AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TAudioVolume Komponente incl. System Mixer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 6. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2019
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 25. Nov 2018, 00:30
Bitte im Bin Archiv diese beiden *.png Dateien ersetzen.
Damit das Volume Thumb nicht über den Balance Thumb gezeichnet wird.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
grizzly

Registriert seit: 10. Dez 2004
150 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#2

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 25. Nov 2018, 13:19
Hallo, bin jetzt auch mal dazu gekommen, Deinen Mixer zu testen.

Alle Audio-Geräte wurden gefunden und angezeigt, Lautstärke-Verstellung hat funktioniert.

Dann habe ich meinen Bluetooth Kopfhörer eingeschaltet. Gleich nach dem Einschalten werden da zwei neue Geräte dem System hinzugefügt (Kopfhörer (h.ear… Stereo und Hands-Free). Dein Mixer hat das erkannt, mir die zugehörige Information angezeigt, und ich konnte auch für diesen Kopfhörer die Lautstärke einstellen. Lediglich in der Anzeige gab es ein kleines Problem: Die Liste der „selected devices“ hat die Channel-Info überschrieben (wobei man da nie weiß, ob da irgendwas mit den Grafikkarten-Treibern ist)
Anschließend habe ich den Bluetooth Kopfhörer wieder ausgeschaltet. Dein Mixer hat die diesbezügliche Info ebenfalls angezeigt. Leider hat er sich dann verabschiedet .
Im Screenshot sieht man noch, dass der „Kopfhörer Hands-Free“ noch angezeigt wird, obwohl der beim Abschalten des Kopfhörers ebenfalls entfernt wurde. (Also ein „physikalisches“ Gerät abgeschaltet, und es sind zwei Software-Devices verschwunden. K.A., ob das damit zusammenhängt. Schreibt Dein Mixer irgendwelche Logs?
Ansonsten wäre das wirklich praktisch, denn mein Windows 10 hat sich erst heute auf den neuesten Stand gebracht, und irgendwie finde ich das alte Menü zur Auswahl der Geräte nicht mehr. Ist jetzt tatsächlich in die neue System-Setup-Struktur (wie immer das auch heißt) gewandert. Da käme der Mixer gerade recht...

Intel Core i5-4690
Windows 10 Home 1803
Realtek High Definition Audio
NVIDIA Geforce GTX 770, Version 416.81

Wenn ich diesebezüglich was ausprobieren soll, lass es wissen.

Gruß
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
zwischenablage02.jpg   zwischenablage03.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 25. Nov 2018, 19:56
Zitat:
und irgendwie finde ich das alte Menü zur Auswahl der Geräte nicht mehr.
Wie ich schon ein paar Tage vorher geschrieben habe.. Sorry MS ist bekloppt in meinen Augen und Win10 sowieso! (Ein ewiges Beta Tester System)
Zitat:
Wird langsam sinnvoll wenn man bedenkt das der Mixer so wie wir ihn kennen demnächst aus dem Tray Win10 verschwindet.
X-Icons (Prozesse) vom Firefox ist das OK und war das im System Mixer vorher auch so?
Zitat:
Also ein „physikalisches“ Gerät abgeschaltet, und es sind zwei Software-Devices verschwunden. K.A., ob das damit zusammenhängt.
Es ist für einen Hobby Programmierer äußerst schwierig wenn er eine Aussage über etwas tätigen soll wenn er nicht über die Hardware der selbigen verfügt.
Wie soll ich das gegenprüfen?

Zitat:
Wenn ich diesebezüglich was ausprobieren soll, lass es wissen.
Werde den Source auf meinem Server laden und dir den link dann zukommen lassen. (Falls du in der Lage bist diesen zu kompilieren\debuggen DCE 64Bit)
Ansonsten kannst du leider nichts tun.

Zitat:
Wichtig das zu entfernende Device darf in der List nicht selektiert sein.. sonst hängt die Anwendung (hab den Fehler leider noch nicht gefunden)
Und wenn du kein Default Device mehr hast, also alle entfernt sind, ja dann kracht es auch muss da noch einiges überprüfen bzw. Fehler abfangen.

Zitat:
Die Liste der „selected devices“ hat die Channel-Info überschrieben (wobei man da nie weiß, ob da irgendwas mit den Grafikkarten-Treibern ist)
Denke mal das es hier ein Problem mit meinem Array gibt.
Normalerweise darf das nicht passieren.

gruss

Geändert von EWeiss (26. Nov 2018 um 02:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
grizzly

Registriert seit: 10. Dez 2004
150 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#4

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 25. Nov 2018, 22:09
Hallo!

Ich habe es noch ein paar mal probiert, und es crasht zuverlässig wenn ich den Kopfhörer ausschalte. Sollte also leichter zu finden sein als irgendwelche zufällig auftretenden Bugs. Wenn Du willst kann ich eine Test-Version mit irgendwelchen Debug-Infos, Logs, oder was weiß ich, laufen lassen, da sollte ich diese Woche dazukommen. Zum hier kompilieren und debuggen kann ich nur mit einer X4 und der letzten Community-Version dienen. Ohne irgendwelche Komponenten.
Kleinigkeit am Rande: Beim Einschalten des Kopfhörers kommt eine Information, auch wenn man "Show Information" ausgeschaltet hat (siehe Screenshot)

Ist mir schon klar, dass das ein Freizeitprojekt ist und Du da nicht beliebig viel Zeit reinstecken kannst/willst/darfst! Ich biete ja nur an, bei diesem speziellen Fall mit testen zu helfen, falls Dich der Fehler reizt . Ansonsten glaube ich auch nicht, dass das eine Situation ist, die im Normalbetrieb oft auftritt.

Gruß
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
zwischenablage04.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 25. Nov 2018, 23:18
Zitat:
Ich habe es noch ein paar mal probiert, und es crasht zuverlässig wenn ich den Kopfhörer ausschalte.
Ich behaupte jetzt einfach mal das in dem fall dann kein Default Device mehr existiert und AudioEndpointVolume dann auf einem ungültigen Device zugreift.
Aber ohne entsprechende Hardware ist das für mich schwer nachzuverfolgen.

Zitat:
Wenn Du willst kann ich eine Test-Version mit irgendwelchen Debug-Infos, Logs, oder was weiß ich, laufen lassen, da sollte ich diese Woche dazukommen.
Ich habe keine Logs eingebaut.

Zitat:
Zum hier kompilieren und debuggen kann ich nur mit einer X4 und der letzten Community-Version dienen.
Macht nur sinn wenn diese auch 64Bit unterstützt.
Andernfalls müsste ich dir dann den Quelltext der 32BIT zur Verfügung stellen.

Zitat:
Ist mir schon klar, dass das ein Freizeitprojekt ist und Du da nicht beliebig viel Zeit reinstecken kannst/willst/darfst!
Zeit ohne ende, wollen tue ich solange bis es zu 98% zuverlässig läuft, nun ist mein Projekt denke schon das ich das darf

Zitat:
Ich biete ja nur an, bei diesem speziellen Fall mit testen zu helfen, falls Dich der Fehler reizt .
Das ist auch nett von dir.. werde den Quelltext auf meinem Server hochladen und dir die Version schicken die du debuggen kannst.
Wenn du mir denn sagst welche es von beiden ist.

Zitat:
Ansonsten glaube ich auch nicht, dass das eine Situation ist, die im Normalbetrieb oft auftritt.
Davon gehe ich auch mal aus, trotzdem sollte es funktionieren.
Zitat:
Beim Einschalten des Kopfhörers kommt eine Information, auch wenn man "Show Information" ausgeschaltet hat (siehe Screenshot)
Ja bedenke bitte das dass entfernen und addieren neuer Device eine neu Implementation ist und noch nicht voll ausgereift wie du sehen kannst.
Deshalb zeige ich mir hier eine Message Box an wenn das Default Device geändert wurde.

Später wird hier dann der Scrolltext (Information) damit gefüttert.

PS:
Ist das bei dir normal mit den 3 Firefox Prozessen im Mixer? Erstellt dieser für jedes Fenster einen eigenen Prozess?
Wenn dem so ist wäre es vielleicht besser die Fenster Titel anstelle des Anwendungsnamen anzuzeigen..
Anstelle von "Internet Explorer" wird der Titel des Tabs angezeigt das aktiv ist wenn der Mixer startet.
Siehe Shot! Kommt dann in der nächsten Version.

Du hast eine PN!
Fange beim Debuggen in dieser procedure uMain an.
procedure TMainClass.MasterDeviceStateChange(DeviceId: string; NewDeviceState: Cardinal);

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 29. Nov 2018, 06:54
Zitat:
Leider hat er sich dann verabschiedet
Auch wenn hier keine Antwort kommt.

Das Problem mit dem Absturz liegt daran das der System Mixer beim hinzufügen, entfernen oder ändern eines Device
die ganzen Audio Session für das vorher verwendete entfernt. Siehe Anhang.

Ich kann mir also nicht vorstellen das dein Kopfhörer über irgend eine Session verfügt.
Da ich sie zur zeit aber noch nicht entferne kracht es halt.
Muss mal sehn wie wir das beheben.

Bin froh wenn das teil mal 100% läuft.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TAudioVolume Komponente incl. System Mixer

  Alt 12. Dez 2018, 22:19
Zitat:
Lediglich in der Anzeige gab es ein kleines Problem: Die Liste der „selected devices“ hat die Channel-Info überschrieben
Wurde gefixt sollte nun nicht mehr auftreten.

Neue Version hochgeladen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz