AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webservice

Ein Thema von InschenierSB · begonnen am 25. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2018
Antwort Antwort
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#1

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 09:53
Aber mal so rum gefragt, in wie weit kann ich alte Projekte hochkonvertieren, also upgraden?!

Vielen Dank für die Info.
Grüße Sebastian
Es kommt stark auf das einzelne Projekt an, je weniger Abhängigkeiten zu Drittkomponenten desto einfacher ist es. Ich würde sogar sagen das bei ausschließlicher Verwendung von VCL es sogar innerhalb eines Tages möglich wäre (je nach Projektgröße).

Noch ein kleiner Hinweis, SOAP ist nichts magisches, es ist eigentlich einfach nur XML übers http. Bei so einen kleinen Webservice könntest du die Anfragen einfach direkt verschicken und müsstest dich nicht mit alten Bugs und ähnlichen rumärgern.
Was meinst du mit 'die Anfragen einfach direkt verschicken'? Es muss auf jeden Fall über Delphi laufen, da die Maschine Daten vom Webservice anfordert.
Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#2

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 09:59
Habe jetzt erstmal auf Delphi 2010 hochgerüstet und schaue mal ob es damit funktioniert.
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

Das mit der Belohnung ist nicht vergessen, wenn es so funktioniert wie es sein soll gibt's auch ne Belohnung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 10:04
D2010 ist auch sehr sehr alt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#4

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 10:40
D2010 ist auch sehr sehr alt.
Ja da hast du Recht, aber irgendwie scheint es als ob die neueren Updates kostenpflichtig sind?!
Oder? Ich meine eine Lizenz haben wir ja.
Davon ab, dann muss mein Chef halt ne neue Lizenz kaufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 10:45
Das war schon immer so und betrifft so ziemlich jedes kommerzielle Produkt. Wer damals Word95 gekauft hat, darf mit dieser Lizenz ja auch kein Office2016 nutzen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 10:46
Davon ab, dann muss mein Chef halt ne neue Lizenz kaufen.
Der zieht dir die Ohren lang in Anbetracht der Preise.
  Mit Zitat antworten Zitat
InschenierSB

Registriert seit: 25. Apr 2018
Ort: Regensburg
39 Beiträge
 
#7

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 14:03
Ja nee.... also da muss er durch... Das ist so ähnlich wie wenn ich was handwerkliches mache und habe steinaltes Werkzeug. Das geht vielleicht bis zu einem bestimmten Grad aber dann ist Schluss.
Aber was anderes, wenn ich das WSDL Dokument in die Delphi 2010 Version importiere, sieht es definitiv komplett anders aus als im Delphi 6
Wie kann ich jetzt die Parameter(4 mal Boolean und 1 String) der Funktion übergeben? Der Typ ist im WSDL-Dokument deklariert. Das ist ja dann in der Main.pas ein undefinierter Bezeichner.
Ich füge mal nur den relevanten Code ein:
Das ist aus dem WSDL-Dokument die deklarierte Funktion.
Delphi-Quellcode:
  // URL : http://tst-rbg16:8029/Lot.svc
  // ************************************************************************ //
  ILot = interface(IInvokable)
  ['{1E7F22BE-D470-57BE-AF25-CBAC66BA2E10}']
    function GetLotInfoByLotName(const requestMessage: GetLotInfoByLotNameRequest2): GetLotInfoByLotNameResponse2; stdcall;

Weiterhin der Code für die Deklaration von "GetLotInfoByLotNameRequest2"

Delphi-Quellcode:
  // ************************************************************************ //
  GetLotInfoByLotNameRequest2 = class(BaseRequest2)
  private
    FCheckSlotPos: Boolean;
    FCheckSlotPos_Specified: boolean;
    FEquipmentValidation: Boolean;
    FEquipmentValidation_Specified: boolean;
    FLotName: string;
    FLotName_Specified: boolean;
    FReturnBrokenWafers: Boolean;
    FReturnBrokenWafers_Specified: boolean;
    FUseSlotPosition: Boolean;
    FUseSlotPosition_Specified: boolean;

Und in der Main.pas rufe ich nun die Funktion GetLotInfoByLotName auf
und wie übergebe ich nun die Parameter vom Typ GetLotInfoByLotNameRequest2 ??
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  HTTPRIO1.URL:='http://tst-rbg14:8019/Lot.svc';

  sResult:= (HTTPRIO1 as ILot).GetLotInfoByLotName(?????)
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 14:05
GetLotInfoByLotNameRequest2 ist eine Klasse.
Die kannst du ganz normal erstellen und ihre Properties ausfüllen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elrond

Registriert seit: 29. Sep 2014
71 Beiträge
 
#9

AW: Webservice

  Alt 26. Apr 2018, 10:19
Aber mal so rum gefragt, in wie weit kann ich alte Projekte hochkonvertieren, also upgraden?!

Vielen Dank für die Info.
Grüße Sebastian
Es kommt stark auf das einzelne Projekt an, je weniger Abhängigkeiten zu Drittkomponenten desto einfacher ist es. Ich würde sogar sagen das bei ausschließlicher Verwendung von VCL es sogar innerhalb eines Tages möglich wäre (je nach Projektgröße).

Noch ein kleiner Hinweis, SOAP ist nichts magisches, es ist eigentlich einfach nur XML übers http. Bei so einen kleinen Webservice könntest du die Anfragen einfach direkt verschicken und müsstest dich nicht mit alten Bugs und ähnlichen rumärgern.
Was meinst du mit 'die Anfragen einfach direkt verschicken'? Es muss auf jeden Fall über Delphi laufen, da die Maschine Daten vom Webservice anfordert.
Grüße
Du kannst deine Anfrage direkt über http Abschicken, z.B. mit Indy. Die Automatisch erzeugten Klassen aus der WSDL sind keine Pflicht oder dergleichen. Das ganze ist mit einer gewissen Skepsis zu betrachten da Delphi einen vorgaukelt alles verstanden zu haben und am ende kommt es selbst in der neuen Version nicht mit optionalen Elementen zurecht, ganz davon zu schweigen das der komplette WS-* Stack fehlt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz