AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 9. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 11:39
Der windowseigene Partitionsmanager ist sehr "einfach" und kann nicht viel.
Vor allem bei der Systempartition ist da fast nichts machbar.

Es gibt auch für Windows gute Partitionsmanager, die da sehr viel mehr können und das oftmals sogar zur Laufzeit oder während des Neustarts.



Was ist da auf dem Laufwerk?
MasterBootRecord (MBR) oder GUID Partition Table (GPT)

Bei MBR kann es nur maximal 4 primäre Partitionen geben und alternativ noch ein paar "erweiterte" Partitionen,
wobei das "Erweitert" auch nur eine "Primäre oder Erweiterte" ist, in welcher wiederrum nur 4 Partitionen rein passen. (ein Baum, mit 1-4 Abzweigungen pro Ast)
wobei in das "Erweitert" wieder ein paar weitere Partitionen rein passen.


Wenn direkt hinter der zu vergrößernden Partition kein Platz ist, dann kann nicht vergrößert werden.
Windows selbst kann nur nach hinten vergrößern. Eventuell die nachfolgenden Partionen vorher nach rechts verschieben.

Logische Partitionen sind etwas anderes, da können mehrere auch räumlich getrennte Partitionen virtuell zu einer großen Partition zusammengefasst werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Apr 2018 um 16:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 12:10
@Delphi.Narium: Genau so bin ich ja vorgegangen, nur das bei mir an den Entscheidenden Stellen alles ausgegraut ist.

@Himitsu: MBR/GPT, gute Frage, wo seh ich das? Es wird das verwendet was Windows 10 Setup 64bit mit sich bringt.

Die Festplatte wurde vom Setup so Partitioniert:
[versteckte Partition]
C = NTFS / Basis / Primär
D = NTFS / Basis / Primär
E = NTFS / Basis / Primär
[ungenutzter Speicher]

Nach dem Partitionierer von EaseUS war "E = NTFS / Basis / Logisch" aber Zugriff auf [ungenutzter Speicher] war nicht möglich, weder um es E zuzurechnen noch um daraus ein F zu machen.

GPart wiederum lässt mich all das machen, ich versteh nur nicht was Windows da falsch macht bzw was ich unter Windows falsch mache, weil halt alles ausgegraut ist bzw beim Manuellen Vergrößern ich keinen Zugriff auf den [ungenutzter Speicher] Block bekomme.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg ( 9. Apr 2018 um 12:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 13:43
Dass bei Windows etwas nicht machbar ist heißt nicht, dass der Fehler beim Anwender liegt. Wie oben schon geschrieben, sind die Partitionstools von Microsoft recht bescheiden. Die Bootpartition von der das System "gerade läuft" zu ändern, kann/will der einfach nicht. Wobei ich das am laufenden System ohnehin nicht gern machen würde. Lieber ein Knoppix hergenommen und damit geändert.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 14:16
Wie groß idt denn der ungenutzte Speicher?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 15:50
Bei MBR kann es nur maximal 4 primäre Partitionen geben und alternativ noch ein paar "erweiterte" Partitionen,
Soweit ich weiß, geht maximal eine einzige erweiterte Partition pro Platte. Zugegeben, ich hab's noch nie probiert, weil es nicht notwendig ist.

Zitat:
wobei das "Erweitert" auch nur eine "Primäre oder Erweiterte" ist, in welcher wiederrum nur 4 Partitionen rein passen. (ein Baum, mit 1-4 Abzweigungen pro Ast)
Nein. Erweiterte Partitionen können beliebig viele logische Partitionen beinhalten. Ich selbst hatte jahrelang auf meiner alten Platte folgende logische Partitionen in einer erweiterten: Systempartition, Datenpartition, Media, Games, Linux Root und Linux Swap. In Summe also 6 logische Partitionen.

Zitat:
Logische Partitionen sind etwas anderes, da können mehrere auch räumlich getrennte Partitionen virtuell zu einer großen Partition zusammengefasst werden.
Verwechselst du das vielleicht mit dynamischen Datenträgern? Logische Partitionen sind Partitionen innerhalb einer erweiterten Partition im Falle von Partitionierung mit MBR-Schema. Siehe auch Extended Partition mit weiterführendem Link.

@KodeZwerg:
Deine Hinweise auf maximal 2 TB und deine Partitionierung lassen darauf schließen, dass du MBR-Schema benutzt. Dort gehen - wie schon mehrfach hier erwähnt - maximal 4 primäre Partitionen bzw. 3 primäre und eine erweiterte. Dies ist bei dir bereits ausgereizt.

Unabhängig davon und unabhängig vom Partitionierungsprogramm gilt: freier Speicher lässt sich ausschließlich dann einer Partition hinzufügen/zuweisen, wenn dieser direkt an die Partition angrenzt. Sofern du also versucht hast, einer anderen Partition als der letzten den freien Speicher zuzuweisen, ist es logisch, dass die Partitionierungsprogramme das verweigern. Wenn es dein Ziel ist/war, der Systempartition den freien Speicher zuzuweisen, müssen erst alle nachfolgenden Partitionen Richtung Ende der Platte verschoben werden.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 16:45
Stimmt, "dynamisch" hießen die.

Jahrelang nicht mehr damit beschäftigt.
Erst vor Kurzem wieder mir Partitionen und RAIDs angefangen und zusätzlich noch den Synology-Hybrid-RAID (SHR) kennengelernt. (mal sehn wann meine paar 16TB zur Hälfte gefüllt sein werden)

Ich glaub der Windows Partitionsmanager hat die Erweiterte immer am Ende (nie wo anders gesehn),
aber eigentlich kann die auch an Stelle jeder der 4 Primären liegen.

Und die Erweiterten Partitionen liegen dann nur innerhalb dieses erweiterten Blocks (wenn ich mich nicht irre).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Apr 2018 um 16:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 9. Apr 2018, 18:26
Danke nochmals für mehr Anregungen zu diesem Thema.
Die Festplatte ist eine 6 TB Festplatte, jede der drei Ursprungspartitionen reservierte ich 1 TB Speicher, es waren also noch grob 2.5 TB unbenutzt. (Die versteckte Windows System Partition ist in etwa 500 MB)
Also:
500 MB versteckt
1 TB für C (Windows)
1 TB für D (Daten)
1 TB für E (Daten)
grob 2.5TB unbenutzt

Mit Windows Bordmitteln hatte ich vergeblich versucht aus 1 TB für E = 3.5 TB für E zu machen, da der Bereich direkt dahinter lag ging ich davon aus das es keine Probleme bereiten würde.
Um dies zu Erreichen bin ich wie in den ersten Links von Delphi.Narium vorgegangen und verstand partout nicht was ich falsch mache, warum bei mir alles ausgegraut ist.
Kennt Ihr das auch, man sieht was man machen will aber das System läßt es nicht zu ohne irgendeinen Hinweis darauf warum es ausgegraut ist?! Sowas regt mich auf vor allem wenn man auf Details klickt und nur mit einem "Gerät ist Betriebsbereit" abgefertigt wird.
Da es insgesamt ja nur 4 Partitionen sind, schliesse ich Himitsu's Diagnose aus.
Wiegesagt, ich wollte nur E vergrößern mit dem freien Bereich direkt dahinter.
Ich war ja auch froh das mir wenigstens DiskPart etwas dazu erzählte, auch wenn die Information selbst nicht so den "Aha"-Effekt bei mir auslöste. (Da stand etwas vonwegen MS-DOS kann nur bis zu 2TB verwalten)

Mit GPart hat ja alles funktioniert, Platte ist in Betrieb, nur warum Windows es mir so erschwert hat verstehe ich nicht.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 10. Apr 2018, 08:04
Am Rande bemerkt sind mehrere Partitionen auf einer Festplatte, die alle vom selben Betriebssystem verwendet werden, nicht mehr sehr sinnvoll. Früher bei DOS und Win3.x hat man das gemacht weil mit den kurzen Dateinamen und den beschränkten Partitionsgrößen auf größeren Speichern schnell Unordnung aufkam. Ferner haben manche Programme das sogar erzwungen (z.B. Novell Netware)

Heute macht man eigentlich nur noch eine oder maximal zwei Partitionen auf eine Festplatte. IMHO beherrscht Windows NTFS ja auch sowas wie Mountpoints/Hardlinks, sodass man mehrere physische Datenträger in ein Dateisystem "mappen" kann. Also genau der umgekehrte Weg den du gehst. Das hab ich allerdings auch noch nicht verwendet.

Ich hab das früher auch gemacht mit dem Partitionieren und den vielen Laufwerksbuchstaben. Bis ich irgendwann gemerkt habe dass das eigentlich nur Nachteile hat. Du hast es ja selbst gemerkt: Die Partitionsgröße ist schnell unpassend, dann ärgert man sich. Ferner schafft man dadurch Performanceeinbußen, weil man den Lesekopf zu mehr und längeren Bewegungen zwingt.

Also heutiger Stand der Technik ist, möglichst nur eine Partition zu verwenden und Ordnung über Ordner zu schaffen - deswegen heißen die ja so
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 10. Apr 2018, 09:11
Das Laufwerk ist nach diesem Schema eingerichtet:
C = Windows, kann ich schwer drauf verzichten
D = FTP, soll getrennt sein, momentan wird diese Partition ins NAS geklont/gespiegelt
E = Alles was nicht zu C oder D gehört
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Partitionen, ungenutzten Speicher freistellen

  Alt 10. Apr 2018, 09:18
Also heutiger Stand der Technik ist, möglichst nur eine Partition zu verwenden und Ordnung über Ordner zu schaffen - deswegen heißen die ja so
Da kann ich Dir nicht zustimmen. Mein Ansatz ist, eine Systempartition und eine Datenpartition pro User. Insbesonders wenn noch ein Linux auf dem System residiert, hat sich das als vorteilhaft erwiesen.
(Das es für Linux mehrere System-Partitionen braucht, unterschlage ich mal)
Wenn ein Umzug oder ein Backup ansteht wird die Datenpartition angepackt und gut ist. Dann kannst Du Dich auf den System-Partition(en) austoben wie Du willst und mußt keine Rücksicht auf evtl. vorhandene Daten nehmen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz