AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Beispielprogramm startet nicht

Ein Thema von Delbor · begonnen am 21. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2018
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.602 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Beispielprogramm startet nicht

  Alt 21. Jul 2018, 17:28
Mag ja sein, aber C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\19.0\source\vcl\__history\ weist darauf hin, dass eine Datei der VCL geändert wurde (warum auch immer) und nun die Änderungen gespeichert werden sollen.

Die Fehlermeldung resultiert aus einer Änderung in der VCL und nicht aus einer Änderung an den Quellen des Demoprogrammes. Und dabei ist es dann egal, wo die Demoprogramme liegen.

Das Problem ist eine (vermutlich versehentliche und/oder unbemerkt vorgenommene) Änderung an einer Unit der VCL.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Beispielprogramm startet nicht

  Alt 21. Jul 2018, 18:01
Hi zusammen
Die Fehlermeldung resultiert aus einer Änderung in der VCL und nicht aus einer Änderung an den Quellen des Demoprogrammes. Und dabei ist es dann egal, wo die Demoprogramme liegen.

Das Problem ist eine (vermutlich versehentliche und/oder unbemerkt vorgenommene) Änderung an einer Unit der VCL.
Da sehe ich die Lösung nur darin, die Sourcen auswechseln.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Beispielprogramm startet nicht

  Alt 22. Jul 2018, 08:51
Hi zusammen

Soviel ich bis jetzt mitbekommen habe, ist der Grund: Die Beispielprogramme stammen aus verschiedenen Delphi-Versionen. Aktuell geöffnet ist DelphiXE8 mit dem Beispielprogramm
'E:\Delphi Tokio Corner\Delphi Tokio Demos\Samples\Object Pascal\Database\FireDAC\Samples\Getting Started\SQLite'. Das war eines der Programme, die ich gestern in Delphi Tokio versucht hatte, zu starten - mit der bekannten Fehlermeldung.
Dieses Programm verursacht unter DelphiXE8 eine andere Fehlermeldung:
Zitat:
[dcc32 Fataler Fehler] GettingStarted.dpr(12): F1027 Unit nicht gefunden: 'System' oder binäres Äquivalent (.dcu)
Einige der Dateien, die da liegen, tragen noch das Datum vom 15.12.2017 - ein Zeitpunkt, zu dem ich noch kein Tokio hatte.

Ich denke, ich sollte wohl die DCUs und die EXE löschen und/oder das Beispieprojekt unter einem neuen Namen abspeichern.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz