AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 19. Okt 2018, 15:40
Bei mir exakt gleiches Szenario wie bei Hobbycoder Wenn man mit Delphi nativ für Raspbian/Debian armhf bzw. aarch64 kompilieren kann, hätte ich definitiv ein paar Anwendungsfälle Momentan beschränke ich mich hier auf NodeJS - auch SmartHome bedingt.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 19. Okt 2018, 17:48
Nicht Delphi, sondern die Konkurrenz: Lazarus. Arm und aarch64 sind unter den Zielarchitekturen des FreePascal-Compilers.
Wenn GUI dann mit GTK2 oder GTK3 oder Qt4 oder Qt5 als Widgetset auch in der IDE machbar (einfach die LCL, das Lazarus-Pendant zur VCL, weiterverwenden).

Wenn man dann unter Windows entwickeln will, sollte man vermutlich zu sowas wie fpcupdeluxe greifen, das ist ein Installationshelfer, der auch die Crosscompiler mit wenigen Klicks aufsetzt, von Hand ist das immer sehr umständlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 19. Okt 2018, 18:02
Bei mir wie bei CCRDude: Mit FreePascal entwickle ich seit Jahren sehr gern für den Raspberry Pi und Raspbian, für die Plattform sogar hauptsächlich damit.
Wäre toll, wenn das mit Delphi ebenfalls ginge. Bei Lazarus ist man da aber um einiges voraus...
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#4

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 19. Okt 2018, 23:44
Bei mir ist das auch ähnlich, seit ca 2 Jahren läuft ne Temperaturüberwachung
auf nem Raspi mit Touchscreen und Dallas one wire Sensoren.
Umgesetzt mit Lazarus/GTK (TAChart,Firebird) mit Raspbian als OS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 06:42
Ich war eigentlich schon 150% bei RasPi, was mich dann aber von einem
Versuch damit wieder zurückgeworfen hat war eine Info das Broadcom keine neue CPU mehr dafür rausbringen wird.

Hab das jetzt nicht tiefer gecheckt, aber auch ich liebäugele mit einem SmartHome-Projekt, und Langzeitverfügbarkeit wäre da ein großes Thema für mich.

Nun gut, man kann sagen wenn RasPi ausstirbt wird es den nächsten geben, und man kann das schnell anpassen.
Wie sehr Ihr das Thema für euche Projekte ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 10:10
Ja ich würde auch lieber direct ein eigenes Betriebssystem für den Pi schreiben...

Aber momentan suche ich eine günstige Lösung um einen Delphi Server für X Aufgaben zu bauen und alle Ansätze mit
- ja man kann das in Sprache XY machen - spielen für mich keine Rolle.

Aber da ich gestern zum erstmal überhaupt einen Pi zusammengebaut und eingeschaltet habe, muss ich erst mal sehen was alles geht und wie schnell.

Ich werde berichten, hat aber keine Priorität.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 10:46
Wir sprechen aber nicht von Sprache XY, sondern von Sprache ObjectPascal.

Einmal {$MODE DELPHI} in die Datei (oder globale Projekteinstellungen) und Delphi-Code kompiliert meist problemlos.

Zugegeben, anonyme Methoden gehen noch nicht.

Bin vor Jahren umgestiegen, kompiliere aber Fixes für alte Software immer noch in Delphi - mit demselben Code.

"Anders" ist die IDE, nicht so sehr die Sprache.
  Mit Zitat antworten Zitat
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#8

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 30. Jul 2019, 14:11
Der Raspi ist ein hübsches Spielzeug, um die Treppenhaus- oder Aquarienbeleuchtung zu steuern.
Mit FPC ist er leicht überfordert, noch dazu mit dieser unsäglichen, instabilen IDE.
ism
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 30. Jul 2019, 15:04
Der Raspi ist ein hübsches Spielzeug, um die Treppenhaus- oder Aquarienbeleuchtung zu steuern.
ism
Also dafür reicht auch schon ein ESP.
Bei den Preisen kann man nicht mehr meckern.

Zur Not würde ich das wohl auch noch in einen ATTiny bekommen.

Wir reden doch hier beim RasPi, aktuell schon in der Version 4, von einem richtigen, ausgewachsenen PC on Board.

Damit kann man Alles (und mehr) machen was ich auch mit einem älteren PC machen kann.
Da hinken deine Anwendungsvorschläge etwas.

Geändert von Rollo62 (30. Jul 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 15. Dez 2019, 13:13
Ich war eigentlich schon 150% bei RasPi, was mich dann aber von einem
Versuch damit wieder zurückgeworfen hat war eine Info das Broadcom keine neue CPU mehr dafür rausbringen wird.
...
Nun gut, man kann sagen wenn RasPi ausstirbt wird es den nächsten geben, und man kann das schnell anpassen.
Wie sehr Ihr das Thema für euche Projekte ?
Nunja, im RPi4 ist ja immernoch/wieder ein Broadcom (BCM2711) drin.
Und es gibt von mehreren Konkurenten Alternativen mit einem verblüffend ähnlichen Layout der Anschlüsse und des GPIO (ASUS Tinker), womit ein Austausch weniger Probleme bereiten würde.

Nur der Lattepanda ... naja, der ist schon bissl teuer, hat ein anderes Anschlusskonzept, und mit dem selben Innenleben und mehr Speicher gibt es wesentlich günstigere NichtbastelminiPCs, welche man um eine günstige USB-IO-Karte erweitern kann (Minisforum usw.)
oder der Rock Pi X bzw. ROCK64, ebenfalls mit Intels X5-Z83.
Und wer gern mit Netzwerken, Routern usw. spielt, aber keinen GPIO benötigt, da klingt der NanoPI doch ganz nett.
Leider die einzigen echten Alternativen, so lange Embarcadero das Hirn an der richtigen Stelle fehlt Delphi nicht in Lage ist, um weitere "verbreitete" Plattformen richtig/überhaupt zu unterstützen.
Ich mag vielleicht auch bissl sauer sein, dass ich ausversehn Android-Geräte mit Intel-CPU besitze.

Rasperry mit Windows IoT klingt erstmal toll, aber IoT und Delphi vertragen sind nicht ,
Rasperry mit Android wäre denkbar, aber ein paar Vorteile des Raspian (oder anderer "richtiger" Linuxoide) gehen verloren.
HTML5-Builder (Delphi for PHP usw.) ... naja, das Webzeug läuft zwar praktisch überall, aber nutzt jemand richtig/vorwiegend diesen Teil der Delphi-Familie?

Man hat ja nun schonwieder Linux im Programm (viel zu spät, abgesehn von Kylix), aber so man lange dort nicht auch für ARM kompilieren kann,
ist man mit Delphi für Kleingeräte auf iOS/Android oder eben auf die Intel-CPU angewiesen.

Ach ja, Rasperry Pi mit Wine ... grundsätzlich lassen sich einfachere Delphi-Programme dort betreiben, auch wenn es ein paar kleinere Hindernisse gibt, vor allem sobald z.B. neuere WinAPI verwendet wurden, oder z.B. die Darstellung von DevExpress leidet auch hier und da etwas und bei den verwendeten Fonts muß man etwas aufpassen, da die Standardfonts von Delphi (Verschiedene über all die Jahre) in Wine/Rasperry standardmäßig fehlen und somit sich die Anzeige/Länge ändert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Dez 2019 um 15:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz