AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

Ein Thema von dravigi · begonnen am 11. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2018
 
dravigi

Registriert seit: 18. Jul 2013
7 Beiträge
 
#8

AW: OPC mit Kassl-Komponenten unter Windows 10 und tRichedit

  Alt 13. Jun 2018, 09:34
Hallo,

erstmal danke an alle.

Gestern Abend hat sich der Entwickler bei mir gemeldet. Er konnte das Problem nachstellen und es auch teilweise lösen.

Das Problem ist folgendendes.
Sobald unter Windows 10 (64Bit) ein tRichedit in eingebunden ist schlägt folgende Funktion fehl.
Code:
dOPCCom.dOPCInitSecurity;
Warum konnte der Entwickler auch nicht sagen.

Die Funktion dOPCCom.dOPCInitSecurity macht folgendes
Code:
function dOPCSecurityInit: HResult;
const
  RPC_C_AUTHN_LEVEL_NONE = 1;
  RPC_C_IMP_LEVEL_IMPERSONATE = 3;
  EOAC_NONE = 0;
begin
  // this is for DCOM:
  // without this, callbacks from the server may get blocked, depending on
  // DCOM configuration settings
    result := CoInitializeSecurity(
    nil,                   // points to security descriptor
    -1,                    // count of entries in asAuthSvc
    nil,                   // array of names to register
    nil,                   // reserved for future use
    RPC_C_AUTHN_LEVEL_NONE, // the default authentication level for proxies
    RPC_C_IMP_LEVEL_IMPERSONATE,// the default impersonation level for proxies
    nil,                   // used only on Windows 2000
    EOAC_NONE,             // additional client or server-side capabilities
    nil                    // reserved for future use
    );
end;
Die Funktion CoInitializeSecurity(aus der Delphi-Lib ActiveX) hat die Aufgabe folgende Werte zu setzten:
Authentication Level: None
Impersonation level : Impersonate

Man kann diese Werte mit Hilfe des Windows-Programms DCOMCNFG auch manuell ändern

In einem deutschen Windows:
Unter Komponentendienste/Computer/Arbeitsplatz --> Rechte Maustaste auf Eigenschaften --> Tab Standardeigenschaften
und hier unter DCOM-Kommunikation folgdenes ändern

Standardauthentifizierungsebene = Keine
Standardidentitätswechselebene = Identität annehmen

Sobald ich hier die DCOM-Einstellungen ändere funktioniert die OPC-Verbindung, wie sie soll.

Das ganze hat nur folgendes Problem. Nach einem Neustart passiert folgendes:
Die Taskleiste funktioniert dann nicht mehr. Wenn man unten links auf das Windows-Symbol klickt passiert nichts, eigentlich sollte ja die Start-Leiste ausklappen.
Windows-Taste reagiert auch nicht. Rechtsklick auf einen Ordner in der Taskleiste öffnet kein Kontextmenü….

Also bisher auch nicht zufriedenstellend, da zwar unsere Produktionssofware mit Anbindung an die SPS normal läuft, aber Windows ansich, sich nicht mehr richtig bedienen lässt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz