AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Barrierefreiheit mit Delphi

Ein Thema von Fritzew · begonnen am 23. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2018
Antwort Antwort
Elrond

Registriert seit: 29. Sep 2014
71 Beiträge
 
#1

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 24. Mai 2018, 08:59
Mit der gleichen Thematik beschäftigt sich ein Team bei uns, soweit ich mitbekommen habe ist dieses Thema von der VCL unabhängig, die Interaktion mit einen Screenreader und der Braille-Zeile erfolgt eine Ebene höher.
Die Screenreader arbeiten sehr oft mit der UI Automation API (https://msdn.microsoft.com/de-de/lib.../ee684007.aspx), Microsoft stellt auch ein Tool bereit, mit dessen Hilfe man sehen kann welche Eigenschaften der UI zugänglich sind (https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx). Mit genau diesen Informationen arbeiten auch die Screenrader.

Ein weiterer Punkt betrifft den Gesamtaufbau der Oberfläche, die muss für die Barrierefreiheit überdacht werden. Beispielsweise kann man sich die Frage stellen woran erkenne ich eigentlich wo ich mich befinde? Ist in der Navigationsleiste der aktuelle Eintrag einfach nur andersfarbig? Mit solchen Informationen kann ein Bilder garnichts anfangen, selbst wenn der Screenreader die Farbe vorliest, weitaus besser wäre ein Label aktuelle Position. Natürlich sollte sich das Programm auch vollständig über die Tastatur bedienen lassen, was eigentlich selbstverständlich sein müsste.

Die Hersteller und Vertreiber von Screenreadern sind selbstverständlich auch daran interessiert das immer mehr Produkte Barrierefrei auf den Markt kommen, entsprechend sind die oft dazu bereit bei diesen Thema zu helfen.

Geändert von Elrond (24. Mai 2018 um 09:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 24. Mai 2018, 09:50
Danke schon mal an alle. Einiges zum nachdenken und lesen.
Es geht tatsächlich um "Blind", nix teilweise oder so.
Werde mich jetzt morgen nachmittag mal mit dem Mitarbeiter treffen.
Ich denke er kann mir am besten erklären was er braucht.
Ich nehme aber schwer an, dass in diesem Zusammenhang schon noch die ein oder andere Frage auftaucht.
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 28. Mai 2018, 09:48
Eine kurze Rückmeldung zu diesem Thema

Ich habe mich am Freitag mit dem Mitarbeiter getroffen und wir haben uns die Probleme "angeschaut".
Habe dabei einiges gelernt über das Thema Barrierefreiheit.

Die Lösung die wir im Moment anstreben ist erst mal sehr pragmatisch.
Da die GUI und Funktionalität bei uns sehr sauber getrennt ist, wird es erst mal einen Speziellen Modus in den
Betroffenen Programmen geben, die auf "einfache" Fenster aufbaut. Einfach in dem Sinne das die Benutzerführung
verstärkt auf Tastaturfunktionalität aufgebaut wird, z.B in komplexeren Fenstern mit PageControls etc. die Auswahl von Tabs
auf Funktionstasten gelegt wird. Wobei dann im Tab selber die FN Taste mit angezeigt wird etc.
Dies erst mal als ersten Schritt um Ihm die Arbeit zu erleichtern.

Der nächste Schritt ist dann, MSAA einzubauen. Als erstes in Grids, damit die Erkennung von Spalten und Zeilen
besser wird.

Ich habe auch einiges gelernt über die Unterschiede der am Markt erhältlichen Screenreadern.
Die Unterschiede sind gewaltig, auch im Preis.......

Alles in allem ein spannendes Thema und ich schäme mich immer noch, dies in all den Jahren die ich jetzt in der
Entwicklung bin so sträflich vernachlässigt zu haben.
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 28. Mai 2018, 10:57
Im Grunde würde ich lieber die ursprünglichen Fenster anpassen, anstatt Zusätzliche einzubauen (außer als "vorübergehende" schnelle Hilfe, bis das Andere fertig ist),
Zumindestens sollten die beiden/mehreren Varianten schon ähnlich sein. (abgesehn von bissl was aus-/einblenden, Schriftgröße usw.)

Denn das erleichtert erstmal euch die Arbeit (nur eine Form pro Modul pflegen)
und vor allem die Arbeit der Mitarbeiter untereinander (Blinder mit Nicht-Blindem).


Und vergiss nicht die Rollstuhlrampen im Spashscreen!
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 28. Mai 2018, 11:11
Im Grunde würde ich lieber die ursprünglichen Fenster anpassen, anstatt Zusätzliche einzubauen (außer als "vorübergehende" schnelle Hilfe, bis das Andere fertig ist),
Zumindestens sollten die beiden/mehreren Varianten schon ähnlich sein. (abgesehn von bissl was aus-/einblenden, Schriftgröße usw.)
Denn das erleichtert erstmal euch die Arbeit (nur eine Form pro Modul pflegen)
und vor allem die Arbeit der Mitarbeiter untereinander (Blinder mit Nicht-Blindem).
Und vergiss nicht die Rollstuhlrampen im Spashscreen!
Ja das ist eigentlich die Idee, aber das wird etwas dauern denke ich. Wir setzen stark auf Devexpress und die Unterstützung für MSAA ist sozusagen suboptimal, da nicht vorhanden.
Es geht im Moment darum das der Mitarbeiter erst mal arbeiten kann.

Danke für den Hinweis an die Rampen.... Die hätte ich glatt vergessen
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 28. Mai 2018, 11:33
Bei DevExpress lassen sich die Menüs/Ribbons zumindestens fast überall per Tastatur-Shortcuts ansprechen. (oft sogar automatisch generiert, wenn du die vergessen hast ... macht Spaß, wenn das dann Shortcuts von dir überdeckt)

Nur die Massen an verschiedenen Kontextmenüs (Header, Cell, Column, Row, View, Grid, ...), welche man an die Grids überall ranhängen kann, da hört es dann mit der einen Kontextmenütaste auf.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Barrierefreiheit mit Delphi

  Alt 28. Mai 2018, 11:44
Ja da wird schon einiges auf uns zukommen,
aber es gibt auch einen neuen Blick auf die Usability.
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz