AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Procedure vs Function, Vor- und Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 15. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 16. Apr 2018, 16:27
sondern lokal ein neuer mutable String erzeugt. Ansonsten würde man ja die übergebene Instanz modifizieren können - was definitiv unerwünscht ist.
Bei WideString stimmt das, da ohne Referenzzählung, aber die LongStrings im Delphi haben eine Referenzzählung.

Referenz wird direkt übergeben (die auf den String und nicht auf die Variable) und verwendet, aber mit RefCount+1 ... beim Schreibzugriff kommt dann ein CopyOnWrite da kein UniqueString.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 16. Apr 2018, 16:38
sondern lokal ein neuer mutable String erzeugt. Ansonsten würde man ja die übergebene Instanz modifizieren können - was definitiv unerwünscht ist.
Bei WideString stimmt das, da ohne Referenzzählung, aber die LongStrings im Delphi haben eine Referenzzählung.

Referenz wird direkt übergeben (die auf den String und nicht auf die Variable) und verwendet, aber mit RefCount+1 ... beim Schreibzugriff kommt dann ein CopyOnWrite da kein UniqueString.
Jap, aufpassen muss man hier aber schon. Also ganz egal welche Art der Übergabe man verwendet, ist es ja dann nicht.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
497 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 16. Apr 2018, 16:51
Bei WideString stimmt das, da ohne Referenzzählung, aber die LongStrings im Delphi haben eine Referenzzählung.
Wie? Echt jetzt? WideStrings haben KEIN Refcounting?
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Procedure vs Function, Vor- und Nachteile

  Alt 16. Apr 2018, 17:24
ShortString bzw. String[LEN] .... der alte/erste "String" als Record

LongString > AnsiString, RawByteString, UTF8String, UnicodeString und alle anderen Ableitungen von AnsiString

AnsiString und AnsiString(CP) ... ein aufgemotztes dynamisches Array mit Referenzzählung und ANSI-Codepage
UnicodeString ... ein aufgemotztes dynamisches Array mit Referenzzählung und WideChar
UCS4String ... ein echt schrottiges "array of UCS4Char"

WideString ... eine Kapselung des BSTR der OleAuth32.dll, um die APIs ala MSDN-Library durchsuchenSysAllocString
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Apr 2018 um 17:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz