AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Client-Server Programme auf Terminalserver ausführen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client-Server Programme auf Terminalserver ausführen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 3. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Client-Server Programme auf Terminalserver ausführen

  Alt 3. Jul 2018, 20:06
Um aber auf der Entwicklungsmaschine erst mal grundsätzlich Fehler (wie zum Beispiel die Ports) zu testen, reicht es aus auf dieser Maschine einfach mehrere Instanzen gleichzeitig (möglicherweise auch mit einer weiteren Sitzung eines anderen lokalen User) zu starten. Wenn das Problemlos möglich ist, dann wird das auch auf einem Terminalserver funktionieren.
Also wie gesagt, mehrere Instanzen gleichzeitig laufen nicht unter dem gleichen User. Aber das ist doch auch nicht erforderlich, oder?
Ich würde doch mal annehmen, dass jeder Client eine eigene User-Zuordnung hat, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.019 Beiträge
 
#2

AW: Client-Server Programme auf Terminalserver ausführen

  Alt 3. Jul 2018, 20:30
Also wie gesagt, mehrere Instanzen gleichzeitig laufen nicht unter dem gleichen User. Aber das ist doch auch nicht erforderlich, oder?
Ich würde doch mal annehmen, dass jeder Client eine eigene User-Zuordnung hat, oder?
Das ist Korrekt. Ist genauso, wie bei Win 7/8/10. Nur das ein lokaler User eines Win7/8/10 auf seiner Maschine doch noch etwas mehr Rechte hat, als ein Domänen-User auf einen Terminal-Server. Natürlich kann er auf sein Profil genauso zugreifen wie auf jedem anderen Windows-Rechner auch. Außer es ist durch den Domänen-Admin in irgendeiner Form eingeschränkt. Und das kann auf einem Terminalserver schon mal der Fall sein.
Während ein User eines normalen Client lediglich seine Maschine kaputtspielt, würde das im Falle eines Terminalservers schon etwas größeren Schaden anrichten. Deswegen schränken viele Admins das stark ein (gerne wird z.B. C: aus dem Explorer komplett ausgeblendet). Deswegen unbedingt auch mal auf einem Terminalserver (vielleicht sogar auf dem Zielsystem, wenn das geht) testen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz