer Übertragung deiner meinung nach? Und warum blenden Sie die Anwendung aus?


Zum Glück kann jeder Softwarehersteller selber definieren wie seine Lizenzbedingungen aussehen und es dann eindeutiger Formulieren

Und wenn der möchte und festhält, das - ich drück es noch präziser aus - NUR mittels der Konsole eine Anwendung bedienbar ist hat er das Recht dazu. Wie tggm ist dem 2ten Post des Threads schon gesagt hat: Die Software soll nur von dem phyischem Rechner bedient werden ortsgebunden (und am liebsten auch Personengebunden - leider kann man das noch nicht kontrollieren auch wenns viele Hersteller hinterlegen hält sich keiner dran). Vielleicht kommt ja bald Iriserkennung haha

Ich wage es auch mal zu bezweifeln, ob es wirklich "fair use" ist wenn man wie eingangs beschrieben nur 2 Lizenzen kaufe und damit dann 6 Personen arbeiten auf insg. 16 Endgeräten.

Der Lizenznehmer muss die Anwendung ja nicht kaufen.

Geändert von Bornholdt ( 7. Apr 2018 um 20:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: Kopierschutz: Anwendung nicht über Teamviewer und ähnliche Tools bedienen lasse

  Alt 7. Apr 2018, 20:02
..."Da man sich aber nur 1x mit TeamViewer an diese Session verbinden kann, die Leute also das Produkt nacheinander verwenden, aber immer auf demselben Rechner, dann ist das laut den zitierten Lizenzbestimmungen doch erlaubt."...

!NEIN!, denn z.B.:
1. Teamviewer erlaubt auch mehrere parallele Verbindungen auf einen Rechner, somit wäre/ist da kein SingleUser(View) mehr zu garantieren
2. wir arbeiten mit großen Datenmengen welche per externer HW-Lizenz genau an ein System gebunden sind. Proxy/Multiplex schießt der DB-Provider explizit aus
3. wir arbeiten mit realtime Finanzdaten und kosten regional unterschiedlich, auch das sind Proxy/Multiplex seitens des Datenprovieders und der Rechteinhaber ausgeschlossen

Aber wer es böswillig und kreativ drauf anlegt, umgeht auch unsere VLC-Codec basierte oder eine Starmoney artige (TV)Sperre... einfach eine Webcam auf den Monitor gerichtet und per USB einen HDI-Mouse/Keyboardemulator angeschlossen... schon können via des anderen Systems Remote beliebig viele sehen was los ist und auch unkontrolliert drauf zugreifen... wir erkennen sowas an bewussten leichten Differenzen unserer optischen Datenausgabe.
Per Auge fällt das niemanden auf, aber wir haben absichtlich optische unauffällige Wasserzeichen in unserer GUI, wenn jemand nur über unsere "Anzeigewerte" extern wieder etwas bei uns einspeist oder woanders einspeist erlebt er sein blaues Wunder.

97% der Kunden ist sowas völlig egal, 2% der Kunden wollen es genau wissen was wir "rein optisch" modifizieren und nicken es ab. 1% "potenzieller"Kunden lehnt unser Verfahren und somit eine weitere Zusammenarbeit mit uns ab.


Wir müssen schlicht unsere Realtimedaten zukaufen, je sicherer wir diese schützen und kontrollieren, desto billiger bekommen wir die.
Ich kann daher 100% dem Wunsch des TE zustimmen, dass seine Software eben wirklich nur auf genau einem PC ausgeführt und LOKAL BENUTZT wird
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz