AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte klonen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 10. Okt 2018
Thema geschlossen
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 20:04
Bei Win7 heißt die Systempartition immer C, egal wo die sich befindet, bei XP ist das noch nicht so.
Also würde ich empfehlen beim Zusammenwerfen XP auf die erste sichtbare Partition zu legen.

Im Notfall kannst du dann erst XP und dann Win7 neu installieren, womit du den passenden Bootmanager bekommst
und dann in beide System-Partitionen den Inhalt der alten Systeme drüberhauen.


Alternativ:
XP in eine VM clonen und nur noch Win7 als Hauptsystem.

Vor allem wenn XP auch ins Internet darf, würde ich davon abraten es auf dem Hauptsystem zu belassen und stattdessen besser in einer VM vom Rest zu isolieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 20:19
Wingrub als alternativer Bootmanager, kommt sowas in Frage?
Gruß vom KodeZwerg
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 20:46
Bei Win7 heißt die Systempartition immer C, egal wo die sich befindet, bei XP ist das noch nicht so.
Also würde ich empfehlen beim Zusammenwerfen XP auf die erste sichtbare Partition zu legen.

Im Notfall kannst du dann erst XP und dann Win7 neu installieren, womit du den passenden Bootmanager bekommst
und dann in beide System-Partitionen den Inhalt der alten Systeme drüberhauen.


Alternativ:
XP in eine VM clonen und nur noch Win7 als Hauptsystem.

Vor allem wenn XP auch ins Internet darf, würde ich davon abraten es auf dem Hauptsystem zu belassen und stattdessen besser in einer VM vom Rest zu isolieren.
Danke aber du hast mich nicht verstanden.
Ich habe XP! Auf der ersten platte und Win7 auf der 2.

XP soll weg und da Win10 drauf also klonen.
Das problem ist das auf der XP Platte wo XP sich noch drauf befindet der Bootloader in der 2 Partition die 9MB groß ist befindet.
Wenn ich jetzt Win10 drüber installiere oder Klone wird dieser gelöscht und Win7 startet nicht mehr.

Nur die Partition zu klonen hat nicht gebracht auch hier wird der Bootmanager dann nicht mehr gefunden.

Zitat:
Im Notfall kannst du dann erst XP und dann Win7 neu installieren, womit du den passenden Bootmanager bekommst
und dann in beide System-Partitionen den Inhalt der alten Systeme drüberhauen.
Der Witz dabei genau das will ich nicht.
Und XP gibt es ja dann gar nicht mehr das wäre dann Win10.

Zitat:
Wingrub als alternativer Bootmanager, kommt sowas in Frage?
Keine Ahnung was mir das bringen soll wenn ich XP lösche und die Win7 Platte (Bootmanager ) nicht mehr gefunden wird.
Welcher Bootmanager das ist dürfte keine Rolle spielen wenn die 9MB große Partition verhauen wird da sind alle Daten zur Anmeldung incl. Passwort und Bootloader\Bootmanager drin.

gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Okt 2018 um 20:52 Uhr)
 
mrtwo12

Registriert seit: 18. Feb 2008
34 Beiträge
 
#4

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 20:56
Moin,

evt hilft das.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Du...n-3941928.html

Mfg
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#5

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 21:09
Ich würde mirt Drivesnapshot die Platten komplett sichern. Dann kannst du die jetzige Situation immer wieder herstellen, und sooft verschiedene Möglichkeiten ausprobieren bis du zufrieden bist.

Dann würde ich Win10-Install Booten, alle Partitionen bis auf die Win 7 löschen, Partition für Win10 im Freien Bereich vor der Win7 erstellen und Win10 darauf installieren. Dann wieder von DVD Win 10 starten und bootrec /scanos nach der Win 7 Installation suchen lassen und die dann in den Bootmanager von Windows eintragen lassen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 21:10
Nochmal.

Ich weis wie ich 2 Bootfähige Laufwerke erstelle das ist nicht mein Problem.
Mein Problem ist das wenn ich ein vorhandenes Win10 auf meine vorhandene WinXP Platte klone der Bootmanager! Die versteckte 9MB Partition auf der XP Platte verloren geht.
Danach kann ich nicht mehr booten.

Wie kann ich das umgehen.

Zitat:
Dann würde ich Win10-Install Booten, alle Partitionen bis auf die Win 7 löschen, Partition für Win10 im Freien Bereich vor der Win7 erstellen und Win10 darauf installieren. Dann wieder von DVD Win 10 starten und bootrec /scanos nach der Win 7 Installation suchen lassen und die dann in den Bootmanager von Windows eintragen lassen.
Welche Partitionen?
Ich habe 2 Platten nicht 2 Partitionen.


gruss
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#7

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 21:32
Dann halt die erster Platte wo noch XP drauf ist.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 21:41
Dann halt die erster Platte wo noch XP drauf ist.
Also wenn ich mein Win10 auf die XP Platte klone was habe ich dann?
Richtig Win10 da drauf.

Wenn ich nun versuche diese platte zu starten kommt besagte Meldung Bootmanager nicht gefunden.
Und nun?

Meine CD mit 4.7 GB ist zu klein um das ISO von Win 10 zu brennen. Hmmm...

gruss
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#9

AW: Festplatte klonen

  Alt 9. Okt 2018, 21:53
Hm...CD mit 4,7 GB

Hast du keinen USB-Stick mit 8 oder mehr GB? Dann kannst du dir mir dem MediaCreationTool eine bootfähigen USB-Stick herstellen.
Mittels Bootfix und Bootrec sollte die Win10 ans Laufen gebracht werden können.

Ansonsten könntest du noch versuchen Win10 erstmal auf der Platte frisch zu installieren, damit wird erstmal die Wiederherstellungspatition erstellt, und dann die Sicherung des Windows 10 drüberbügeln. (Dabei würde ich dann erstmal nur die Partition zurücksichern, wo Windows 10 drauf ist, und die restlicher Servicepartitionen von der frischen Installation so belassen)

Aber so etwas anzufangen, wenn man keine passenden Bootmedien hat, ist schon sportlich.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
 
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Festplatte klonen

  Alt 10. Okt 2018, 00:19
ich habs per usb stick installiert, ms bietet ein "winusbtool" an und wingrub ist ein bootmanager der nicht nur auf windows laufwerke kann sondern auch linux zum beispiel.
ich habe mir dafür ne live-dvd von windows gebrannt mit so paar tools drauf, unter anderem, auch wingrub.
von cd gestartet kann ich primäres laufwerk einen gültigen loader schreiben lassen.
wenn ich mich recht erinnere kann man damit auch vorhandene loader backupen und auf einem anderen laufwerk zurückspielen, wäre das nicht in deinem sinne?
also testweise xp platte im bios deaktivieren, live cd starten, bootloader rauf, pc von der platte neu starten lassen.
was allerdings zu einem großen problem werden kann, je nach dem wie es bei dir ausschaut, sind die verzeichnisnamen in der Win7 Registry und lokale Dateien, da kann nun einiges falsch sein.
Gruß vom KodeZwerg
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz