AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 22:10
Zitat:
aber Community ist ja nur eine abgespeckte Professional.
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.
Weißt du es?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 22:35
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.
Da ist nichts abgespeckt. Lediglich die Lizenzbedingungen sind restriktiver.

Die Starter war in der Tat abgespeckt, aber die Community hat denselben Umfang wie die Professional. Man kann dasselbe damit machen, darf es nur vielleicht nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 22:49
Zitat:
aber Community ist ja nur eine abgespeckte Professional.
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.
Weißt du es?
Ja, der Preis
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 23:02
Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:
F: Auf welcher Edition basiert die Community Edition?

A: Die Community Edition ist eine (leicht abgewandelte) Professional Edition (inklusive dem Mobile-Add-On für die Entwicklung von Android und iOS Apps

...

F: Was ist technisch anders?
  • Es wird ein individueller Startbildschirm benutzt (rot... mit dem Schriftzug "Community Edition")
  • Die Titelleiste ist nicht "RAD Studio", sondern "Delphi 10.2 Community Edition" bzw "C++Builder 10.2 Community Edition"
  • Es wird auch auf die ablaufende Lizenz hingewiesen
  • Delphi und C++Builder können nicht als Paket/Suite (AKA "RAD Studio" installiert werden
  • Die Installation ist nur als Web-Installer/ESD/GetIt möglich
  • Es gelten natürlich andere Lizenzbedingungen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 23:34
Mittlerweile ist die EULA auch komplett in Deutsch mit den Bedingungen für die Community Edition verfügbar. Das es an anderer Stelle schon den Einwand gab, daß ja kaum jemand weniger als 5000 Dollar im Jahr verdient und somit quasi niemand für die Community Edition qualifiziert sei, möchte ich das nochmal hier aufgreifen. Bei der Englischen Formulierung besteht ja immer noch eine Möglichkeit der Fehlinterpretation einzelner Begriffe. Es ist halt schwierig, juristische Texte zu diskutieren, wenn man für diese Begriffe auf Wörterbücher angewiesen ist, die einem jeweils ein Dutzend Übersetzungen anbieten.

In Deutsch lauten die entsprechenden Sätze:
Zitat:
Die Community Edition-Lizenz ist nur dann gültig, wenn die kumulierten Jahreseinnahmen des Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) 5.000,00 USD (oder den Gegenwert in anderen Währungen) nicht übersteigen (der "Grenzwert"). Wenn der Lizenznehmer ein Einzelentwickler ist, dürfen die Einnahmen aus allen vom Entwickler ausgeführten Auftragsarbeiten in einem Kalenderjahr den Grenzwert nicht übersteigen (ob die Community Edition für alle Projekte verwendet wird oder nicht)
Lassen wir mal die staatlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen außen vor, dann bleiben noch Unternehmen und Einzelentwickler.

Als natürliche Person kann ich ja mehrere Unternehmen betreiben, wie auch ein Unternehmen von mehreren Personen betrieben werden kann. Die Besitzverhältnisse eines Unternehmens sind somit völlig irrelevant und es wird jedes Unternehmen separat betrachtet. Wird in einem Unternehmen Delphi verwendet, gelten auch nur die Einnahmen dieses Unternehmens für das Limit.

Genauso kann ich neben diesen Unternehmen auch noch Einkünfte aus nicht-selbständiger Arbeit haben. Dabei ist es irrelevant, ob und wenn ja welche Delphi Edition bei dieser Arbeit verwendet wird. Nicht-selbständige Arbeit ist eben keine Auftragsarbeit. In dem Fall ist sowieso der Arbeitgeber für die Lizensierung zuständig.

Selbiges gilt somit auch für den Einzelentwickler, der mit seinem Hauptberuf seinen Lebensunterhalt verdient - völlig egal, was er da macht (= keine Auftragsarbeit).

Als Einzelentwickler werden allerdings die gesamten Einkünfte aus den Nebentätigkeiten für das Limit herangezogen, die aus Auftragsarbeit entstanden sind. Ein Putzjob, abends kellnern oder Pizza ausfahren sind nicht-selbständige Arbeit und somit keine Auftragsarbeit.

Erhält der Einzelentwickler Zinsen auf Kapitalerträge, Erlöse aus einer Photovoltaikanlage, gewinnt er im Lotto oder erbt ein Vermögen - keine Einnahmen aus Auftragsarbeit!

Verkauft er seine Programme als Shareware, über den Appstore oder auf dem Wochenmarkt: limit-relevante Einkünfte!

Wir können hier gern auch noch andere Szenarien diskutieren, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber: Ich bin kein Anwalt!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 00:28
Wie oft kann man die CE aktivieren? Denn bei mir ist es bald das dritte mal innerhalb von 24 Stunden.
Zu Testzwecken versuche ich das in einer VM zu installieren aber das klappt nicht so wie ich mir das vorstelle.

Geändert von DieDolly (20. Jul 2018 um 01:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 05:27
Wie oft kann man die CE aktivieren? Denn bei mir ist es bald das dritte mal innerhalb von 24 Stunden.
Sichere dir den Ordner c:\programdata\embarcadero, dann kannst du den einfach wieder einspielen, wenn du die VM zurücksetzt, vorausgesetzt Benutzername und Hostname sind identisch.

Ansonsten sehe ich keinen Grund weshalb die Anzahl anders sein sollte als bei den anderen Versionen, sprich bei dir dürfte die Anzahl dann erreicht sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz