AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

Ein Thema von MyRealName · begonnen am 28. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2018
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 09:44
Da Delphi-Programme native NDK-Programme sind, ist das API-Level eh relativ egal.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 12:09
Es gibt immer mal Breaks, also wo in neueren Androids ältere APIs (API-Level) rausgeworfen werden, womit für jedes Android/OS quasi eine Range (von-bis) vorliegt.

Im Extremfall könnte es auch einmal passieren, dass ein neues Android nichts Altes mehr versteht. (Zukünftige dann wieder erst ab da)
Versuche mal eine Android 2.x-App in Android ab 4 oder 5 auszuführen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 14:05
Es gibt immer mal Breaks, also wo in neueren Androids ältere APIs (API-Level) rausgeworfen werden, womit für jedes Android/OS quasi eine Range (von-bis) vorliegt.

Im Extremfall könnte es auch einmal passieren, dass ein neues Android nichts Altes mehr versteht. (Zukünftige dann wieder erst ab da)
Versuche mal eine Android 2.x-App in Android ab 4 oder 5 auszuführen.
Das Gute am Android Betriebssystem ist, dass es sehr abwärtskompatibel ist. Eine Gingerbread-App (Android 2.3) würde daher auch auf Lollipop (Android 5) und neuer noch laufen. (Achtung: umgekehrt gilt das nicht.) Die minimale zu unterstützende Version wird im Manifest als MinSDKVersion angegeben. Die App läuft dann auf allen Android-Versionen mit dieser oder einer höheren Version. Eine Obergrenze gibt es nicht.

Gefunden unter:
https://stackoverflow.com/questions/...of-the-android

Sowie in der offiziellen Dokumentation:

Zitat:
Each successive version of Android provides compatibility for apps that were built using the APIs from previous platform versions, so your app should always be compatible with future versions of Android while using the documented Android APIs.
https://developer.android.com/guide/.../compatibility
Michael Justin

Geändert von mjustin (29. Mai 2018 um 14:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 14:15
Gut, dann war es wohl 1.x ? ... irgendwo gab es vor Ewigkeiten mal einen Break, wenn die Erinnerbeeren nicht lügen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Mai 2018 um 14:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 14:26
Gut, dann war es wohl 1.x ? ... irgendwo gab es vor Ewigkeiten mal einen Break.
Gab es nicht mal eine Version die Gingerbreak hiess?
Cupcake oder Donut sollten aber auf Oreo immer noch laufen.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
690 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 16:08
Also das heisst, wenn ich auf API level 21 gehe, sollte es ab Android 5.01 laufen (das, was ich will)
Und Build tools immer die neueste version ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verständnis-Probleme bei Android Konfiguration in Delphi

  Alt 29. Mai 2018, 17:06
Level 21 benötigt mindestens android 5.0 und ist nach oben offen.

Im Prinzip werden neue APIs in neuen Leveln hinzugefügt und alte APIs bleiben für immer bestehen. (per Definition)
Bzw. für die APIs, welche ein Android unterstützt ist immer alles drin. (also entweder bleit alles für immer und ewig drin oder z.B. Android unterstützt einfach immer die letzten 10 Level, dann ist man in einem gewissen Maße auch abwärtskompatibel)





In 12 Jahren ist Android mit Zwieback am Ende.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Mai 2018 um 17:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz