AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 16:50
Ich habe gedacht ich mache schon lange genug Delphi, aber ich habe nicht ganz verstanden was "Quellcode verändern" ist.

Angenommen ich nehme die System.Rtti.pas , kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:01
Angenommen ich nehme die System.Rtti.pas , kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?
Ich würde mal behaupten, du veränderst damit den Quellcode der RTL.

In der Feature Matrix steht dazu:
Zitat:
VCL library source code to help extending and debugging components: Limited in COMMUNITY
Also: Debugging = ja (keine Veränderung), Extending = nein (da Veränderung)

Damit fallen wohl leider auch die beliebten lokalen Bugfixes raus. Dazu braucht man dann eine Pro.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 19:03
Ich habe gedacht ich mache schon lange genug Delphi, aber ich habe nicht ganz verstanden was "Quellcode verändern" ist.

Angenommen ich nehme die System.Rtti.pas , kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?
Einfach zur Laufzeit patchen (hook) und nicht den originalen Quellcode ändern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 19:08
Hallo,
Zitat:
Das entschädigt ein wenig aber wird spätestens dann unangenehm, wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.
Dafür ist die Community nicht wirklich da.

Ich gebe den Link jetzt unseren Neu-Anfängern, die zu Hause lernen wollen (aber nicht müssen).

Super gemacht, Herr Eißing (ja, ich weiss, das waren Sie alleine :=) )
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 19:12
Super gemacht, Herr Eißing (ja, ich weiss, das waren Sie alleine :=) )
Klar. Danke

Ich geb‘s weiter
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 20:24
Schöne Nachricht
Aber was ist eigentlich ein Build-Server, da es hier wohl einige für ein StartUp wichtig nehmen?
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 20:45
Aber was ist eigentlich ein Build-Server, da es hier wohl einige für ein StartUp wichtig nehmen?
Die Prof hat den Command-Line-Compiler dabei, welchen dann auch die Community haben dürfte, also sollte das gehen. (FinalBuilder, CI usw.)

Wenn es nicht besonders schnell und speichersparend sein muß, dann kann man auch die IDE mit Parametern starten und das Compilieren anstoßen. (das sollte sogar mit der alten Starter gehn, welcher der DCC32 fehlte)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Jul 2018 um 20:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 20:49
Die Prof hat den Command-Line-Compiler dabei, welchen dann auch die Community haben dürfte, also sollte das gehen. (FinalBuilder, CI usw.)
Eben nicht! Zitat aus dem Link im ersten Post:
Zitat:
Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner
Aber bis zu 5 Lizenzen pro Firma sind ja erlaubt. Dann kann man vermutlich auch vier Entwickler und einen Build-Server damit ausstatten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz