AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Verschachtelte array of record Initialisierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschachtelte array of record Initialisierung

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Sep 2018 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2018
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Verschachtelte array of record Initialisierung

  Alt 26. Sep 2018, 13:19
Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubs. Und der Uwe kann sehr effektiv schubsen Generics sind schon was feines. So funktionierts:
Delphi-Quellcode:
type
  TheItemKind = (ikNone, ikCheckBox, ikCheckListBox, ikComboBox, ikEdit, ikGroupBox, ikIPAddress, ikSpinEdit);

  TheControlItemDef = record
    Caption: string;
    Kind: TheItemKind;
    ConfigPath: string;
    Childs: TArray<TheControlItemDef>;

    class function Create(const ACaption, AConfigPath: string; const AKind: TheItemKind; AChilds: TArray<TheControlItemDef> = []): TheControlItemDef; static;
  end;

  TheControlItemDefs = TArray<TheControlItemDef>;

implementation

{ TheControlItemDef }

class function TheControlItemDef.Create(const ACaption, AConfigPath: string;
  const AKind: TheItemKind;
  AChilds: TArray<TheControlItemDef>): TheControlItemDef;
begin
  Result.Caption := ACaption;
  Result.ConfigPath := AConfigPath;
  Result.Kind := AKind;
  Result.Childs := AChilds;
end;

{ TForm1 }

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  ITEMDEFS: TheControlItemDefs;
begin
  ITEMDEFS := TheControlItemDefs.Create(
    TheControlItemDef.Create('Edit1', 'Edit1', ikEdit),
    TheControlItemDef.Create('Spin1', 'Spin1', ikSpinEdit),
    TheControlItemDef.Create('Gruppe1', 'Gruppe1', ikGroupBox, TheControlItemDefs.Create(
      TheControlItemDef.Create('Checker1', 'Checker1', ikCheckBox),
      TheControlItemDef.Create('Checker2', 'Checker2', ikCheckBox)
    ))
  );
end;
(Über den ConfigPath-Member mal keine Gedanken machen, das ist fallpezifisch)

Und es gibt so auch keine Memleaks am Ende. Bin begeistert. Zumal diese Variante in der Initialisierung des Arrays noch eleganter wirkt als die ursprüngliche Version und außerdem noch mit dynamischen Arrays. Schick schick

Grüße
Cody
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz