AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Delphi Community Edition

  Alt 27. Jul 2018, 13:45
Gemeint ist vermutlich das ursprüngliche VB. Wobei sich der Vergleich mit VB.net auch anbietet. Die zwei haben sind aus heutiger Sicht beinahe unvorstellbar, enorm flexibel aus Workbench, komponentenorientiert, Visual Composition und IDE kombiniert. RAD kommt erst durch das Auflösen der Fixierung auf C bezüglich der Komponenten ins Spiel (OLE frühes COM).

Eher VB 4 bis 6. Also Delphi 7.

.net wurde erst mit 4 mehr als COM++.

Unter Linux ist das mehr als ausreichend unter Windows, wenn man nicht mehr macht als der offen Teil hergibt genauso.

Delphi ist ein Bindeglied zwischen was man Enterprise IT nannte und der INTEL oder 68000er die eher klassisch dominiert war. Anbieterseitig die Mengen zu treiben. Der Hersteller und das Produkt bestimmen dessen Erfolg. Das interessiert keine Sau mehr ...

Ich würde mir als Entwickler das Leben nicht schwer machen. Aber klarerweise ist Enterprise stark verbunden mit der Tendenz ein 'pickertes Klumpert' (bspw. ein klebendes SAP Modul, das bleibt einem umgehängt) auf ewig am Hals zu haben, zu erben oder zu vererben.

Ich war schon Ablöseprojekten bei denen mich alte Männer fasst abgebusserlt haben, da sie endlich den Lebensabend konnten genießen. DBASE und XBASE Die haben schon mit Stock winkten als wir ankamen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Community Edition dem ein wenig entgegenwirkt. Es freut mich persönlich, dass mal eine breitere Mengen an Menschen, losgelöst ob Programmierer oder nicht, sich etwas eigenverantwortlich können machen ohne zu tief in die Welt der Programmierer abtauchen zu müssen oder gar von solchen abhängig zu sein.

Die Teilung zwischen Standardsoftware und Enterprise Software ist willkürlich gezogen.

Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.
Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas
Nur, dass VB keine .NET-Sprache ist und am Ende eben kein IL-Code rauskommt.
Und VB hat mehr Probleme/Macken als nur alt zu sein
Da sagt mein VS 2017 aber was anderes.

http://up.picr.de/33342873es.jpg

Geändert von MichaelT (27. Jul 2018 um 13:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz