AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Schriftart in .exe als Resource einbinden und ohne export auch benutzen.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schriftart in .exe als Resource einbinden und ohne export auch benutzen.

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 21. Sep 2018 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2021
 
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#12

AW: Schriftart in .exe als Resource einbinden und ohne export auch benutzen.

  Alt 28. Mär 2021, 10:01
Hallo,
ich suche gerade eine einfache Möglichkeit um Symbole zu nutzen, die in verschiedenen Größen dann auch gut aussehen. Also skalierbar sind und auch einfach in Farben geändert werden können. SVG würde ich gerne nutzen aber ich möchte einfach keine fremden Komponenten nehmen. Mir sind die meist viel zu unübersichtlich, sprich 5 PAS-Dateien oder Source-Abschnitte die ich gar nicht dann aufrufe. Und verstehen will ich das ganze dann auch immer. Da mach ich stets lieber alles selbst Also mir kam gerade die Idee wegen IconFonts, die so im Web genutzt werden. Also bin ich auf diesem Beitrag gestoßen, da es hier wichtig ist, eine TTF in der EXE einzubinden und nicht in Windows zu registrieren. Also damit einfach stets die Symbole vorhanden sind und sie in meinem Programm angezeigt werden können.

Wie schon erwähnt, mit fremden TTFs darf man nicht alles machen. Jetzt habe ich noch "fontello.com" gefunden. Das ist doch eine "MIT Lizenz" Oder nicht? Also darüber könnte ich doch einfach meine Symbol-TTF erstellen und mit dem Beispiel hier dies alles umsetzen, ohne irgendwelche Lizenzen zu kaufen oder zu beachten?

Wenn das so ist, wäre das wohl auch für andere eine einfache Idee für skalierbare Symbole für die eigene Anwendung. Mir fällt aber noch etwas dazu ein. In Windows gab oder gibt es noch irgendwelche Schriftartglättungs-Einstellungen. Nicht das meine Idee jetzt am Ende doch nicht so toll ist, weil der Endbenutzer in Windows evtl. eine Einstellung hat und die Symbole doch nicht so schön ausschauen.

Jedenfalls könnte man durch eine Doppelbelegung (in zwei Farben + versetzter Pixel) auch Symbole vielleicht in eine 2Farb-Technik etwas aufhübschen. So zumindest die Idee.

Ausprobiert habe ich jetzt aber noch nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz