AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte UnitOptimizer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UnitOptimizer

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: UnitOptimizer

  Alt 8. Okt 2019, 11:31
Ich habe keinen fertigen Parser benutzt, sondern alles selbst geschrieben.
Was meinst Du mit "nicht einfach zeilenweise"?

Meine Vorgehensweise ist etwa so:
- Zerlegen der Unit in einzelne Worte (Namen und Zahlen werden als Ketten behandelt, sonstige Zeichen sind immer separiert (Wörter sind dann ein Zeichen lang), LineBreaks sind auch "ein Wort")
- Die Wörter sind Objekte, die den Text beinhalten. Diese Objekte werden in Listen gespeichert.
- Den Objekten werden dann durch den Parser Tags hinzugefügt (z.B. "IstEinSchlüsselwort", "BeginnKommentar", EndeKommentar" usw.)
- Die Tags werden dann ggf. verschoben, um z.B. das Ende einer Methode zu markieren oder auch das Ende einer Unit.
- Dann werden die einzelnen Blöcke ausgeschnitten und in anderer Reihenfolge wieder eingefügt.
- Dann geht ein Formatierer durch die Liste und fügt z.B. Leerzeichen ein oder entfernt welche.
. Zum Schluss werden die Texte aus den Objekten wieder in eine Stringlist geschrieben.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.020 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: UnitOptimizer

  Alt 8. Okt 2019, 12:58
Ein echter Parser geht so vor, dass er unabhängig von Zeilenumbrüchen einfach zeichenweise durchgeht und jeweils schaut, wenn er z.B. ein Wort oder Satzzeichen findet, ob das an der Stelle laut Grammatik erlaubt ist und entsprechend verarbeitet.

Bei dem Castalia Parser ist das z.B. so gelöst, dass es eine Methode gibt, die eine Unit parst. Stößt die auf das Schlüsselwort interface, wird eine Methode aufgerufen, die dieses parst. Findet die einen Bezeichner, kann das nur ein Unitname sein usw., so dass man immer weiß wo man gerade ist und was an der Stelle richtig oder falsch ist.

Da man Konstrukte wie Typdeklarationen innerhalb von Methoden hat usw., ist das anders auch nur schwer abzubilden. Schau dir am besten einfach mal an wie das dort läuft. Der Quelltext ist ziemlich einfach zu verstehen.

Klar ist jedenfalls, dass man nie alle Formatierungen und Konstrukte verstehen können wird, wenn man nicht wirklich entsprechend der Grammatik parst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: UnitOptimizer

  Alt 8. Okt 2019, 13:40
Was machst Du mit defines und co?
also so etwas wie:

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF USENEWPARTS}
  irgendwas das nicht compiliert
{$ELSE}
 s := 'Bla'{$IFDEF CPU64}+'64 {$ENDIF} + Blub;
{$ENDIF}

Eine Weiterentwicklung des Castalia Parsers findest Du hier:
https://github.com/RomanYankovsky/DelphiAST

Ist auf jeden Fall ein ambitioniertes Projekt
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: UnitOptimizer

  Alt 8. Okt 2019, 15:29
So, mein Delphi CE läuft wieder auf dem neuen Rechner.

Das $ifdef habe ich gleich mal angepasst. Siehe Screenshot.
3 kleine Änderungen musste ich noch einarbeiten.

Jetzt werde ich mich mal um "das hsg-Problem" von oben kümmern...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
08-10-_2019_16-24-00.png  
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz